« Neuer Rennwagen Ford Focus ST-R feiert DebĂŒt in Daytona | Home | Neuer Teilnehmerrekord bei der Formula Student »
Porsche Supercup 2012: Philipp Eng hat groĂe Ziele im hĂ€rtesten Markenpokal der Welt
Von Sascha Kröschel | 28.Januar 2012
In weniger als drei Monaten beginnt die neue Saison im Porsche Supercup. Philipp Eng zĂ€hlt bereits jetzt die Tage bis zum ersten Rennen in Bahrain. Der 21-jĂ€hrige Ăsterreicher wird fĂŒr das MRS Team sein DebĂŒt im hĂ€rtesten Markenpokal der Welt absolvieren.
âIch bin schon ganz aufgeregtâ, sagt Philipp Eng voller Vorfreude. âDen Porsche Supercup beobachte ich schon seit vielen Jahren sehr aufmerksam. In kaum einer anderen Rennserie geht es so spannend zu. Dass ich nun selbst in dieser Serie fahren werde, ist toll.â Der Youngster wird im Team von Karsten Molitor und Iris Dorr an den Start gehen. âPhilipp ist fĂŒr uns ein groĂes Talent, das noch viel erreichen kannâ, sind sich die beiden sicher.
âWir gehen fest davon aus, mit unserem Neuzugang im ersten Jahr regelmĂ€Ăig Platzierungen im Vorderfeld einzufahrenâ, so Karsten Molitor. Der MRS-Teamchef denkt bereits einen Schritt weiter: âWir planen natĂŒrlich langfristig und wollen auch 2013 mit Philipp im Supercup antreten â und dann hoffentlich mit ihm um den Titel kĂ€mpfen.â
Den Grundstein fĂŒr eine erfolgreiche Saison im Porsche Supercup haben Philipp Eng und das MRS Team bereits gelegt. â2011 absolvierten wir beim Carrera-Cup-Finale in Hockenheim einen Gaststart. Philipp ĂŒberzeugte uns damals, als er auf Anhieb schnell warâ, erklĂ€rt Karsten Molitor. âAuch bei den 24 Stunden von Dubai zĂ€hlte er zu den schnellsten Piloten im Starterfeld â immerhin hat er die schnellste Rennrunde in den Asphalt gebrannt.â
Trotz seines jungen Alters von 21 Jahren kann Philipp Eng auf zahlreiche Stationen in seiner Motorsportlaufbahn zurĂŒckblicken. Nach seiner Zeit im Kartsport wechselte der damals 16-JĂ€hrige 2006 in die Formel BMW Deutschland. In der Nachwuchsrennserie, die in der Vergangenheit zahlreiche junge Talente hervorbrachte, konnte er sich schnell behaupten. In seinem zweiten Jahr zĂ€hlte er bereits zu den AnwĂ€rtern auf den Meisterschaftstitel. Den Höhepunkt seiner Formel-BMW-Zeit feierte Eng im darauf folgenden Winter, als er beim Weltfinale in Valencia als Sieger hervorging. Einem Jahr im deutschen Formel-3-Cup folgte 2009 der Sprung auf die internationale BĂŒhne des Motorsports. In der FIA-Formel-2-Meisterschaft fuhr der Ăsterreicher mehrmals aufs Podest und holte insgesamt vier Rennsiege.
Topics: Motorsport |