« WTCC: Yokohama bis 2015 offizieller Reifenlieferant | Home | Porsche Supercup: Hafenrundfahrt mit Molitor Racing »
VLN: Bonk Motorsport – RĂŒckkehr des ehemaligen Meisterautos
Von Sascha Kröschel | 21.Juni 2012
Wenn diese Woche Samstag (23. Juni 2012) am NĂŒrburgring in der VLN Langstreckenmeisterschaft endlich wieder die Motoren heulen wird Michael Bonk glĂŒcklich sein. Lange fĂŒnf Wochen gab es kein Rennen mehr, ganze acht Wochen liegt der letzte VLN-Lauf zurĂŒck. âEs wird Zeit, dass es wieder rund gehtâ, meint der MĂŒnsteraner Teamchef. Und fĂŒr die Fans rund um die Nordschleife hat er noch eine besondere Ăberraschung parat: âUnser Z4 kommt endlich wieder zurĂŒck.â
Mit diesem Auto gewannen Mario Merten und Wolf Silvester 2010 die Meisterschaft. Doch wer am Steuer des ehemaligen Meisterautos Platz nehmen darf, steht noch nicht fest. âDas werden wir kurzfristig entscheiden. Wichtig ist, dass das Auto wieder fĂ€hrt.â Michael Bonk weiĂ, dass vor allem die Fans des Teams den BMW Z4 mal wieder auf der Strecke sehen wollen.
Doch der Z4 ist nicht das einzige Auto, mit dem Bonk Motorsport an den Ring kommt. Insgesamt fĂŒnf BMW werden erneut unter der Flagge des MĂŒnsteraner Rennstalls starten. Mit dabei natĂŒrlich auch die beiden GT4 BMW M3. Wie gewohnt werden im Dunlop-BMW Henry Walkenhorst und Ralf Overhaus Gas geben. Dagegen kommt es im Schaeffler-BMW zu einigen Ănderungen.
âDie Stammmannschaft ist aus beruflichen und privaten GrĂŒnden verhindertâ, erklĂ€rt Michael Bonk. Deshalb kommt es nach langer Zeit wieder zu einem gemeinsamen Auftritt der beiden BrĂŒder Michael und Peter Bonk. UnterstĂŒtzt werden sie von Axel Burghardt. âEiner der beiden GT4-BMW soll sich den Klassensieg holenâ, fordert der Teamchef, âmit beiden geht das ja leider nicht.â
In der Klasse V4 werden wieder Alexander Mies und Jens Moetefindt um den Klassensieg fahren. Nachdem der BMW 325i wegen eines Unfalls im letzten VLN-Lauf nicht beim 24-Stunden-Rennen starten konnte, ist das Fahrerduo heiĂ auf den Einsatz. âDen beiden merkt man die lange Pause an, sie sind richtig heiĂ.â Michael Bonk hofft, dass sie das in Motivation und schnelle Rundenzeiten ummĂŒnzen können und letztlich den Klassensieg einfahren.
Auf den höchsten Podestplatz innerhalb der Klasse hoffen auch Mario Merten, Wolf Silvester und Emin Akata. In der Klasse V6 sieht sich der BMW M3 zahlreichen starken Porsche Cayman gegenĂŒber. Um konkurrenzfĂ€hig zu sein, hat Bonk Motorsport den Wagen einer grĂŒndlichen Ăberholung unterzogen.
Getriebe und Kupplung sind neu und kleine Unfallblessuren sind beseitigt. âHoffen wir, dass die Autos auch nach dem 4-Stunden-Rennen noch genauso aussehen und vielleicht mit dem einen oder anderen Pokal dekoriert werden.â
Topics: VLN / NLS |