Motorsport Magazin Rhein-Berg
  • Aktuelle Termine

  • 12h-Rennen 24 Stunden 24h 24h NĂŒrburgring 2010 2011 2023 2024 2025 Audi BMW Bosch Ergebnis F1 Ferrari FIA Formel 1 GrĂŒne Hölle GT1 GT3 Hockenheim Lamborghini Langstrecke Lausitzring Le Mans Live Mercedes Mercedes Benz Motorsport Nordschleife NRing NĂŒrburgring Oldtimer Oschersleben Peugeot Porsche R8 Reifen SLS Spa Toyota TV VLN WM Zandvoort

  • « | Home | »

    DTM 2010: Stadtrennen in NĂŒrnberg auf dem Norisring

    Von Sascha Kröschel | 2.Juli 2010

    Die DTM gastiert am kommenden Wochenende (2. bis 4. Juli 2010) auf dem Norisring in NĂŒrnberg. Das vierte DTM-Rennen des Jahres ist das erste von zwei Stadtrennen im Kalender der DTM. Rund um die Rennstrecke wird es wieder ein großes Rennsport-Spektakel geben. Audi hat in diesem Jahr wieder fĂŒr zahlreiche „Hingucker“ gesorgt. Mit dabei auf der Zeppelinwiese: der siegreiche Audi R15 TDI mit der Startnummer 9, der beim 24-Stunden-Rennen von Le-Mans einen neuen Distanzrekord aufgestellt hat. Am Sonntag (4. Juli 2010) um 13.05 Uhr startet der Siegerwagen zu einer Demonstrationsrunde. Wie jedes Jahr werden auch wieder zahlreiche prominente GĂ€ste aus Sport und Gesellschaft am Norisring erwartet.

    Aber nicht nur die prominenten GĂ€ste stehen im Vordergrund des DTM Rennens, sonder auch die Reifen. Wie alle Stadtkurse hat die NĂŒrnberger Rennstrecke ein geringes Niveau an natĂŒrlichen Grip. Und in diesem Jahr stehen die DTM-Teams von Audi und Mercedes-Benz vor einer besonderen Herausforderung: Es gilt mit der aktuellen Reifenspezifikation, die speziell fĂŒr ĂŒberdurchschnittliche Belastungen ausgelegt wurde, das optimale Setup zu finden fĂŒr den Asphalt mit der geringsten OberflĂ€chenrauigkeit im gesamten DTM-Kalender 2010. Die OberflĂ€che bei diesem einzigartigen Stadtrennen unterscheidet sich stark von anderen permanenten Rennstrecken. Dazu kommt, dass nach dem strengen Winter – wie vielerorts ĂŒblich – stellenweise der Fahrbahnbelag ausgebessert wurde. Da dabei in der Regel nicht immer der gleiche Asphalt verwendet wird, gibt es auf dem Norisring keine durchgehende OberflĂ€chenstruktur. ZusĂ€tzlich weist der normale Straßenbelag stellenweise Wellen und zahlreiche Spurrillen auf. Deshalb nimmt die Haftung auf dem 2,3 Kilometer langen Kurs zwischen Frankenstadion und Dutzendteich erst durch diverse Trainingssitzungen aller Rennserien im Laufe des Wochenendes zu. Die Folge: Die Charakteristik der Strecke Ă€ndert sich fortschreitend, und die Erkenntnisse vom freien Training am Freitag können fĂŒrs Rennen nur bedingt verwertet werden

    Topics: DTM | DTM 2010: Stadtrennen in NĂŒrnberg auf dem Norisring-->