Motorsport Magazin Rhein-Berg
  • Aktuelle Termine

  • 12h-Rennen 24 Stunden 24h 24h NĂŒrburgring 2010 2011 2023 2024 2025 Audi BMW Bosch Ergebnis F1 Ferrari FIA Formel 1 GrĂŒne Hölle GT1 GT3 Hockenheim Lamborghini Langstrecke Lausitzring Le Mans Live Mercedes Mercedes Benz Motorsport Nordschleife NRing NĂŒrburgring Oldtimer Oschersleben Peugeot Porsche R8 Reifen SLS Spa Toyota TV VLN WM Zandvoort

  • « | Home | »

    Das BMW Motorsport Programm fĂŒr 2015

    Von Sascha Kröschel | 9.Dezember 2014

    K1600_300_9088Dieser Ausblick hat Tradition: Wie in jedem Jahr hat BMW Motorsport auch diesmal beim feierlichen Saisonabschluss in Maisach (DE) bei MĂŒnchen die Eckpfeiler seines Einsatzprogramms fĂŒr die kommende Saison vorgestellt. BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt prĂ€sentierte die PlĂ€ne fĂŒr die DTM, die United SportsCar Championship (USCC) in Nordamerika, die European Le Mans Series (ELMS), das 24-Stunden-Rennen auf der NĂŒrburgring-Nordschleife, die BMW Motorsport Nachwuchsförderung und die Förderung der privaten Fahrer und Teams im Rahmen der BMW Sports Trophy.

    Das Programm von BMW Motorsport fĂŒr die Saison 2015 im Überblick:

    DTM: Konstanz im Cockpit fĂŒr das zweite Jahr mit dem BMW M4 DTM.
    In der DTM-Saison 2015 wird BMW Motorsport weiterhin acht BMW M4 DTM an den Start schicken. Das Fahreraufgebot bleibt nahezu unverĂ€ndert. Der amtierende DTM-Champion Marco Wittmann (DE), Martin Tomczyk (DE), Maxime Martin (BE), Bruno Spengler (CA), Augusto Farfus (BR), Timo Glock (DE) und AntĂłnio FĂ©lix da Costa (PT) stellen sich auch 2015 fĂŒr BMW Motorsport der harten Konkurrenz in der DTM. Wer am Steuer des achten Fahrzeugs sitzt, wird zu einem spĂ€teren Zeitpunkt bekanntgegeben.

    USCC: Werner und Luhr verstÀrken BMW Team RLL.
    In Nordamerika geht die United SportsCar Championship (USCC) 2015 in ihre zweite Saison. Die Farben von BMW Motorsport und BMW of North America vertritt erneut das BMW Team RLL. Die Mannschaft von Teamchef Bobby Rahal wird in der GT Le Mans Klasse zwei BMW Z4 GTLM einsetzen. Bill Auberlen (US) und John Edwards (US) bleiben als Fahrer an Bord. BMW Werksfahrer Dirk Werner (DE), der bereits 2011 in der American Le Mans Series (ALMS) fĂŒr BMW Motorsport im Einsatz war, kehrt zum BMW Team RLL zurĂŒck. Auch Lucas Luhr (DE), der den nordamerikanischen Langstreckensport bestens kennt, startet fĂŒr Rahal und seine Crew. Die Saison beginnt bereits am 24./25. Januar 2015 mit einem echten Highlight: dem 24-Stunden-Rennen von Daytona. Bei diesem Langstreckenklassiker kommen zusĂ€tzlich die DTM-Piloten Spengler und Farfus sowie Jens Klingmann und Graham Rahal zum Einsatz.

    European Le Mans Series: Priaulx als Speerspitze.
    Auch auf der europĂ€ischen Seite des Atlantiks wird sich BMW 2015 wieder auf höchstem Niveau im GT-Sport prĂ€sentieren. Neu im Programm sind die Starts in der European Le Mans Series mit dem BMW Z4 GTE. Insgesamt stehen fĂŒr das BMW Sports Trophy Team Marc VDS zwischen Mai und Oktober fĂŒnf Rennen auf dem Programm. Ein Fahrer fĂŒr die ELMS-Auftritte von BMW steht bereits fest: Andy Priaulx, der fĂŒr die Marke zwischen 2005 und 2007 drei Mal Tourenwagen-Weltmeister geworden war und zuletzt in der United SportsCar Championship fuhr, wird das Trio am Steuer des BMW Z4 GTE als Platin-Pilot anfĂŒhren.

    24h NĂŒrburgring: Nordschleifen-Experten unter sich.
    2015 tritt der BMW Z4 GT3 erneut an, um bei den 24 Stunden auf dem NĂŒrburgring um den Gesamtsieg mitzukĂ€mpfen. Er fĂŒhrt damit das traditionell große BMW Aufgebot auf der Nordschleife an, auf der jedes Jahr eine Vielzahl von Piloten, Teams und Fahrzeugmodellen die Marke BMW vertreten. Im Cockpit der Rennwagen kommen erfahrene Piloten, die in der „GrĂŒnen Hölle“ zuhause sind, genauso zum Einsatz wie viel versprechende Youngster. Dirk MĂŒller, Jörg MĂŒller, Jens Klingmann, Dominik Baumann, Alexander Sims, Claudia HĂŒrtgen, Dirk Adorf sowie Nachwuchspilot Jesse Krohn werden sich der Herausforderung der NĂŒrburgring-Nordschleife stellen. Hinzu kommen Piloten aus dem DTM- bzw. dem USCC-Programm von BMW Motorsport, darunter Marco Wittmann, Martin Tomczyk, Augusto Farfus, Lucas Luhr und Dirk Werner.

    BMW Markenbotschafter: Zanardi geht in sein zweites Jahr.
    Beim BMW Motorsport Saisonabschluss wurde Alessandro Zanardi fĂŒr das „Comeback des Jahres“ mit einem BMW Sports Trophy Award ausgezeichnet. 2015 will es der Italiener erneut wissen und vertritt in einem speziell fĂŒr seine BedĂŒrfnisse umgebauten BMW Z4 GT3 die Farben von BMW Motorsport. Wie das Rennprogramm Zanardis im Detail aussieht, wird zu einem spĂ€teren Termin bekanntgegeben.

    BMW Motorsport Junior Programm: Neue Talente gesucht.
    Nach der erfolgreichen Premiere der neu ausgerichteten Nachwuchsförderung geht das BMW Motorsport Junior Programm 2015 in seine nĂ€chste Runde. Die Namen der jungen Talente, die in die Fußstapfen von Jesse Krohn treten wollen, werden zu Beginn der neuen Saison bekanntgegeben. Krohn hatte sich in diesem Jahr als stĂ€rkster Fahrer des ersten Jahrgangs erwiesen, den BMW Motorsport mit gezielten EinsĂ€tzen im BMW M235i Racing und einem ausgefeilten Trainings- und Schulungsplan auf höhere Aufgaben im GT-Sport vorbereitet hatte. Krohn wird nach seinem Ausbildungsjahr 2015 den nĂ€chsten Schritt machen und mit BMW im GT-Sport antreten.

    Topics: Motorsport |