Motorsport Magazin Rhein-Berg
  • Aktuelle Termine

  • 12h-Rennen 24 Stunden 24h 24h NĂĽrburgring 2010 2011 2023 2024 Audi BMW Bosch Ergebnis F1 Ferrari FIA Formel 1 GrĂĽne Hölle GT1 GT3 Hockenheim Lamborghini Langstrecke Lausitzring Le Mans Live Mercedes Mercedes Benz Motorsport Nordschleife NRing NĂĽrburgring Oldtimer Oschersleben Peugeot Porsche R8 Reifen SLS Spa Toyota TV VLN WM Youngtimer Zandvoort

  • « | Home | »

    24h Spa-Francorchamps: Rekordsieger BMW Motorsport startet Mission Titelverteidigung

    Von Sascha Kröschel | 24.Juni 2024

    24h-Rennen Spa 2024 - BMW Praesentation

    25 Siege in 100 Jahren: BMW M Motorsport hat bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps (BEL) eine beeindruckende Erfolgsgeschichte vorzuweisen. Zum Jubiläum des Langstreckenklassikers treten vier BMW M4 GT3 in der Pro-Kategorie an, um den 26. Triumph für die Marke BMW einzufahren. Für ROWE Racing, den #98 BMW M4 GT3 und das Fahrertrio Philipp Eng (AUT), Marco Wittmann (GER) und Nick Yelloly (GBR) geht es darum, den Sieg aus dem Vorjahr zu wiederholen. Das BMW M Team WRT feiert in den Ardennen sein Heimspiel mit Fahrzeugen in Spezialdesigns. Im Rahmenprogramm zeigt BMW M Motorsport Siegerfahrzeuge aus der Vergangenheit.

    Insgesamt fünf Spa-Siege haben die beiden in der Pro-Kategorie antretenden BMW M Motorsport Teams bereits auf dem Konto – ROWE Racing drei (2016, 2020, 2023) und das BMW M Team WRT zwei (2011, 2014). Während also für ROWE Racing die Mission Titelverteidigung im Fokus steht, geht es für das BMW M Team WRT darum, eine lange Durststrecke beim Heimspiel zu beenden und den ersten Sieg mit dem BMW M4 GT3 bei einem der großen Langstreckenklassiker zu feiern.

    Das 2023 siegreiche Trio bleibt unverändert. Das Cockpit des #98 BMW M4 GT3 von ROWE Racing teilen sich Eng, Wittmann und Yelloly. Das Schwesterfahrzeug mit der #998 und im Design von BMW M Motorsport Partner MultiBank Group wird von Augusto Farfus (BRA), Dan Harper (GBR) und Max Hesse (GER) pilotiert. Die drei haben den Saisonauftakt des Fanatec GT World Challenge Europe powered by AWS Endurance Cups in Le Castellet (FRA) im April gewonnen und reisen als Führende in der Gesamtwertung in die Ardennen.

    Für das BMW M Team WRT gehen wie 2023 Sheldon van der Linde (RSA), Dries Vanthoor und Charles Weerts (beide BEL) im #32 BMW M4 GT3 ins Rennen. Im Fahrzeug mit der Nummer 46 wechseln sich Raffaele Marciello (SUI), Maxime Martin (BEL) und Valentino Rossi (ITA) ab. Die beiden Fahrzeuge in der Pro-Kategorie erhalten anlässlich des 100. Geburtstags des Events ein spezielles Design. Das Team setzt in der Bronze-Kategorie ein drittes Fahrzeug ein. Den #30 BMW M4 GT3 pilotieren BMW M Werksfahrer Jens Klingmann (GER), Ahmad Al Harthy (OMA), Sam De Haan (GBR) und Calan Williams (AUS). Im #991 BMW M4 GT3 des Teams Century Motorsport, das ebenfalls in der Bronze-Klasse startet, geht BMW M Werksfahrer Connor De Phillippi (USA) mit Pedro Ebrahim (BRA), Darren Leung und Toby Sowery (beide GBR) ins Rennen.

    Die 24 Stunden von Spa-Francorchamps beginnen am Samstag um 16:30 Uhr MESZ. Im Vorfeld präsentieren BMW M Motorsport und die BMW Group Classic bei der traditionellen Parade in die Stadt Spa einige historische Siegerfahrzeuge. So bekommen die Fans einen BMW 635 CSi, einen BMW 3.0 CSL und einen BMW 1800 TI/SA zu sehen.

    Stimmen vor den 24h Spa-Francorchamps

    Andreas Roos (Leiter BMW M Motorsport): „In Spa-Francorchamps steht das dritte 24-Stunden-Highlight innerhalb von fünf Wochen auf dem Programm. Nachdem wir auf dem Nürburgring und in Le Mans mit dem BMW M4 GT3 auf die Plätze drei und zwei auf dem Podium gefahren sind, ist das Ziel für dieses Rennen klar: den Sieg aus dem Vorjahr zu wiederholen. Wir haben mit Titelverteidiger ROWE Racing und dem BMW M Team WRT, vier BMW M4 GT3 sowie zwölf BMW M Werksfahrern in der Pro-Kategorie ein extrem starkes Aufgebot. Alle vier Crews haben das Potenzial, das Rennen zu gewinnen – und wir als BMW M Motorsport somit viele Eisen im Feuer. Wir haben bei unserem Sieg im vergangenen Jahr gesehen, wie wichtig das ist. Damals haben wir von vier Fahrzeugen eines durchgebracht, das dann zum Glück die Ziellinie als Erster überqueren konnte. Auch in der Bronze-Kategorie sind die beiden BMW M4 GT3 der Teams WRT und Century Motorsport sehr stark besetzt und können in ihre Klasse eine Hauptrolle spielen. Ich gratuliere den Veranstaltern zum 100-jährigen Jubiläum und freue mich auf ein wie immer spektakuläres Event, das wir hoffentlich mit unserem 26. Gesamtsieg abschließen werden.“

    Hans-Peter Naundorf (Teamchef ROWE Racing): „Beim 100-jährigen Bestehen der 24 Stunden von Spa-Francorchamps dabei sein zu dürfen – und das auch noch als Titelverteidiger – ist für ROWE Racing eine große Ehre. Umso mehr, da auch wir ein kleines Jubiläum feiern, denn für uns ist es in diesem Jahr der zehnte Start bei diesem außergewöhnlichen Rennen, zu dem wir eine besondere Verbindung haben. In Spa haben wir 2016 unser erstes 24-Stunden-Rennen gewonnen und bei den bisherigen neun Starts drei Siege und insgesamt fünf Podiumsplätze eingefahren. Das ist eine sehr gute Quote, die wir in diesem Jahr ausbauen wollen. Erneut ganz vorne zu landen, wäre natürlich ein Traum, aber das ist in diesem hochkarätigen Starterfeld mit so vielen Top-Fahrern und Teams unglaublich schwer. Es kommt nicht von ungefähr, dass die letzte erfolgreiche Titelverteidigung schon 18 Jahre zurückliegt. Aber mit unserem Partner BMW M Motorsport und unseren sechs erstklassigen BMW M Werksfahrern gehen wir diese Herausforderung gerne an.“

    Vincent Vosse (Teamchef BMW M Team WRT): „Ich bin nur wenige Kilometer von der Strecke entfernt aufgewachsen und schon als Kind nach Spa-Francorchamps gekommen, um mir die Rennen anzusehen. So ist meine Leidenschaft für den Motorsport entstanden. Das 24-Stunden-Rennen war schon immer ein besonderes Event mit den meisten Zuschauern. Als ich 1995 zum ersten Mal selbst teilnehmen durfte, ist ein Traum wahr geworden. Und mein Sieg 2002 war die Krönung. 2010 war ich zum letzten Mal am Start. Danach habe ich mit dem Rennfahren aufgehört, um mich voll auf das Team WRT Projekt zu konzentrieren. 2011 und 2014 als Team erneut zu gewinnen, war magisch. Seitdem waren wir immer vorne dabei. Jetzt wollen wir erneut siegen.“

    Nick Yelloly (#98 BMW M4 GT3, ROWE Racing): „Wir haben den Sieg im vergangenen Jahr erreicht, und ich sehe keinen Grund, warum wir das nicht noch einmal schaffen sollten. Philipp, Marco und ich verstehen uns auf und neben der Strecke sehr gut, haben eine ähnliche Denkweise und ergänzen uns hervorragend. Wir haben mit ROWE Racing das gleiche Team und die gleichen Ingenieure dabei, sind also sehr erfahren und gut aufeinander eingespielt. Beim Test haben wir einige Erkenntnisse für die Abstimmung des BMW M4 GT3 gewonnen, die wir im vergangenen Jahr noch nicht hatten. Das sollte uns auf jeden Fall helfen. Auch wenn die Voraussetzungen gut sind, wird es wie bei jedem 24-Stunden-Rennen in erster Linie darum gehen, keine Fehler zu machen und die Nacht zu überstehen. Wenn wir am Sonntagmorgen noch vorne dabei sind, sollten wir gute Chancen haben.“

    Max Hesse (#998 BMW M4 GT3, ROWE Racing): „Die Erwartungen sind hoch. Wir haben vor den 24h Spa-Francorchamps eine gute Ausgangslage mit dem Vorjahressieg für ROWE Racing sowie unserem Auftaktsieg in dieser Saison in Le Castellet. Unser Ziel ist, möglichst viele Punkte im Kampf um den Titel im Endurance Cup zu sammeln und dabei hoffentlich aufs Podium zu fahren. Ich freue mich sehr auf mein erstes 24-Stunden-Rennen mit Augusto seit langem. Wir sind bereit.“

    Charles Weerts (#32 BMW M4 GT3, BMW M Team WRT): „Mit dem Aufgebot, das BMW M Motorsport und das BMW M Team WRT an den Start bringen, kann das Ziel nur der Sieg sein. Ich war ein paar Mal nah am Erfolg bei meinem Heimspiel dran, aber es hat noch nie gereicht. Im vergangenen Jahr hat ein BMW M4 GT3 gewonnen. Das wollen wir wiederholen, aber natürlich am liebsten mit unserem Fahrzeug. Die 24h Spa-Francorchamps sind ganz oben auf der Liste der Rennen, die ich gewinnen möchte. Hoffentlich ist meine Pechsträhne mit Ausfällen bei Endurance-Rennen nach dem Podium auf dem Nürburgring nun vorüber und ich kann mir meinen Traum erfüllen.“

    Maxime Martin (#46 BMW M4 GT3, BMW M Team WRT): „Die 24h Spa-Francorchamps sind ein ganz besonderes Rennen für mich. Zum einen ist es mein Heimspiel, zum anderen spielt meine Familie in der 100-jährigen Historie des Events eine wichtige Rolle. Mein Vater hat vier Gesamtsiege gefeiert, mein Onkel zwei und ich einen. Von daher ist es für mich wichtig, bei diesem Jubiläum dabei zu sein. Mit meinen Fahrerkollegen Raffaele und Valentino haben wir ein sehr starkes Paket, und ich hoffe, dass wir im Kampf um das Podium oder sogar den Sieg ein Wort mitreden können.“

    Fahrerbesetzungen der BMW M4 GT3:

    Pro-Kategorie:

    #32 BMW M4 GT3, BMW M Team WRT:

    Sheldon van der Linde (RSA)
    Dries Vanthoor (BEL)
    Charles Weerts (BEL)

    #46 BMW M4 GT3, BMW M Team WRT:

    Raffaele Marciello (SUI)
    Maxime Martin (BEL)
    Valentino Rossi (ITA)

    #98 BMW M4 GT3, ROWE Racing:

    Philipp Eng (AUT)
    Marco Wittmann (GER)
    Nick Yelloly (GBR)

    #998 BMW M4 GT3, ROWE Racing:

    Augusto Farfus (BRA)
    Dan Harper (GBR)
    Max Hesse (GER)

    Bronze-Kategorie:

    #30 BMW M4 GT3, Team WRT:

    Ahmad Al Harthy (OMA)
    Sam De Haan (GBR)
    Jens Klingmann (GER)
    Calan Williams (AUS)

    #991 BMW M4 GT3, Century Motorsport:

    Connor De Phillippi (USA)
    Pedro Ebrahim (BRA)
    Darren Leung (GBR)
    Toby Sowery (GBR) 

    Topics: 24h-Rennen |