Motorsport Magazin Rhein-Berg
  • Aktuelle Termine

  • 12h-Rennen 24 Stunden 24h 24h NĂŒrburgring 2010 2011 2023 2024 2025 Audi BMW Bosch Ergebnis F1 Ferrari FIA Formel 1 GrĂŒne Hölle GT1 GT3 Hockenheim Lamborghini Langstrecke Lausitzring Le Mans Live Mercedes Mercedes Benz Motorsport Nordschleife NRing NĂŒrburgring Oldtimer Oschersleben Peugeot Porsche R8 Reifen SLS Spa Toyota TV VLN WM Zandvoort

  • « | Home | »

    Prinz Leopold von Bayern – Eine Rennfahrer-Legende ist 70 Jahre alt geworden

    Von Sascha Kröschel | 24.Juni 2013

    In seiner Karriere als Rennfahrer erzielte „Poldi“ (oder auch „Prinz Poldi“) ĂŒber 120 Siege, seit 1986 ausschließlich auf BMW Automobilen. 35 Jahre fuhr er Rennen auf vielen berĂŒhmten Renn- und Bergstrecken. Er lenkte Tourenwagen, Sportwagen und Oldtimer, startete in der Formel 3 und war Werksfahrer von BMW. In seiner Sammlung fehlt nur die Formel 1. Heute ist Seine Königliche Hoheit aus dem ĂŒber 800 Jahre alten Adelsgeschlecht von Wittelsbach als Markenbotschafter fĂŒr BMW in der Welt unterwegs.

    Seine Fahrt mit dem BMW M1 Procar 1981 in Le Mans schrieb Automobilgeschichte. Das „Wirtshausauto“, wie es spĂ€ter genannt wurde, fiel durch seine ungewöhnliche Lackierung auf: anstelle von Logos oder SchriftzĂŒgen von Sponsoren zierten das BMW M1 Procar handgemalte Motive traditionsreicher MĂŒnchener GaststĂ€tten und SehenswĂŒrdigkeiten des KĂŒnstlers Walter Maurer.

    Unvergessen sind auch seine Rennen von 1988 bis 1992 auf dem BMW M3, Gruppe A, in den deutschen Tourenwagenmeisterschaften (DTM). Mit dem BMW 320i begeisterte Prinz Leopold von Bayern nicht nur 1996 und 1997 im ADAC Supertourenwagen-Cup, sondern auch 1998 in der deutschen Supertourenwagen Meisterschaft. Seine Leidenschaft fĂŒr Autos und fĂŒr alles, was mit Schnelligkeit zu tun hat, entdeckte Prinz Leopold von Bayern schon als Kind. Mit seinem Bruder steckte er einen Rennkurs fĂŒr FahrrĂ€der rund um das Schloss im SĂŒden Deutschlands ab, auf dem er geboren wurde.

    Als ZwölfjĂ€hriger bekam er ein Goggomobil geschenkt, das er auf öffentlichen Straßen nicht fahren durfte. Er trainierte seine FahrkĂŒnste stattdessen im Schlosspark – sehr zum Leidwesen der GĂ€rtner .In den sechziger Jahren schickte der Vater, Prinz Konstantin von Bayern, seinen Sohn zum Maschinenbau-Studium in die USA. Auch dort frönte Seine Königliche Hoheit seiner Rennleidenschaft und gewann in Alaska die nordamerikanische Eismeisterschaft.

    ZurĂŒck in Deutschland, kaufte er sich sein erstes Rennauto: einen Opel. SpĂ€ter folgten ein Mini Cooper und eine stattliche Siegesserie. Die Erfolge in seiner Rennfahrerkarriere sind Legion, mehr als 200 Pokale hat er gesammelt. „Mein Leben hat sich immer auf der Überholspur abgespielt. Ich wollte immer der Schnellste sein“, berichtet Prinz Leopold von Bayern. Er ist heute noch stolz darauf, dass er sich seine Erfolge selbst erarbeitet hat. „Beim Autorennen zĂ€hlen nicht Namen, sondern Sekunden“, sagt der begeisterte Uhrensammler, der mehrere hundert Uhren sein eigen nennt.

    Mit großer Leidenschaft sitzt er immer noch bei Oldtimer-Rennen hinter dem Lenkrad. Auch die Fahrzeuge in der Garage seines Domizils, ein ehemaliges GĂ€stehaus von König Ludwig II, erzĂ€hlen von seiner Passion. Neben seinem BMW Dienstwagen steht eine Isetta, Baujahr 1963 – beige, mit einem blauen Streifen in der Mitte des Daches.

    Topics: Motorsport |