« DTM: MercedesâBenz steigt aus | Home | DTM: Sensationeller Sieg fĂŒr Maro Engel in Moskau »
24h-Rennen Spa: Rowe Racing kehrt als Titelverteidiger zurĂŒck
Von Sascha Kröschel | 25.Juli 2017
Die RĂŒckkehr an den Ort des gröĂten Erfolges der Teamgeschichte wird fĂŒr Rowe Racing ein ganz besonderes Erlebnis. Schon wenn am Mittwochnachmittag die traditionelle Parade das beeindruckende Feld von 64 GT-Fahrzeugen von der Rennstrecke ins Stadtzentrum von Spa fĂŒhrt, werden bei allen in der Mannschaft aus St. Ingbert die Erinnerungen an den Sieg bei den traditionellen 24 Stunden von Spa vor einem Jahr hochkommen und die Vorfreude auf die 69. Auflage des Langstrecken-Klassikers, den Saison-Höhepunkt der Blancpain GT Series, entfachen. Am Samstag, 29. Juli 2017, beginnt dann um 16.30 Uhr die Mission Titelverteidigung auf dem berĂŒhmten Formel-1-Kurs in den belgischen Ardennen.
Im wohl bestbesetzten GT-Rennen der Welt wollen gleich zehn andere Hersteller Rowe Racing und BMW Motorsport den Erfolg des Vorjahres streitig machen, der fĂŒr die MĂŒnchner in den Ardennen bereits der 23. Gesamtsieg war. Zudem sind in diesem Jahr auf der 7,004 Kilometer langen Strecke mit so berĂŒhmten Hochgeschwindigkeits-Kurven wie der Eau Rouge oder Blanchimont, die jedem Fahrer ein LĂ€cheln ins Gesicht zaubern und ihm zugleich die Nackenhaare aufstellen, nicht weniger als 17 ehemalige Sieger am Start.
Dabei setzt Rowe gleich zwei Bestmarken: kein anderes Team hat gleich vier Spa-Sieger im Einsatz und in keinem anderen Rennstall teilen sich gleich mehrere frĂŒhere Gewinner ein Cockpit. Denn Teamchef Hans-Peter Naundorf verfolgt bei der RĂŒckkehr nach Spa ein einfaches Motto: âNever change a winning team.â Deshalb werden wie beim Erfolg 2016 wieder der belgische BMW DTM-Pilot Maxime Martin bei seinem Heimrennen, das auch sein Vater Jean-Michel schon viermal gewonnen hat, und die beiden BMW Werksfahrer Philipp Eng aus Ăsterreich und Alexander Sims aus GroĂbritannien im BMW M6 GT3 mit der #99 sitzen und versuchen, den Coup aus dem Vorjahr zu wiederholen.
Der NiederlĂ€nder Nick Catsburg, der 2015 in Spa triumphiert und Rowe Racing vor gut zwei Monaten im spektakulĂ€ren Finale des 45. ADAC Zurich 24h-Rennens auf dem NĂŒrburgring den zweiten Platz gesichert hatte, fĂ€hrt wie im vorigen Jahr im Schwesterauto mit der #98. Im Gegensatz zu 2016 hat er aber zwei neue und hochkarĂ€tige Teamkollegen â die beiden BMW DTM-Piloten Tom Blomqvist aus GroĂbritannien und Bruno Spengler aus Kanada, die beide in dieser Saison auch schon mehrfach in der Blancpain GT Series fĂŒr Rowe im Einsatz waren. Spengler, der 2015 in Spa in einem Aufsehen erregenden und sehr emotionalen Projekt zusammen mit seinem BMW Kollegen Timo Glock an der Seite des beinamputierten frĂŒheren Formel-1- und Tourenwagen-Piloten Alessandro Zanardi angetreten war, hat sich mit einem dritten Platz am vorigen Wochenende bei der DTM in Moskau viel Selbstvertrauen fĂŒr die RĂŒckkehr nach Spa geholt. Blomqvist, Sohn des frĂŒheren Rallye-Weltmeisters Stig Blomqvist, freut sich auf seine Premiere bei den 24 Stunden von Spa.
FĂŒr BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt zĂ€hlt der Klassiker in Spa âneben dem 24-Stunden-Rennen auf dem NĂŒrburgring zu den absoluten Highlights im Langstreckenkalender. Die Rennen in den Ardennen sind immer voller Dramatik und nichts fĂŒr schwache Nerven. Ich bin optimistisch, dass unsere Fahrer auch dieses Jahr wieder ein Wörtchen um die SpitzenplĂ€tze mitreden können.â Ob es fĂŒr BMW nach 2015 und 2016 zum Hattrick reiche, âlĂ€sst sich bei einem 24-Stunden-Rennen einfach ĂŒberhaupt nicht vorhersagen. Ich freue ich mich auf ein spannendes Event, das sicher wieder ein echtes Fest des GT-Sports wird.â
Nach der Parade am Mittwoch geht das Rennwochenende am Donnerstagvormittag mit den ersten Runden im Freien Training los. Von 20.10 Uhr bis 21.25 Uhr und von 21.55 Uhr bis 23.55 Uhr stehen dann die beiden Qualifying-Abschnitte an. Die Startaufstellung wird am Freitagabend zwischen 19.30 Uhr und 20.00 Uhr in der Super Pole ausgefahren. Start des Rennens zwei Mal rund um die Uhr ist dann am Samstag um 16.30 Uhr.
Hans-Peter Naundorf, Teamchef: âDie 24 Stunden von Spa in diesem Jahr als Titelverteidiger anzugehen, ist fĂŒr uns sehr speziell. Im vorigen Jahr haben wir erst nach unserem Sieg verstanden, wie wertvoll dieser Erfolg war und welche Aufmerksamkeit er uns weltweit eingebracht hat. Das Starterfeld ist in diesem Jahr nochmal stĂ€rker, noch mehr Hersteller sind dabei. Es ist das konkurrenzfĂ€higste und meistbeachtete Rennen ĂŒberhaupt im GT-Bereich. Dort als Vorjahressieger im Fokus zu stehen, ist sehr schön, produziert aber auch ein wenig Druck. Wir gehen sehr positiv in dieses Wochenende, auch wenn unsere Generalprobe in Le Castellet nicht gelungen war. Aber die Vortests auf der Strecke in Spa waren fĂŒr uns sehr hilfreich, und wir werden auch im Training und im Qualifying weiter konsequent den Fokus auf die Rennvorbereitung legen. Wir wissen aus dem letzten Jahr und auch vom NĂŒrburgring, dass wir nicht in der Startaufstellung ganz vorne stehen mĂŒssen, um nach 24 Stunden erfolgreich zu sein. Unsere Fahrerbesetzung ist hochkarĂ€tig. Die Crew der #99 hat ihre Klasse beim Erfolg im letzten Jahr gezeigt, und ist natĂŒrlich unverĂ€ndert wieder am Start. In der #98 haben wir einen weiteren Spa-Sieger und zwei BMW DTM-Piloten im Cockpit. Kein anderer Hersteller hat mehr Klasse im Auto.â
Tom Blomqvist, #98 BMW M6 GT3: âIch bin schon ein wenig aufgeregt, schlieĂlich starte ich zum ersten Mal in Spa. Ich konnte bereits auf der NĂŒrburgring-Nordschleife Erfahrungen in Sachen 24-Stunden-Rennen sammeln, doch die Rennen am NĂŒrburgring und in Spa sind komplett verschieden. Deshalb freue ich mich umso mehr darauf. Wir haben ein tolles Team, mit Bruno und Nick, die sehr erfahren sind und in den vergangenen Jahren gute Ergebnisse eingefahren haben. Ich denke, dass wir sehr gut aufgestellt sind, und wir werden alles geben.â
Nick Catsburg, #98 BMW M6 GT3: âIch freue mich wirklich sehr auf Spa. Ich liebe diese Strecke und die Veranstaltung ist toll. Es ist schön, dieses Rennen zusammen mit Bruno und Tom zu fahren. Sie sind groĂartige Fahrer, und ich bin ĂŒberzeugt, dass wir zusammen ein gutes Ergebnis holen können. Es wĂ€re toll, wenn wir den dritten Sieg in Folge von BMW Motorsport bei den 24 Stunden von Spa feiern könnten.â
Bruno Spengler, #98 BMW M6 GT3: âDie Vorfreude auf Spa ist groĂ. Es ist ein sehr schwieriges Rennen, das Niveau ist hoch, und es sind viele Autos unterwegs. Ein gutes Resultat oder sogar der Sieg wĂ€ren natĂŒrlich ein Traum. Wir konnten jedoch bei den bisherigen Rennen schon sehen, dass unsere Konkurrenz sehr stark unterwegs ist. Wie es in Spa aussehen wird, kann man natĂŒrlich noch nicht sagen. Wir wollen auf jeden Fall vorne mitmischen.â
Alexander Sims, #99 BMW M6 GT3: âIch freue mich wirklich sehr auf Spa. Der Sieg im letzten Jahr sorgt natĂŒrlich dafĂŒr, dass wir mit schönen Erinnerungen dorthin fahren. Aber ehrlich gesagt werden wir uns da sofort auf dieses Rennen konzentrieren und versuchen, das Maximum aus unserem Paket herauszuholen und das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Denn im Rennsport hat das, was im letzten Rennen passiert ist, keinen Einfluss mehr auf das, was vor uns liegt. Wir mĂŒssen versuchen, die Reifen so gut wie möglich zu verstehen, den BMW M6 GT3 so gut wie möglich ans Laufen bringen und als Team wieder so arbeiten wie im letzten Jahr. Ein 24-Stunden-Rennen ist immer eine groĂe Herausforderung, aber ROWE RACING hat auf dem NĂŒrburgring wieder bewiesen, wozu sie in der Lage sind. Sie zeigen wirklich, was fĂŒr ein groĂartiges Team sie sind, mit den Ergebnissen im letzten Jahr und auch bis jetzt in diesem Jahr. Es gibt niemanden, mit dem ich bei diesem Rennen lieber zusammenarbeiten wĂŒrde, als ROWE RACING, denn sie sind fantastisch. Ich freue mich sehr darauf, den BMW auf sein Tempo zu bringen und zu versuchen, das Ergebnis des letzten Jahres zu wiederholen.â
Maxime Martin, #99 BMW M6 GT3: âWenn man als Vorjahressieger nach Spa kommt, dann ist das natĂŒrlich etwas ganz Besonderes. Sehr viele Autos haben in diesem Jahr das Potenzial zu gewinnen, das Niveau bei diesem Rennen wird von Jahr zu Jahr immer höher. Deshalb muss alles reibungslos klappen. Wie bei jedem 24-Stunden-Rennen gehört natĂŒrlich auch ein bisschen GlĂŒck dazu. Aber ich denke, wir sind sehr gut aufgestellt. Wir haben ein tolles Team, ein konkurrenzfĂ€higes Auto und dieselbe Fahrerpaarung wie im vergangenen Jahr. Das Rennen kann kommen.â
Philipp Eng, #99 BMW M6 GT3: âSpa ist eine der bekanntesten Rennstrecken der Welt, und neben dem NĂŒrburgring oder Zandvoort die einzige, wo zwei, drei Mal in jeder Runde beim Fahrer der Adrenalinspiegel in die Höhe schnellt. Wir kommen mit dem Selbstvertrauen zurĂŒck nach Spa, das Rennen schon einmal gewonnen zu haben. Das bringt natĂŒrlich ein bisschen Ruhe ins Team. Das Rennen wird aber bei rund 60 fast gleichwertigen Autos wieder extrem hart werden, das hat man schon beim Vortest gesehen. Die Anderen haben ĂŒber den Winter nicht geschlafen, aber wir haben unsere Hausaufgaben auch erledigt und vieles aussortiert, deshalb bin ich vorsichtig optimistisch. Im vorigen Jahr haben wir als einziges Team keinen Fehler gemacht, das war der SchlĂŒssel zum Erfolg. Damit haben wir die Latte fĂŒr alle noch ein StĂŒck höher gelegt.â
Topics: 24h-Rennen |