« ADAC GT Masters : BMW Z4 ergĂ€nzt Markenvielfalt | Home | 24h-Rennen NĂŒrburgring 2011: Team BMW Motorsport erlebt schwieriges erstes Zeittraining auf der Nordschleife »
24h-Rennen NĂŒrburgring 2011: MINI CoupĂ© feiert Weltpremiere
Von Sascha Kröschel | 24.Juni 2011
Noch vor der offiziellen MarkteinfĂŒhrung schickt MINI sein neues CoupĂ© auf die Rennstrecke: Auf dem NĂŒrburgring prĂ€sentierte der Automobilhersteller erstmals der Ăffentlichkeit das MINI John Cooper Works CoupĂ© Endurance. Mit der Rennversion der neuen Fahrzeug-Baureihe wird MINI am 39. ADAC 24h-Rennen NĂŒrburgring teilnehmen. Wenige Stunden vor dem ersten Freien Training des Langstrecken-Klassikers enthĂŒllte Dirk Hollweg, Leiter MINI Motorsport, das Rennfahrzeug und erlĂ€uterte den damit verbundenen Werkseinsatz: âMotorsport gehört zum Erbgut jedes neuen MINI Modells. Das MINI John Cooper Works CoupĂ© Endurance stellt das einmal mehr unter Beweis. Der Start beim 24h-Rennen auf der NĂŒrbrgring-Nordschleife, einem der schwersten und zugleich schönsten Autorennen der Welt, ist fĂŒr uns ein einmaliges Abenteuer.â
Um einen vollen Tag im Renntempo auf dem selektiven Nordschleifen-Rundkurs bestehen zu können, verfĂŒgt das MINI John Cooper Works CoupĂ© Endurance ĂŒber ein reinrassiges Rennsport-Setup. Sein HerzstĂŒck ist ein MINI John Cooper Works Serienmotor mit angepasster Motorcharakteristik. Aus dem 1,6 Liter groĂen Vierzylinder mit Twin-Scroll-Turbolader und Benzin-Direkteinspritzung schöpft das Rennfahrzeug ca. 250 PS. Per Overboost-Funktion lĂ€sst sich ein maximales Drehmoment von bis zu 330 Newtonmeter erzeugen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt jenseits von 240km/h. Im MINI John Cooper Works CoupĂ© Endurance erfĂ€hrt das markentypische Go-Kart-Feeling eine weitere Steigerung. Das straffe Rennsport-Fahrwerk sorgt fĂŒr eine satte StraĂenlage und versorgt den Fahrer stets mit einer unmittelbaren RĂŒckmeldung. Ăber die verstellbaren StoĂdĂ€mpfereinheiten kann das Set-Up auf unterschiedliche Rennstrecken-Bedingungen eingestellt werden, was auf der Nordschleife von Vorteil ist.
Die flache CoupĂ©-Silhouette des Fahrzeugs zeichnet sich gegenĂŒber der Hatch-Version durch eine deutlich geneigtere Frontscheibe aus. Der dadurch optimierte Luftwiderstand macht sich vor allem auf langen Geraden positiv bemerkbar. Das John Cooper Works Aerodynamik-Paket verstĂ€rkt das souverĂ€ne Handling: Frontspoiler, Heckdiffusor und verstellbarer HeckflĂŒgel generieren Abtrieb und optimieren so die Balance zwischen Vorder- und Hinterachse. Zur aktiven Sicherheit greift das Fahrzeug auf die in der MINI Challenge bewĂ€hrte Bremsanlage mit Renn-ABS zurĂŒck. UnterstĂŒtzt wird das System durch eine spezielle Fahrdynamikregelung (DSC), die ebenfalls fĂŒr den Rennbetrieb optimiert wurde. FĂŒr Sicherheit, aber auch fĂŒr Geschwindigkeit, beim Boxenstopp ist das MINI John Cooper Works CoupĂ© Endurance mit einer integrierten pneumatischen Luftdruck-Hebevorrichtung ausgestattet.
Die Fahrer des MINI John Cooper Works CoupĂ© Endurance MINI setzt beim 24h-Rennen zwei technisch identische MINI John Cooper Works CoupĂ© Endurance ein. Das Fahrzeug mit der Startnummer 146 wird pilotiert von Hendrik Vieth, Ralf Martin, JĂŒrgen Schmarl und Anja Wassertheurer. Im Schwesterauto mit der Nummer 147 teilen sich Fredrik Lestrup, Nico Bastian, Harald Hennes und Maximilian Engert das Cockpit.
Bilder vom 24h-Rennen auf dem NĂŒrburgring finden Sie unter: www.bilder.auto-24.net
Topics: 24h-Rennen |