Motorsport Magazin Rhein-Berg
  • Aktuelle Termine

  • 12h-Rennen 24 Stunden 24h 24h Nürburgring 2010 2011 2023 2024 Audi BMW Bosch Ergebnis F1 Ferrari FIA Formel 1 Grüne Hölle GT1 GT3 Hockenheim Lamborghini Langstrecke Lausitzring Le Mans Live Mercedes Mercedes Benz Motorsport Nordschleife NRing Nürburgring Oldtimer Oschersleben Peugeot Porsche R8 Reifen SLS Spa Toyota TV VLN WM Youngtimer Zandvoort

  • « | Home | »

    WEC 2012: Neues Reglement – Titelkampf Audi vs. Toyota

    Von Sascha Kröschel | 16.Februar 2012

    Toyota TS030 HYBRID LMP1

    Obwohl Toyota beim Saisonauftakt der neuen Langstrecken-Weltmeisterschaft (World Endurance Championship kurz WEC) am 17./18. März 2012 in Sebring noch nicht am Start sein wird, so hat der japanische Hersteller in diesem Jahr dennoch die Chance, die Herstellerwertung zu gewinnen.

    Nach dem etwas unerwarteten Rückzug von Peugeot wurde das im Dezember 2011 vorstellte Reglement überarbeitet und sieht nun vor, dass nur noch das jeweils bestplatzierte Fahrzeug in der LMP1 Klasse Punkte für die Herstellerwertung einfährt. Zudem zählen nur die sechs besten Resultate im Verlauf der acht Rennen umfassenden Saison. Unabhängig davon zählen die bei den 24 Stunden von Le Mans erzielten Punkte auf jeden Fall.

    Das heißt, das ein bei den 12 Stunden von Sebring oder bei einem der sechs 6-Stunden-Rennen erzieltes besseres Ergebnis als in Le Mans gegebenenfalls keine Berücksichtigung für die Herstellerwertung findet, da nur sechs Ergebnisse in die Wertung eingehen.

    Neben den Herstellern selbst stimmten auch die WEC-Kommission sowie der FIA-Weltrat den Änderungen zu. Der Kampf um den ersten WEC-Herstellertitel wird somit zwischen Audi und Toyota ausgetragen. Die Japaner geben ihr Debüt beim zweiten Saisonlauf, dem 6-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps am 5. Mai. 2012.

    Topics: WEC |