Motorsport Magazin Rhein-Berg
  • Aktuelle Termine

  • 12h-Rennen 24 Stunden 24h 24h NĂŒrburgring 2010 2011 2023 2024 2025 Audi BMW Bosch Ergebnis F1 Ferrari FIA Formel 1 GrĂŒne Hölle GT1 GT3 Hockenheim Lamborghini Langstrecke Lausitzring Le Mans Live Mercedes Mercedes Benz Motorsport Nordschleife NRing NĂŒrburgring Oldtimer Oschersleben Peugeot Porsche R8 Reifen SLS Spa Toyota TV VLN WM Zandvoort

  • « | Home | »

    DTM: Halbzeit am NĂŒrburgring – Wer geht als DTM-TabellenfĂŒhrer in die zweite SaisonhĂ€lfte?

    Von Sascha Kröschel | 31.Juli 2023

    NĂŒrburgring
    • Gute Chancen fĂŒr Spitzenreiter Th: Preining und Verfolger Sh: van der Linde
    • Lokalmatadore Owega und Stolz peilen auf dem NĂŒrburgring Spitzenplatz an
    • Mit dem NXT Gen Cup ist erstmals eine vollelektrische Rennserie dabei

    Die DTM geht nach der Hitzeschlacht am Norisring kommendes Wochenende (4. bis 6. August 2023) beim vierten Tourstopp wieder auf einem deutschen Traditionskurs an den Start. Der NĂŒrburgring ist Austragungsort der LĂ€ufe sieben und acht, die den Abschluss der ersten SaisonhĂ€lfte bilden. Zuschauer und Fans erleben auf der Sprintstrecke des Eifelkurses, wer sich den inoffiziellen Titel des Halbzeitmeisters holt. Beste Aussichten haben der Porsche-Werksfahrer Thomas Preining (A) als aktueller GesamtfĂŒhrender und sein schĂ€rfster Verfolger Sheldon van der Linde (ZA/BMW). Setzt sich allerdings die Statistik mit sechs unterschiedlichen Siegern aus den ersten sechs Rennen fort, werden auch am NĂŒrburgring neue Gesichter ganz oben auf dem Podium zu sehen sein. ProSieben zeigt die beiden LĂ€ufe live im deutschen Free-TV und beginnt Samstag sowie Sonntag jeweils ab 13:00 Uhr, eine halbe Stunde vor Rennstart, mit der Übertragung. FĂŒr eine Premiere sorgt auf dem NĂŒrburgring der NXT Gen Cup: Erstmals zĂ€hlt eine vollelektrische Serie zum Rahmenprogramm der DTM.

    Keyfacts, NĂŒrburgring, Saisonrennen 7 und 8 von 16

    StreckenlÀnge: 3,629 KM
    Layout: 11 Kurven (7 Rechts-, 4 Linkskurven), im Uhrzeigersinn befahren
    Sieger 2022, Rennen 1: Sh. van der Linde (BMW M4 GT3, Schubert Motorsport)
    Sieger 2022, Rennen 2: L. Stolz (Mercedes-AMG GT3, Mercedes-AMG Team HRT)

    Setzt sich das Spitzen-Duo ab?

    Preining holte sich am Norisring nach einem energischen Überholmanöver gegen BMW-Werksfahrer RenĂ© Rast (Bregenz) seinen ersten Saisonsieg und eroberte gleichzeitig die TabellenfĂŒhrung zurĂŒck. Zehn Punkte betrĂ€gt der Vorsprung von Preining, dessen Team Manthey EMA beim Heimspiel am NĂŒrburgring besonders motiviert ist. Der 25-JĂ€hrige muss allerdings mit starker Gegenwehr des Tabellenzweiten Sheldon van der Linde rechnen. Beim SĂŒdafrikaner platzte am Norisring der Knoten: Mit dem ersten Sieg auf dem Stadtkurs in NĂŒrnberg und Platz drei in Rennen zwei meldete sich 24-JĂ€hrige zurĂŒck im Titelkampf. Auf dem Eifelkurs gewann der BMW-Werkspilot von Schubert Motorsport im vergangenen Jahr und schrieb zusammen mit Kelvin van der Linde (ZA/Audi) Geschichte. Zum ersten Mal in der DTM-Historie standen zwei BrĂŒder ganz oben auf dem Podium.

    Die punktgleichen Ricardo Feller (CH/Audi) und Maro Engel (Monaco/Mercedes-AMG) belegen 27 ZĂ€hler hinter Preining die PlĂ€tze drei und vier. Das Duo möchte in der Eifel Boden gut machen, um den Anschluss an die Spitze zu verkĂŒrzen. Das gilt auch fĂŒr die Lamborghini-Piloten von SSR Performance, Franck Perera (F) und Mirko Bortolotti (I), die gemeinsam mit 60 Punkten nur einen ZĂ€hler dahinter folgen. Dabei ĂŒberzeugte Bortolotti bisher mit konstanten Leistungen und fuhr bis auf einen elften Rang immer unter die besten Acht. Ein Sieg am NĂŒrburgring könnte der Befreiungsschlag fĂŒr den 33-JĂ€hrigen werden. Auch mit Rast ist nach den zuletzt starken Leistungen zu rechnen. Dreimal hat der 36-JĂ€hrige bereits in der Eifel gewonnen und möchte nach seiner ersten Pole-Position fĂŒr BMW am Norisring den DebĂŒt-Sieg im BMW M4 GT3 auf dem NĂŒrburgring folgen lassen.

    Lokalmatadoren und Heimteams am NĂŒrburgring

    Jusuf Owega hat als Kölner am NĂŒrburgring ein Heimspiel. Auf dem legendĂ€ren Kurs machte er als kleiner Junge seine erste Bekanntschaft mit dem Rennsport und ist mit seinem Vater und seinem Bruder Salman öfter auf der Nordschleife gefahren. Beim ADAC GT Masters sammelte der 21-JĂ€hrige in den vergangenen Jahren weitere Erfahrungen auf dem Eifelkurs. In dieser Saison geht er dort zum ersten Mal als DTM-Pilot und Mercedes-AMG Junior-Fahrer an den Start. „Der erste Abschnitt ist mit seinen ungewöhnlichen Kurvenkombinationen sehr speziell, aber, wenn man vorn dabei sein will, darf der Streckenverlauf keine Rolle spielen. In Oschersleben und Zandvoort konnte ich zweimal in die Top-Ten fahren. Ich bin ĂŒberzeugt, dass fĂŒr uns im Laufe der Saison noch mehr gehen wird“, legt sich Owega fest.

    Auch sein Markenkollege Luca Stolz möchte bei seinem Heimrennen vorne angreifen. Der Brachbacher wohnt zwar 130 Kilometer vom NĂŒrburgring entfernt, ist dort jedoch hĂ€ufig zu Gast. Der 28-JĂ€hrige feierte in der Eifel zudem 2022 seinen ersten DTM-Sieg. Damals wie heute ist Stolz fĂŒr das Mercedes-AMG Team HRT am Start, das im nur rund sechs Kilometer vom NĂŒrburgring entfernten Drees beheimatet ist. Noch nĂ€her am Renngeschehen befindet sich Manthey EMA. Die Manthey-Mannschaft aus Meuspath will im eigenen Wohnzimmer TabellenfĂŒhrer Preining zum Halbzeitmeister machen. Dritte Heimmannschaft ist Toksport WRT aus Quiddelbach, fĂŒr das die Porsche-Piloten Christian Engelhart (Starnberg) und Tim Heinemann (Fichtenberg) auf Punktejagd gehen.

    Abwechslungsreiche Ftrecke – Faktor Eifelwetter

    Die DTM fĂ€hrt am NĂŒrburgring seit 2002 auf der 3,629 Kilometer langen Sprintvariante. Die Kurzanbindung garantiert den Fans einen abwechslungsreichen und gut einsehbaren Rennverlauf mit besten Überholmöglichkeiten am Ende der Start-Ziel-Geraden. WĂ€hrend der erste Streckenteil etwas verwinkelter ist, folgen im zweiten Abschnitt flĂŒssige Passagen mit schnellen Geraden und Kurven. Ein entscheidender Faktor kann jederzeit das unberechenbare Eifelwetter werden. Plötzlich einsetzender Regen, Hagel oder dichter Nebel haben in der Vergangenheit hĂ€ufig fĂŒr Turbulenzen auf dem Traditionskurs gesorgt. Aber genau deshalb ist der NĂŒrburgring bei den Fans so beliebt und genießt weltweit Kultstatus.

    Vollelektrische DTM-Premiere

    Mit dem NXT Gen Cup feiert am NĂŒrburgring eine besondere Serie ihr DebĂŒt im Rahmenprogramm der DTM: In beiden Rennen kommt der rein elektrisch betriebene und bis zu 230 PS starke LRT NXT 1 zum Einsatz, der auf dem straßenzugelassenen Mini Cooper SE basiert. In der schwedischen Rennserie sitzen ausschließlich junge Nachwuchstalente am Steuer. FĂŒr ein spektakulĂ€res Wochenende in der Eifel sorgen mit insgesamt sechs Rennen auch die ADAC GT4 Germany, der Porsche Carrera Cup Deutschland und der BMW M2 Cup.

    Alle MeisterschaftslÀufe live bei ProSieben

    TV-Partner ProSieben zeigt alle 16 Saisonrennen live im frei empfangbaren Fernsehen. Das Qualifying ist im Live-Stream auf ran.de zu sehen. Offizieller TV-Partner der DTM in Österreich ist ServusTV. Alle Rennen sind beim Salzburger Privatsender live oder re-live zu sehen. ServusTV Deutschland strahlt am Abend des Renntages eine Zusammenfassung aus.

     

    Topics: DTM |