« FIA WEC in Imola, IMSA in Long Beach: BMW M Hybrid V8 steht vor ereignisreichem Double-Header-Wochenende | Home | IMSA: Porsche 963 kehrt an den Schauplatz seines ersten Rennsieges zurĂŒck – Long Beach »
WEC: 6h von Imola – Peugeot 9X8 -Version 2024- bereit fĂŒr sein RenndebĂŒt
Von Sascha Kröschel | 16.April 2024

Beide PEUGEOT 9X8 2024 des Teams Peugeot nehmen am 6h-Rennen von Imola teil, dem zweiten Rennen der FIA World Endurance Championship (WEC).
Nach einem Jahr Entwicklungszeit und rund 8.000 Testkilometern auf der Rennstrecke, wurde der PEUGEOT 9X8 2024 am 25. MĂ€rz enthĂŒllt: Er wurde unter der beeindruckenden neuen âLöwenkopfâ-Lackierung grundlegend ĂŒberarbeitet, behĂ€lt aber seine DNA mit einer schlankeren, dynamischeren Silhouette bei, die durch seinen neuen HeckflĂŒgel abgerundet wird.
Nach dem anspruchsvollen Auftaktrennen in Katar, das auf unvorhergesehene Weise endete, ist das Team Peugeot entschlossen, sich in Italien zu beweisen.
âWie ich mich fĂŒhle? Vor allem bin ich sehr stolz darauf, dass es uns gelungen ist, mehr als ein Jahr lang erfolgreich an zwei Fronten zu arbeiten“, gibt Olivier Jansonnie, Technischer Direktor von PEUGEOT Sport, zu. âUnsere Konstruktions- und Betriebsteams haben eine phĂ€nomenale Leistung erbracht, um unser sportliches Programm mit der Version 2023 einzuhalten und gleichzeitig den PEUGEOT 9X8 fĂŒr 2024 zu entwickeln.
Dies gilt insbesondere, wenn man bedenkt, dass die Spezifikationen im Laufe des Jahres geĂ€ndert wurden, um alles zu berĂŒcksichtigen, was wir in Bezug auf ZuverlĂ€ssigkeit und Aerodynamik gelernt haben, sowie die Erkenntnisse ĂŒber die neuen Reifen, die wir ab Mitte 2023 auf einem Entwicklungsfahrzeug getestet haben.â
Der Peugeot 9X8 2024 wurde am 25. MĂ€rz nach einem Dauertest auf der Rennstrecke Motorland AragĂłn in Spanien vorgestellt. Seit seiner ersten Testfahrt Anfang Dezember 2023 hat er rund 8.000 Kilometer zurĂŒckgelegt. Die zusĂ€tzliche DauerprĂŒfung auf dem Teststand hat auch dazu beigetragen, die ZuverlĂ€ssigkeit bestimmter mechanischer Komponenten, wie z. B. des Antriebs, zu erhöhen.
âIch denke, dass das Fahrzeug bereit fĂŒr Imola ist“, so Olivier Jansonnie weiter. âEs ist eine Strecke, die wir bisher noch nicht in der FIA WEC gefahren sind und die wir nicht sehr gut kennen. Wir haben auf der Strecke noch nicht getestet, aber das war auch in Katar der Fall und wir waren dort schnell, also mache ich mir da keine groĂen Sorgen.â
Das Team Peugeot wagt sich in der Emilia-Romagna ins Unbekannte, aber die Mannschaft ist bestrebt, sich von einem enttĂ€uschenden Wochenende in Katar zu erholen, wo ein unglĂŒckliches Management dazu fĂŒhrte, dass die Startnummer 93 in der ersten Runde zum Stillstand kam. Der PEUGEOT 9X8 hat jedoch bewiesen, dass er ein konkurrenzfĂ€higes Fahrzeug ist, indem er so nah an den zweiten Platz herankam
âAnders als beim Peugeot 9X8 2023, bei dem wir Zeit hatten, die Abstimmung zu verbessern und das Beste aus dem Fahrzeug herauszuholen, mĂŒssen wir beim PEUGEOT 9X8 2024 noch viel lernen. Wir wissen, dass das Fahrzeug schneller ist, auch wenn es immer noch schwierig ist, sich ein genaues Bild zu machen, weil wir nicht wissen, mit welchem Gewicht und welcher Leistung es antreten wird. Wir sind sicher, dass wir gegenĂŒber unseren Konkurrenten aufgeholt haben, wir wissen nur noch nicht, wie viel. Aber das werden wir nach den ersten Rennen feststellen können.â
Der Peugeot 9X8 2024 wird beim WEC-Rennen in Italien sein WettbewerbsdebĂŒt mit seiner neuen âLöwenkopfâ-Lackierung geben. Zu diesem Anlass haben die Designer von PEUGEOT eine identische Lackierung fĂŒr den Peugeot 508 PSE1 entwickelt. Von Beginn des WEC-Programms an hat Peugeot eine starke optische Verbindung zwischen dem Hypercar und den Serienmodellen der Marke hergestellt. Einige Stilelemente wie die Lichtsignatur, das Emblem auf dem KĂŒhlergrill und die dominierende Lackfarbe (Selenium Grau im Jahr 2022 und Okenite WeiĂ im Jahr 2024) spiegeln diese klare Verbindung zwischen dem Hypercar und den Modellen von Peugeot wider.
Mikkel Jensen, Start-Nr. #93:
âIch bin in Imola zu Beginn meiner Karriere in der Formel 3 gefahren und dann 2021 in der ELMS. Es ist eine tolle Strecke, ein bisschen ‚old school‘, mit vielen Geraden und ziemlich groĂen RĂŒttelstreifen. Mit dem groĂen Teilnehmerfeld in der WEC wird es eine echte Herausforderung in der Hypercar-Klasse sein. Wir werden in Imola mit einem im Grunde genommen neuen Fahrzeug an den Start gehen. Seine Entwicklung war in den letzten Monaten sehr aufregend, aber wir wissen nicht wirklich, wo wir stehen, denn es gibt noch viele Dinge ĂŒber den PEUGEOT 9X8 2024 in einer Rennsituation zu lernen.â
Paul di Resta, Start-Nr. #94:
âIch habe erst kĂŒrzlich meine ersten Erfahrungen mit dieser Strecke gemacht. Imola ist eine enge Strecke, ziemlich holprig mit groĂen RĂŒttelstreifen. Es ist ganz anders als in Katar. Mit all den Hypercars und den GT3s wird es auf der Strecke sehr geschĂ€ftig zugehen. Auch die Reifen werden ein wichtiger Faktor sein, vor allem wenn das Wetter umschlĂ€gt. Was die Vorbereitung angeht, so ist es nie einfach, mit einem neuen Fahrzeug in die zweite Runde einer Meisterschaft zu gehen. Wir werden den PEUGEOT 9X8 2024 nach und nach kennenlernen und Fortschritte machen, wobei wir unser Hauptziel, Le Mans, im Auge behalten werden.â
Olivier Jansonnie erklÀrt die Entwicklung des Peugeot 9X8 2024:
Topics: WEC |