Motorsport Magazin Rhein-Berg
  • Aktuelle Termine

  • 12h-Rennen 24 Stunden 24h 24h NĂŒrburgring 2010 2011 2023 2024 2025 Audi BMW Bosch Ergebnis F1 Ferrari FIA Formel 1 GrĂŒne Hölle GT1 GT3 Hockenheim Lamborghini Langstrecke Lausitzring Le Mans Live Mercedes Mercedes Benz Motorsport Nordschleife NRing NĂŒrburgring Oldtimer Oschersleben Peugeot Porsche R8 Reifen SLS Spa Toyota TV VLN WM Zandvoort

  • « | Home | »

    Europa-Saison der WTCC beginnt in Pau (Frankreich)

    Von Sascha Kröschel | 12.Mai 2009

    In der FIA World Touring Car Championship (WTCC) geht es Schlag auf Schlag: Nur 14 Tage nach dem erfolgreichen DebĂŒt in Marokko stehen am kommenden Wochenende schon die LĂ€ufe 7. und 8. der Serie auf dem Programm. Nach den langen Geraden von Marrakesch (MA) erwartet die Piloten zum Auftakt der Europa-Saison in Pau (FR) nun ein echter Stadtkurs – mit hohen Randsteinen und vielen engen Kurven.

    Die beiden Rennen der Tourenwagen-Weltmeisterschaft in Pau sind in dieser Saison die einzigen LÀufe einer Serie mit FIA WM-PrÀdikat auf französischem Boden.

    Der „Circuit de Pau Ville“ ist einer der geschichtstrĂ€chtigsten Kurse auf der ganzen Welt. Bereits 1901 wurde das erste Automobilrennen in den engen Straßen ausgetragen. 1930 war Pau Schauplatz des ersten „Grand Prix“ ĂŒberhaupt. Bis zu diesem Zeitpunkt war die Bezeichnung noch Pferderennen vorbehalten. Seither ist der „Grand Prix de Pau“ eine Institution in der Motorsport-Landschaft Frankreichs. Er wird 2009 zum insgesamt 69. Mal ausgerichtet, zum dritten Mal dient die Tourenwagen-WM als Hauptveranstaltung.

    Zwischen 1950 und 1963 gastierte die Formel 1 zehn Mal in Pau. Allerdings gehörten diese LĂ€ufe nicht zur offiziellen Weltmeisterschaft. Dennoch liest sich die Siegerliste wie ein „Who-is-who“ des Rennsports dieser Zeit: So triumphierten unter anderem Juan Manuel Fangio, Alberto Ascari, Jack Brabham und Jim Clark auf der heute 2,760 Kilometer langen Strecke.

    Im Anschluss war Pau bis 1984 ein regelmĂ€ĂŸiger Austragungsort fĂŒr LĂ€ufe der Formel-2-Europameisterschaft, auf die ab 1985 die Formel 3000 folgte. Fortan waren es vor allem junge, aufstrebende Fahrer, die sich der Herausforderung des anspruchsvollen Stadtkurses stellten. Auch Jörg MĂŒller hat am Steuer eines Formel-3000-Autos in Pau gute Erfahrungen gesammelt: 1996 trat er dort zum zweiten Saisonrennen an. Nach 72 Runden war Kenny BrĂ€ck der einzige Pilot, den der 39-JĂ€hrige noch nicht ĂŒberrundet hatte. Schließlich ĂŒberquerte MĂŒller mit 5,274 Sekunden Vorsprung auf den Schweden als Sieger die Ziellinie – und gewann am Ende auch die Meisterschaft.

    Pau hat gut 80.000 Einwohner und ist nach Bordeaux die zweitgrĂ¶ĂŸte Stadt der Region Aquitaine. Aufgrund der NĂ€he zu den PyrenĂ€en ist Pau ein regelmĂ€ĂŸiger Etappenort der „Tour de France“. Bereits ĂŒber 60 Mal fĂŒhrte das berĂŒhmteste Radrennen der Welt durch die Stadt.

    Die beiden WTCC-Rennen werden jeweils ĂŒber 19 Runden ausgetragen. Dies entspricht einer Gesamtdistanz von 52,44 Kilometern. Der erste Lauf beginnt am Sonntag um 13.05 Uhr Ortszeit, Rennen zwei startet um 15.20 Uhr.

    TV-Zeiten:
    Sonntag, 17. Mai. 2009
    08:30 Uhr     Eurosport     Qulifikation (Wiederholung)
    09:00 Uhr     Eurosport     Warm up (Live)
    12:45 Uhr     Eurosport     1. Rennen (Live)
    14:45 Uhr     Eurosport     2. Rennen (Live)
    Montag, 18. Mai. 2009
    09:30 Uhr     Eurosport     2. Rennen (Wiederholung)

    (Quelle: BMW Motorsport)

    Topics: Motorsport |