« GT Open: Saisonfinale 2012 in Barcelona | Home | Porsche Carrera Cup Deutschland: Bill Barazetti gewinnt die B-Wertung 2012 »
iPhone Apps: Bosch-Navi mit Fahrtenbuch und Eco Trainer
Von Sascha Kröschel | 22.Oktober 2012
Die Bosch-Navigation fĂŒrs iPhone, seit dem letzten Update mit vier Sternen die bestbewertete Premium-Navigation im App Store, prĂ€sentiert mit dem aktuellen Update ein Fahrtenbuch sowie einen spielerischen Eco Trainer. „In Zeiten steigender Kraftstoffkosten sind wir den WĂŒnschen unserer Kunden gefolgt und haben intensiv an spielerischen Eco-Fahrempfehlungen auf Basis der iPhone-Sensorik gearbeitet. Den neuartigen Eco Trainer stellen wir unseren Bestandskunden kostenlos und nicht etwa als In-App zur VerfĂŒgung“ erklĂ€rt Dietmar Meister, Entwicklungsleiter bei Bosch SoftTec.
Der Eco Trainer fĂŒgt sich durch eine farbliche Skala dezent in den Kartennavigationsmodus ein und soll vor allem SpaĂ machen. Farblich wird hier ein Feedback zum Fahrverhalten gegeben und in einen Eco Score ĂŒberfĂŒhrt, welcher als Wert grafisch in der App aufbereitet wird. Das Feature ist bei Bedarf abschaltbar und es kann vom Nutzer auch in seiner Verspieltheit durch Eco Icons verĂ€ndert werden, die einen speziellen Hinweis auf das Fahrverhalten geben.
Automatische Aufzeichnung der gefahrenen Kilometer
DarĂŒber hinaus hat Bosch fĂŒr seine Navigation App jetzt ein spezielles Fahrtenbuch entwickelt, welches an die Auflagen des Finanzamtes angelehnt und in die Navigation integriert ist. Es steht ab sofort als In-App-Purchase bereit, das fĂŒr 5,99 Euro erworben werden kann. Der Fahrer kann vor jeder zu erfassenden Fahrt den Kilometerstand und den Zweck der Fahrt angeben. Das Bosch-Fahrtenbuch zeichnet die gefahrenen Kilometer der jeweiligen Fahrt automatisch auf und speichert sie. Wer keine Zeit hat, den Kilometerstand bei Fahrtbeginn einzugeben, den erinnert die App spĂ€ter an die fehlenden Daten, so dass sie in einer ruhigen Minute nachgetragen werden können. Dabei behĂ€lt der Anwender immer die volle Kontrolle und entscheidet selbst, ob alle oder nur einzelne Fahrten aufgezeichnet werden sollen.
Kooperation mit „Wohin?“
Mit der neuen Version 1.6 hĂ€lt die Bosch Navigation App nun auch die attraktiven Möglichkeiten des Diensteanbieters „Wohin?“ bereit. Dessen App bietet per GPS-Suche vielfĂ€ltige Informationen zu unterschiedlichen Zielen in der jeweiligen Umgebung, die sich direkt in die Bosch Navigation ĂŒbertragen und anfahren lassen.
„Mit dem aktuellen Update orientieren wir uns an dem sehr hilfreichen Feedback unserer Kunden, um unsere Navigation noch besser an die Kundenerwartungen anzupassen“, erlĂ€utert Meister.
Version 1.5 erhielt Bestbewertungen im App Store
Bereits seit dem umfangreichen Update im Januar 2012 vergeben die KĂ€ufer der Bosch-Navigation Bestnoten: vier von maximal fĂŒnf möglichen Punkten erhĂ€lt der Bosch-Lotse und damit mindestens einen Punkt mehr als die Anwendungen der Wettbewerber. Solches verrĂ€t ein Blick in den iTunes-App-Store. Neben der 3D-artMap, dem Kurvenwarner und den Stauinfos von Inrix ist es vor allem die Integration des Mitfahrdienstes „flinc“, der bei den Nutzern sehr positive Reaktionen hervorruft: eine intelligente Sparmöglichkeit, Mitfahrer finden und Kraftstoffkosten teilen.
Auf dem GerĂ€t ist offline stĂ€ndig Kartenmaterial des Anbieters Navteq verfĂŒgbar. Es umfasst Deutschland, Ăsterreich und die Schweiz („D-A-CH“) sowie die wichtigsten europĂ€ischen FernverkehrsstraĂen. Weitere Bosch-Produkte im App-Store sind Navigationslösungen fĂŒr Frankreich, die iberische Halbinsel, Italien, das Vereinigte Königreich, die BeNeLux-Staaten und Skandinavien.
„Bosch Navigation D-A-CH“ ist im Apple App-Store unter sowohl fĂŒrs iPhone als auch fĂŒrs iPad zum Preis von 49,99 Euro erhĂ€ltlich, das In-App-Purchase „Fahrtenbuch“ fĂŒr 5,99 Euro.
Topics: Allgemein |
