« WEC: Porsche gut vorbereitet fĂŒr die letzten 3 Rennen der Saison | Home | Formel 1: Mittlere und weiche Reifen fĂŒr den Circuit of the Americas »
Blancpain Sprint Serie: Prosperia C. Abt Racing startet in Baku
Von Sascha Kröschel | 27.Oktober 2014
Nach einer extrem erfolgreichen Saison im ADAC GT Masters, in der Prosperia C. Abt Racing den Titel in der Teamwertung erfolgreich verteidigte und mit den Fahrern RenĂ© Rast und Kelvin van der Linde auch die Meister in der Fahrerwertung stellte, steht das Team nun vor einer ganz speziellen Herausforderung. Die Mannschaft um Teamchef Christian Abt gibt am 1./2. November 2014 mit einem Gaststart in der Blancpain Sprint Serie (BSS) ihr DebĂŒt auf internationalem Parkett. Mit einem Audi R8 LMS ultra sowie den Fahrern Christopher Mies (25, Heiligenhaus/D) und Kelvin van der Linde (18, Johannesburg/RSA) startet das Team beim Saisonfinale in einer der wichtigsten internationalen Meisterschaften fĂŒr GT3-Rennwagen. Gefahren wird auf einem Stadtkurs in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans.
âNach drei Titeln in nur zwei Jahren im ADAC GT Masters wollen wir wissen, wo wir im internationalen Vergleich stehen. Das Rennen in Baku ist fĂŒr uns alle Neuland und eine interessante Herausforderung fĂŒr jeden im Teamâ, ist Miteigner und Teamchef Christian Abt gespannt auf das Abenteuer in der ehemaligen Sowjetrepublik.
Bei der Fahrerpaarung bleibt das Team seiner Philosophie treu und besetzt den Audi R8 LMS ultra mit einem schnellen Talent und einem erfahrenen Top-GT-Fahrer. âKelvin hat sein auĂergewöhnliches Talent in der abgelaufenen Saison im ADAC GT Masters nachdrĂŒcklich unter Beweis gestellt. Sich jetzt in einem Feld international erfolgreicher GT-Fahrer zu beweisen ist der nĂ€chste Schritt auf seiner Karriereleiter. Mit Christopher Mies haben wir einen guten alten Bekannten an Bord geholt. Er war maĂgeblich an unserem Teamtitel im ADAC GT Masters 2013 beteiligt. Seine zahlreichen Erfolge vor allem im GT-Sport sprechen fĂŒr sich. Fahrerisch haben wir damit in Baku ein Top-Team am Startâ, ist sich Abt sicher.
Kelvin van der Linde ist von der bevorstehenden Aufgabe jedenfalls begeistert: âStadtrennen sind fĂŒr jeden Fahrer eine tolle Sache. Es gibt keine Auslaufzonen wie an permanenten Rennstrecken. Jeder kleine Fehler kann mit einem Mauerkontakt enden und das Aus bedeuten. Genau das macht jedoch die besondere Herausforderung dieses Rennens aus. Ich freue mich auf diesen Einsatz.â
Auch fĂŒr seinen Teamkollegen Christopher Mies ist der Stadtkurs in Baku Neuland. âDas Streckenlayout sieht fĂŒr einen Stadtkurs recht flĂŒssig aus. Auch gute Ăberholmöglichkeiten scheint es hier zu geben. Das wird bestimmt ein interessantes Rennenâ, erklĂ€rt der Heiligenhauser. GroĂe Eingewöhnungsprobleme erwartet Mies nicht. âIch kenne das Auto, das Team und auch Kelvin sehr gut. Das sind in jedem Fall schon mal beste Voraussetzungen fĂŒr ein hoffentlich gutes Abschneidenâ, so Mies.
âIn der Blancpain Sprint Serie sind GT3-Rennwagen von bis zu zehn Herstellern am Start, darunter einige sehr erfolgreiche Audi-Kundenteams. Von der gesamten Logistik bis hin zu den Rennen auf einer fĂŒr uns unbekannten Strecke ist diese Aufgabe fĂŒr unser Team neues Terrain. Ich bin sehr gespannt, wie wir uns im Vergleich etwa mit unseren Audi-Kollegen vom Belgian Audi Club Team oder von Phoenix Racing schlagen werden. Beide gehören zu den Top-Teams in der BSS â, sieht auch Team-Miteigner Slobodan Cvetkovic dem Start in Aserbaidschan gespannt entgegen.
Topics: Motorsport |
