« NLS / VLN: Frikadelli Racing mit Ferrari-Comeback beim achten Lauf | Home | NLS / VLN 2023: Weniger Ladedruck fĂŒr Ferrari – GeĂ€nderte BoP »
Volles Haus – 5. Sauerland-Klassik rollt an den Start
Von Sascha Kröschel | 19.September 2023

- Vom 27. bis 30. September 2023: Im Klassiker durch das Land der 1.000 Berge
- Zahlen aus dem Vorjahr ĂŒbertroffen: 112 Teams haben gemeldet
- Bunt gemischtes Feld: 27 Automarken aus den Baujahren 1929 bis 1995
Die traditionsreiche Hansestadt Attendorn im Kreis Olpe wird Ende September fĂŒr vier Tage zum Epizentrum der deutschen Oldtimer-Szene werden. Dann ist die durch die Atta-Höhle ĂŒberregional bekannte Stadt Dreh- und Angelpunkt der fĂŒnften Austragung der Oldtimer-Rallye Sauerland-Klassik . Los geht es fĂŒr Teilnehmer und interessierte Zuschauer bereits am Mittwoch (27. September 2023) mit der formellen Anmeldung in der Stadthalle Attendorn sowie der moderierten technischen Abnahme auf dem zentral gelegenen Platz âAlter Marktâ. Diese Vorbereitungen finden am Donnerstagvormittag ihre Fortsetzung, bevor Attendorns âgute Stubeâ am frĂŒhen Nachmittag ab 14 Uhr auch den Rahmen fĂŒr den eigentliche Start der Rallye bildet. Das gerade erschienene Programmheft (https://www.sauerland-klassik.de/wp-content/uploads/sites/2/2015/03/Online_Programm_SKL_2023V3.pdf) liefert interessierten Zuschauern nicht nur eine Reihe von Geschichten und Geschichtchen rund um die Route, die Besonderheiten am Streckenrand oder prominente Teilnehmer, es bietet auch eine Ăbersicht ĂŒber alle teilnehmenden Fahrzeuge nach Startnummern geordnet sowie eine Aufstellung der geplanten Durchfahrtzeiten (https://www.sauerland-klassik.de/wp-content/uploads/sites/2/2021/09/2023-SK-Alle-Orte-Alle-Zeiten.pdf) entlang der Strecke fĂŒr jede Etappe, sodass sich das Zuschauen entlang des Routenverlaufs einfach planen lĂ€sst.
Insgesamt sind 27 verschiedene Automarken am Start, einige von Ihnen gibt es schon lange nicht mehr. Die am hĂ€ufigsten vertretene Marke heiĂt auch in diesem Jahr Porsche. Deutlich seltener sind dafĂŒr Modelle wie ein Riley 12/4 aus dem Jahr 1936 oder ein BMW 327 Cabriolet von 1937, die das Feld anfĂŒhren werden. Rare Typen sind aber auch bei den höheren Startnummern zu finden. Ein Honda Prelude sieht man nur noch bei einer Veranstaltung wie der Sauerland-Klassik, ein Ford F250 Pickup ist ebenso rar wie ein Renault 5 Alpine Turbo. Auch EinzelstĂŒcke finden sich in Attendorn ein, so zum Beispiel der âWimmelporscheâ 356, der schon vor zwei Jahren fĂŒr groĂe Augen bei jungen und Ă€lteren Fans gesorgt hat. Die Teilnehmer selbst kommen aus ganz Deutschland, aus der Schweiz, Ăsterreich und Luxemburg.
Der erste Fahrtag fĂŒhrt die Teilnehmer aus Attendorn heraus und zunĂ€chst vorbei am Biggesee zum Go-Kart-Ring in Hahn-WildbergerhĂŒtte. Von hier verlĂ€uft die Route ĂŒber Freudenberg zum GelĂ€nde der Karl-May-Festspiele in Elspe, wo die ersten Fahrzeuge gegen 17.15 Uhr im Ziel von Etappe eins erwartet werden. Tag zwei fĂŒhrt den Rallye-Tross am Freitag (29. September) ab 8.30 Uhr von Attendorn sĂŒdlich des Naturparks Arnsberger Wald via Grevenstein nach Osten bis in die hessische Wintersport-Gemeinde Willingen. Hier dreht die Fahrtrichtung in sĂŒdliche Richtungen und die Teilnehmer fahren ĂŒber Medebach mit einem erneuten Schlenker ins Hessische nach Hallenberg und erreichen schlieĂlich gegen 13 Uhr das Romantik- und Wellnesshotel Deimann in Winkhausen, wenige Kilometer auĂerhalb von Winterberg gelegen. Nach erfolgter StĂ€rkung steht fĂŒr die Rallye-Teilnehmer eine Stippvisite im sĂŒdwestfĂ€lischen Winterberg auf dem Fahrplan, das nicht zuletzt durch seinen Eiskanal weltweite Bekanntheit im Rodel- und Bobsport genieĂt. Durch die Region Fredeburger Land folgen die Teams dem Roadbook ĂŒber Bad Fredeburg und Lennestadt bis zurĂŒck nach Attendorn, wo die Etappe ab zirka 16.35 Uhr mit der Ankunft des ersten Teilnehmer-Oldies auf dem Alter Markt das Tagesziel erreicht.
Und spĂ€testens am Samstag (30. September), wird die Sauerland-Klassik ihrem Beinamen âRallye im Land der 1.000 Bergeâ erneut gerecht werden. Denn am finalen Fahrtag steht ab 8.15 Uhr â abermals ausgehend von Attendorn â eine Schleife durch das Wittgensteiner Land und den Naturpark Rothaargebirge auf dem Programm. Durch weitlĂ€ufige, dunkelgrĂŒne WĂ€lder fĂŒhrt die Route ĂŒber kleine StrĂ€Ăchen mit wenig Verkehr via Kirchhundem und vorbei am Wisent-Gehege am Rothaarsteig nach ErndtebrĂŒck und von hier weiter nach Bad Laasphe. Auf dem Weg dorthin passieren die Teams nicht nur den âSauerland-Stromâ Lenne, sondern auch die Quellgebiete von Eder und Lahn. Kurz hinter Bad Berleburg erwartet im schmucken Ărtchen Berghausen die örtliche Oldtimer IG die Teilnehmer der 5. Sauerland-Klassik ab 11.45 Uhr in der Kulturhalle zur Mittagsrast und zu Benzin-GesprĂ€chen.
GestĂ€rkt an Körper und Geist gilt es ab 13 Uhr noch den abschlieĂenden Fahrabschnitt zurĂŒck nach Attendorn zu bewĂ€ltigen. Auf dem Weg passiert die Rallye-Route den Rhein-Weser-Turm, einem 24 Meter hohen Aussichtsturm auf der gleichnamigen Wasserscheide, und verlĂ€uft durch das StĂ€dtchen Hilchenbach. Gegen 14.50 Uhr werden die ersten Fahrzeuge im Rallye-Ziel auf dem Attendorner Alter Markt zum groĂen Zielempfang erwartet. Wie schon bei der technischen Abnahme und dem Rallye-Start wird ein fachkundiger Moderator die Zuschauer mit Informationen zu den ankommenden Fahrzeugen versorgen und Stimmen der Teilnehmer einfangen.
Dass technische MalĂ€ssen das Teilnehmerfeld nicht zu sehr ausdĂŒnnen werden, wird der Automobilclub von Deutschland (AvD) sorgen. Deutschlands traditionsreichster Automobilclub wird auch in diesem Jahr die Rallye wieder mit engagierten FachkrĂ€ften begleiten und bei Bedarf tatkrĂ€ftig Pannenhilfe leisten, damit Fahrzeuge und Besatzungen aus eigener Kraft das Ziel erreichen.
Topics: Oldtimer |