Motorsport Magazin Rhein-Berg
  • Aktuelle Termine

  • 12h-Rennen 24 Stunden 24h 24h NĂŒrburgring 2010 2011 2023 2024 2025 Audi BMW Bosch Ergebnis F1 Ferrari FIA Formel 1 GrĂŒne Hölle GT1 GT3 Hockenheim Lamborghini Langstrecke Lausitzring Le Mans Live Mercedes Mercedes Benz Motorsport Nordschleife NRing NĂŒrburgring Oldtimer Oschersleben Peugeot Porsche R8 Reifen SLS Spa Toyota TV VLN WM Zandvoort

  • « | Home | »

    Porsche Carrera Cup Deutschland 1. Runde – Imola: Harry King ist der Sieger des Saisonauftakts

    Von Sascha Kröschel | 21.April 2024

    • Larry ten Voorde ĂŒberquert auf dem Formel-1-Kurs in Imola als Erster die Ziellinie, wird aufgrund einer Zeitstrafe aber als Zweiter gewertet
    • Ariel Levi verliert zweiten Rang aufgrund eines Verstoßes gegen das technische Reglements des Markenpokals mit dem Porsche 911 GT3 Cup
    • Robert de Haan beendet das erste Rennen des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland als Rookie-Sieger, Sören Spreng wird bester ProAm

      Imola, Lange lag beim Saisonauftakt des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland eine Sensation in der Luft. ZunĂ€chst fĂŒhrte Huub van Eijndhoven (Team GP Elite) das Feld an. Der 24 Jahre alte NiederlĂ€nder war zum ersten Mal von der Pole-Position in ein Rennen des Markenpokals gegangen. Doch sein 375 kW (510 PS) starker Porsche 911 GT3 Cup hatte sich beim Start einen Sekundenbruchteil zu frĂŒh bewegt. DafĂŒr sprach die Rennleitung eine Strafe aus: Gleich beim Saisonauftakt kam so die neue „Penalty-Lap“ zum Einsatz. Eijndhoven musste dazu fĂŒr 50 Meter das Tempo auf 60 km/h reduzieren. Als Resultat der kurzfristigen Schleichfahrt fiel er auf den sechsten Rang zurĂŒck.

    Dadurch ĂŒbernahm Ariel Levi (Team GP Elite) die FĂŒhrung, ebenfalls zum ersten Mal in seiner Karriere. Sieben Runden lang hielt der Rennfahrer aus Israel den NiederlĂ€nder Larry ten Voorde (Proton Huber Competition) in Schach. Dann startete der amtierende Carrera-Cup-Champion ein erfolgreiches Überholmanöver, schob dabei den Porsche von Ariel Levi allerdings leicht an. Zwar fuhr Ten Voorde als Erster ĂŒber die Ziellinie, erhielt spĂ€ter allerdings eine Zeitstrafe von vier Sekunden. „Die Strafe geht absolut in Ordnung“, zeigte sich Ten Voorde als fairer Sportsmann. „Ich habe eine LĂŒcke gesehen, die dann doch nicht so groß war wie erwartet. Tut mir wirklich leid fĂŒr Ariel, dass mein Überholmanöver so schiefgegangen ist.“

    Kurz darauf zwĂ€ngte sich auch Harry King an Levi vorbei, in seinem Fall aber absolut regelgerecht. Über den Sieg konnte sich der Brite nur begrenzt freuen: „Ich hĂ€tte Larry lieber auf der Strecke geschlagen“, rĂ€umte er ein. „Ich bin das Rennen taktisch angegangen und habe lange auf meine Chance gewartet, Ariel zu ĂŒberholen. Die Punkte fĂŒr den Sieg sind jedenfalls der perfekte Start in die neue Saison.“

    Ariel Levi konnte sich nicht lange ĂŒber den zweiten Rang freuen. Bei der Kontrolle nach der Zieldurchfahrt stellten die Technischen Kommissare fest, dass weniger als die fĂŒr eine Kraftstoffprobe notwendigen und deshalb vorgeschriebenen zwei Liter Benzin im Tank verblieben waren. Levi wurde daraufhin disqualifiziert.

    Hierdurch wurde Larry ten Voorde als Zweiter gewertet, Robert de Haan rĂŒckte auf den dritten Rang vor. Der 17-JĂ€hrige aus den Niederlanden sicherte sich beim ersten Einsatz fĂŒr das Team75 Bernhard gleichzeitig den Sieg in der Rookie-Wertung. „Am Sonntag starte ich von der dritten Position, dann schaffe ich es hoffentlich aufs Podium“, blickte er dem zweiten Rennen an diesem Wochenende entgegen. Bestplatzierter ProAm wurde Sören Spreng (GP Elite). „Ich hatte ein paar schöne ZweikĂ€mpfe mit einigen Rookies, die ungefĂ€hr halb so alt sind wie ich“, schmunzelte der SauerlĂ€nder.

    „Wir haben einen spannenden Saisonauftakt des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland gesehen – mit einem packenden Dreikampf um den Sieg. Alle Fahrer haben unseren Markenpokal im Rahmen der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft wirklich toll prĂ€sentiert“, kommentierte Alexander Pollich, Vorsitzender der GeschĂ€ftsfĂŒhrung der Porsche Deutschland GmbH. „Respekt vor der Rennleitung und den Sportkommissaren, die auch in dieser schwierigen Situation zwei konsequente und nachvollziehbare Entscheidungen getroffen haben. Besonders freue ich mich ĂŒber den Podiumsplatz von Robert de Haan, der im Talent Pool zu den Nachwuchspiloten zĂ€hlt, die wir besonders fördern.“

    Zusammen mit Alexander Pollich ĂŒberreichte Vinzenz Pflanz, Chief Business Officer (CBO) des Premium-MobilitĂ€tsanbieters SIXT, der seit dieser Saison der Titelpartner des Markenpokals ist, die Siegerpokale in den verschiedenen Wertungen. „Mit Dynamik, Leidenschaft und Emotionen in der eindrucksvollen AtmosphĂ€re von Imola hat das erste Rennen des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland bei den Fans und Zuschauern fĂŒr ein großartiges Erlebnis gesorgt“, kommentierte er. „Wir gratulieren Harry King zum Auftakterfolg auf dieser renommierten Strecke und freuen uns, dass wir unseren Kunden in Deutschland das Porsche-Fahrerlebnis durch die neuen Fahrzeuge in unserer Mietwagenflotte ermöglichen können.“

    Das zweite Saisonrennen des Markenpokals von Porsche Deutschland findet bereits am Sonntag (21. April 2024, 8:45 Uhr) statt, ebenfalls im Rahmen des Laufs zur FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) in Imola.

    Ergebnis Rennen 1, Porsche Carrera Cup Deutschland, Imola (I)
    1. Harry King (UK/Allied-Racing)
    2. Larry ten Voorde (NL/Proton Huber Competition)
    3. Robert de Haan (NL/Team75 Bernhard)
    4. Marvin Klein (F/Target Competition)
    5. Huub van Eijndhoven (NL/Team GP Elite)
    6. Theo Oeverhaus (D/Bonk Motorsport Bonk)

    VollstÀndige Ergebnisse und TabellenstÀnde:
    motorsports.porsche.com/germany/de/category/carreracup/psccd-2024-results 

    Topics: Motorsport |