« ADAC GT Masters: 250. Rennen – Premiere fĂŒr neues Format beim JubilĂ€um am NĂŒrburgring | Home | ADAC GT Masters 2024: Emil Frey Racing freut sich auf neues Rennformat am NĂŒrburgring »
ADAC GT Masters: Schnitzelalm Racing setzt beim Gastspiel auf junge Nachwuchstalente
Von Sascha Kröschel | 10.Juli 2024

Vom 12.-14.07.2024 wird Schnitzelalm Racing mit zwei Mercedes-AMG GT3 beim ADAC GT Masters auf dem NĂŒrburgring an den Start gehen. Neben dem erfahrenen Stammfahrer Marcel Marchewicz setzt die Mannschaft aus dem AllgĂ€u mit Moritz Wiskirchen sowie den beiden aktuellen GTC Race Förderpiloten Jay Mo HĂ€rtling und Julian Hanses auf gleich drei vielversprechende, junge Nachwuchstalente.
âAlle Drei haben in den letzten Jahren eine glĂ€nzende Entwicklung hingelegt, weshalb wir uns sehr auf das bevorstehende Wochenende freuen. Ich bin mir sicher, dass sie nach der erfolgreichen Generalprobe im GTC Race vor rund zwei Wochen nun auch allesamt im ADAC GT Masters ihr enormes Potenzial unter Beweis stellen werden. Zudem macht es mich unheimlich stolz, dass wir alle gemeinsam mit unserer Schnitzelalm Young Driver Academy diesen nĂ€chsten Schritt im Entwicklungsprozess gehen könnenâ, blickt Teamchef Thomas Angerer voraus.
Moritz Wiskirchen feierte bereits in der Vorsaison beim Finallauf auf dem Hockenheimring ein mehr als gelungenes ADAC GT Masters-DebĂŒt. So fuhr der 21-JĂ€hrige mit dem Mercedes-AMG GT3 von Schnitzelalm Racing auf den dritten Platz in der Pirelli-Junior-Wertung und belegte in den beiden Rennen die fĂŒnfte bzw. sechste Position im Gesamtklassement. Bei seinem zweiten Gaststart in der traditionsreichen Meisterschaft am kommenden Wochenende auf dem NĂŒrburgring möchte er sich erneut im Vorderfeld behaupten und an seinen starken Auftritt vom letzten Jahr anknĂŒpfen.
WĂ€hrend Wiskirchen somit schon ĂŒber etwas Erfahrung im ADAC GT Masters verfĂŒgt, betreten Julian Hanses und Jay Mo HĂ€rting Neuland. Dementsprechend möchten die beiden GTC Race Förderpiloten in erster Linie möglichst viel fĂŒr ihre weitere Karriereentwicklung aus dem Wochenende mitnehmen. ZusĂ€tzliche Motivation schöpfen die drei Piloten dabei vor allem aus ihrem starken Auftritt beim vergangenen GTC Race auf dem NĂŒrburgring, wo sie sich allesamt Siege bzw. Podiumsplatzierungen sichern konnten.
Den #11 Mercedes-AMG GT3 werden sich beim ADAC GT Masters Julian Hanses und Marcel Marchewicz gemeinsam teilen. Das Schwesterfahrzeug pilotieren Moritz Wiskirchen und Jay Mo HĂ€rtling.
Erfolgreiche Teamleistung bei den 12H Misano
Einen starken Auftritt legte Schnitzelalm Racing unterdessen am vergangenen Wochenende auf internationaler BĂŒhne im Rahmen der 24h Series hin. So stellte zunĂ€chst Jay Mo HĂ€rtling den Mercedes-AMG GT3, der in Kooperation mit der polnischen PTT Mannschaft eingesetzt wurde, im Qualifying auf die Pole Position im Gesamtklassement. Und auch das Rennen konnte er gemeinsam mit seinen beiden Fahrerkollegen in den Anfangsstunden dominieren, bis ein Problem mit der Benzinpumpe die Mannschaft nach zwei Reparaturversuchen zur vorzeitigen Aufgabe zwang.
Doch nicht nur der Mercedes-AMG GT3 machte mit einer starken Pace auf sich aufmerksam, auch der #111 Porsche Cayman GT4 von Michael Sander, Wilhelm KĂŒhne und Tim Neuser war trotz der enorm hohen AuĂentemperaturen stark unterwegs und krönte ein fehlerloses Rennen mit dem verdienten Klassensieg. Damit bewies der Porsche Cayman in Sachen Technik und Material zugleich ein hohes Standvermögen und gewann den schwierigen Kampf gegen die enorme Hitze.
Topics: ADAC GT Masters |