Motorsport Magazin Rhein-Berg
  • Aktuelle Termine

  • 12h-Rennen 24 Stunden 24h 24h NĂŒrburgring 2010 2011 2023 2024 2025 Audi BMW Bosch Ergebnis F1 Ferrari FIA Formel 1 GrĂŒne Hölle GT1 GT3 Hockenheim Lamborghini Langstrecke Lausitzring Le Mans Live Mercedes Mercedes Benz Motorsport Nordschleife NRing NĂŒrburgring Oldtimer Oschersleben Peugeot Porsche R8 Reifen SLS Spa Toyota TV VLN WM Zandvoort

  • « | Home | »

    24h-Rennen NRing 2023: Tipps fĂŒr Fans – Motorsport mit Festival-Feeling von Do. bis So.

    Von Sascha Kröschel | 12.Mai 2023

    Die ADAC TotalEnergies 24h NĂŒrburgring 2023 sind das Rockfestival unter den deutschen Motorsport-Veranstaltungen – denn ĂŒberall ist was los! Nirgendwo wird das sichtbarer, als beim Programm fĂŒr Fans. Denn wĂ€hrend auf der „Center Stage“ der alt-ehrwĂŒrdigen Nordschleife das spannende motorsportliche Programm ablĂ€uft, gibt es drumherum jede Menge zu entdecken. Schon die Tausenden von Besuchern rund um die ĂŒber 25 km lange Strecke sind eine Entdeckungsreise wert, denn sie sorgen fĂŒr eine nicht enden wollende Feier-Meile, auf der sich viele GĂ€stegruppen mit verrĂŒckten Ideen und tollen Aktionen zu ĂŒbertrumpfen versuchen. Vor allem in den Paddocks und rund um Start / Ziel locken aber zahlreiche Partner, Teams und Unternehmen mit einer Mischung aus Angeboten, Autogrammstunden und Animation. Oft genug weiß man als Besucher kaum, wo es als erstes hingehen soll. Hilfestellung gibt dabei der handliche Fan Guide, den es im Fahrerlager, an den EingĂ€ngen zur Strecke oder zum Beispiel bei REWE in Adenau kostenlos gibt. Die wichtigsten Infos fĂŒr Fans sind im Folgenden zusammengefasst.

    OuvertĂŒre am Mittwoch beim Adenauer Racing Day

    Den Rhythmus des Events gibt natĂŒrlich der Main Act vor: Die 24h NĂŒrburgring und seine Protagonisten stehen immer wieder im Rampenlicht, und ihre Auftritte drĂŒcken dem Wochenende den Stempel auf. Das ist schon bei der OuvertĂŒre so, die sich in der Rennstadt Adenauer wieder entlang der Hauptstraße und auf dem zentralen Marktplatz abspielt. Am Mittwoch (17. Mai) ab 16:00 Uhr gibt es hier ein großes Come-Together der Fans und Teams, auf der BĂŒhne stehen die Stars aus 24h und Rahmenrennen Frage und Antwort, vor der BĂŒhne gibt es die Gelegenheit, vielen Piloten fĂŒr Autogramme und Selfies persönlich zu begegnen.

    Um „Downtown Adenau“ optimal zu erreichen, bieten sich die Fan-Shuttlebusse rund um die Strecke an, die bereits ab Mittwoch in Betrieb sind und auf zwei gegenlĂ€ufigen Routen bis Sonntag alle wichtigen Zuschauerpunkte anfahren – von Samstag auf Sonntag sogar rund um die Uhr!

    Ab Donnerstag rollen endlich die RĂ€der!

    Motorsport von frĂŒh bis spĂ€t gibt es am Donnerstag (18. Mai 2023) auf dem NĂŒrburgring. Nachdem die vierstĂŒndige LeistungsprĂŒfung der RCN ab 8:30 Uhr morgens die Weckmelodie fĂŒr die Fans an der Nordschleife ĂŒbernimmt, gibt es im weiteren Verlauf des Tages Freie Trainings und Qualifiyings in allen Rennen. Im Anschluss an die RCN drehen die Fahrzeuge der Tourenwagen Legenden eine Ehrenrunde ĂŒber die Nordschleife und erinnern damit an die Ära, in der die DTM im Rahmenprogramm der 24h auf der alt-ehrwĂŒrdigen Strecke fuhr. Höhepunkt des Tages sind natĂŒrlich die 24h-Sessions um 13:15 Uhr (1. Qualifying) und um 20:00 Uhr (Nacht-Qualifying bis 23:30 Uhr).

    Freitagsprogramm voller Fan-Highlights

    Die ersten Rennentscheidungen gibt es endlich am Freitag (19. Mai), allerdings noch auf dem Grand-Prix-Kurs: Um 15:30 Uhr tragen die Tourenwagen Legenden ihr erstes Rennen aus, um 16:35 Uhr folgt das imposante Starterfeld der Cup und Tourenwagen Trophy. Parallel dazu erhalten die Haupt-Zuschauerpunkte an der Nordschleife Besuch von Trial-Ikone Fred Crosset. Er demonstriert mit kurzen Shows seine KĂŒnste und ist am Wochenende außerdem immer wieder auf dem Areal von Energydrink-Partner Monster im Grand-Prix-Fahrerlager zu sehen.

    Die wichtigste sportliche Entscheidung fĂŒr viele Besucher fĂ€llt aus Sicht der meisten Fans auch an diesem Tag im Feld der 24h: Nach dem dritten Qualifying steht fest, wer am spĂ€ten Nachmittag ab 17:30 Uhr im Top-Qualifying um die Pole-Position und die PlĂ€tze vordersten Startreihen mitwirken darf. Welches der Solos am Ende mit der Rolle der ersten Geige im Rennen belohnt wird, steht bis ca. 19:15 Uhr fest.

    Gleich danach geht es aber fĂŒr die Besucher weiter: Ab 20:00 Uhr steigen dann zwei beliebte Programmpunkte parallel. In der MĂŒllenbachschleife bringt die Falken Drift Show die RĂ€nge zum Kochen. Qualmende Reifen, Fahrzeugbeherrschung und ein großer Spaßfaktor sorgen traditionell fĂŒr beste Unterhaltung, die sich Tausende von Besuchern nicht entgehen lassen wollen. Auch hier sorgen die Fan-Shuttles dafĂŒr, dass die An- und Abfahrt ohne vermeidbare Verzögerungen verlaufen. Wer es nicht bis in die MĂŒllenbachschleife schafft, der findet an Start / Ziel ein tolles Angebot: Ab 20:00 Uhr öffnen sich die Tore zur Strecke, und die Teams versammeln sich in der Boxengasse zur Autogrammstunde. Dort gibt es quer durch alle Fahrzeugklassen die Möglichkeit, den Piloten direkt zu begegnen. Auch diese Gelegenheit nehmen sicherlich viele Besucher wahr, zumal gleichzeitig auch bei Track- und Pitwalk Teile des legendĂ€ren Asphalts des NĂŒrburgrings offenstehen: Eine geniale Gelegenheit zum Selfie an der Stelle, wo zwei Tage spĂ€ter der 24h-Sieger von Rennleiter Walter Hornung abgewinkt wird!

    Samstag und Sonntag: Ein Höhepunkt nach dem anderen

    Die Racing-Highlights gehen am Samstag weiter und starten mit einem echten Klassiker: Der Countdown zu den 24h NĂŒrburgring beginnt nĂ€mlich am Samstagmorgen mit der 24h-Classic. Auf die rasante Zeitreise in die 24h-Historie folgen das Warm-up der aktuellen 24h-Fahrzeuge sowie der zweite Lauf der Tourenwagen Legenden – die RĂ€nge vor allem am Grand-Prix-Kurs werden damit schon ab mittags gut gefĂŒllt sein. WĂ€hrend sich auf der Nordschleife ab 13:30 Uhr die traditionellen Fahrzeug-Korsos von Audi, BMW und Hyundai abwechseln, steigt die Spannung rund um Start/Ziel immer weiter. Denn ab 14:45 Uhr beginnt die Startaufstellung, gleichzeitig werden die GĂ€ste an Start/Ziel mit der Trial-Show von Fred Crosset vor der Mercedes-TribĂŒne unterhalten.

    Ein Höhepunkt in diesem Vorprogramm: Die Verleihung der Glickenhaus-Trophy an denjenigen Piloten, der die schnellste Top-Qualifying-Runde gefahren ist. Um 15:40 Uhr schließlich setzt sich das Starterfeld fĂŒr eine lange EinfĂŒhrungsrunde ĂŒber die Nordschleife in Bewegung. AngefĂŒhrt von einem Audi R8 e-tron geht das Defilee an den Fans auf der Nordschleife vorbei. Um 16:00 Uhr schließlich springt die Startampel auf „GrĂŒn“ fĂŒr die 51. Auflage der ADAC TotalEnergies 24h NĂŒrburgring.

    Nordschleife als FestivalgelÀnde: Eine Einladung zur Entdeckungsreise

    Auch wenn es eine Menge Action auf der Strecke gibt, bleibt eigentlich jedem die Zeit, das FestivalgelĂ€nde am NĂŒrburgring ausgiebig zu erforschen. Und das lohnt sich, denn in diesem Jahr locken neue Attraktionen. Das gilt natĂŒrlich auf jeden Fall fĂŒr die verschiedenen Paddocks, die man definitiv nicht verpassen sollte. Der Weg fĂŒhrt viele Besucher zunĂ€chst in das Historische Fahrerlager, wo in diesem Jahr die Teams der Tourenwagen-Legenden Quartier beziehen. Durch den Tunnel unter der Strecke fĂŒhrt dann der Weg ins Grand-Prix-Fahrerlager, das fĂŒr die 24h-Teams reserviert ist. Hier gibt es außerdem die großen Areale namhafter Hersteller. Die Fan-Base von Mercedes-AMG lockt wie in den vergangenen Jahren mit Attraktionen wie Sim-Competition, Boxenstopp-Wettbewerb, Carrera-Bahn, Fan-Wall, Catering und Biergarten, Fahrzeugausstellung und vielem mehr. Hyundai hat seine „Never Just Drive Area“ eingerichtet, wo es unter anderem Public Viewing auf der großen LED-Wand, einen Racing-Simulator und Fotoaktionen gibt. UnĂŒbersehbar ist natĂŒrlich das Ravenol-Riesenrad neben dem Medical Center. FĂŒr den Fahrpreis werden die Besucher mit einem fantastischen Eifel- und NĂŒrburgring-Panorama belohnt und nach dem Aussteigen warten gleich die nĂ€chsten Attraktionen. Rund um das Riesenrad warten die AktionsflĂ€che von Monster, das Bullriding mit „Bembel with care” und mehr. Auch den Weg in die Mercedes-Arena sollte man nicht versĂ€umen, denn hier sind die Teams der ADAC 24h-Classic sowie aus der Cup- und Tourenwagen-Trophy zu finden.

    Fan-Meile im ring°boulevard

    SpĂ€testens, wenn es wieder einmal einen eifeltypischen Regenschauer gibt, ist die ĂŒberdachte Fan-Meile auf dem ring°boulevard geradezu Pflichtprogramm. Denn dort lĂ€sst sich die Zeit außerordentlich angenehm verbringen. Hier sind große Industriepartner der 24h mit ihren StĂ€nden und Angeboten anzutreffen – so etwa Audi, wo es drei Mal tĂ€glich (11:00 / 14:00 / 17:00 Uhr) eine Give-Away-Aktion gibt und am Samstag ein „Meet the Audi Sport drivers“ angesetzt ist. BMW, Tesla und TotalEnergies sowie ZF sind ebenfalls prominente Aussteller. StĂ€ndig gibt es hier Gewinnspiele, Animation und Begegnungen mit Fahrern. Dass hier wirklich die ganze Familie auf ihre Kosten kommt, dafĂŒr stehen auch Aussteller wie LEGO, wo nicht nur ein Lamborghini als Großmodell zu bestaunen ist, sondern Rallyecar-Station, LEGO Racer-Rampen, Dream-Car-Generator und andere Attraktionen zum Selbermachen animieren. Auch ck modelcars begeistert gleichermaßen junge und erwachsene Besucher. Wer sich einen Artikel aus der 24h-Merchandising-Kollektion zulegen möchte, findet einen entsprechenden Verkaufsstand hier, aber auch an vielen weiteren Positionen rund um die Strecke. Ein Highlight hat sich Toyota einfallen lassen, die die Besucher auf einen Ninja-Parcours schicken. Und natĂŒrlich wird es hier auch Catering-Angebote geben, die zum Verweilen einladen.

    Auf zur Tour rund um die Nordschleife!

    Lust but not least ist es natĂŒrlich die Nordschleife, die fĂŒr sich genommen schon den Weg wert ist und um die herum wĂ€hrend der Veranstaltungstage stĂ€ndig Überraschungen blĂŒhen. Da gibt es Rennfahrer und Teams, die zur Stippvisite bei den Fans vorbeischauen – oder auch Fangruppen, die mit ihrem ganz eigenen Unterhaltungsprogramm fĂŒr Stimmung sorgen. NatĂŒrlich ist das alles eingebettet in die einmalige AtmosphĂ€re von Grillparty, DJ-Contest und BenzingesprĂ€chen. Rund um die alt-ehrwĂŒrdige Strecke sind selbstverstĂ€ndlich die Haupt-Zuschauerpunkte wichtige Anlaufstellen. Hier halten auch die Fan-Shuttles an, und in vielen Bereichen gibt es auch Verkaufsstellen fĂŒr das 24h-Merchandising. Eine Station der Shuttles ist auch Adenau, wo der REWE-Markt nicht nur als wichtiger Nahversorger mit allem was das Fan-Herz begehrt, wartet. Das Team um Inhaberin Melanie Koch startet auch zu einem Charity-Marathon, der jeden Tag neue Attraktionen fĂŒr die Besucher bietet und Geld fĂŒr den guten Zweck sammelt. Monster schlĂ€gt außerdem seine Zelte am BrĂŒnnchen auf, wo der Energydrink-Hersteller eine 300 qm große Fanzone einrichtet.

    Topics: 24h-Rennen |