« WEC: Porsche fĂ€hrt in Austin den ersten Sieg der Saison ein | Home | VLN / NLS: Die Top 20 im Gesamtklassement vom 13.09.2025 »
VLN / NLS: Doppelte Action – Ein Wochenende, zwei Rennen
Von Sascha Kröschel | 12.September 2025
Am 13. und 14. September 2025 wird der Double-Header der ADAC NĂŒrburgring Langstrecken-Meisterschaft zum Motorsportfest. Zwei vierstĂŒndige Rennen â eines am Samstag, eines am Sonntag â versprechen pure Spannung und Action. An der Spitze des Feldes sorgen eine unerwartete Premiere und ein spektakulĂ€res Comeback fĂŒr Aufsehen, im Kampf um die Meisterschaft spitzt sich die Situation vier Rennen vor Schluss langsam, aber sicher zu. Tickets fĂŒr das Rennen sind ab 25 Euro unter VLN.de/tickets erhĂ€ltlich. Jugendliche bis einschlieĂlich 14 Jahren haben freien Eintritt. Ein Leckerbissen fĂŒr die Fans: Die AMG-TribĂŒne T4A und der Streckenabschnitt Schwalbenschwanz sind am kommenden Wochenende geöffnet. Wer nicht live vor Ort sein kann, kann die beiden Renntage im Livestream unter VLN.de verfolgen.
Gleich zwei BMW-Teams reisen als TabellenfĂŒhrer an. Sven Markert und Ranko Mijatovic, im Vorjahr noch Teamkollegen bei Adrenalin Motorsport, kĂ€mpfen nun gegeneinander um den Titel. Markert steuert mit Kevin Wambach und Adrian Rziczny den BMW M240i Racing (Startnummer 1) fĂŒr Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels. Mijatovic tritt mit Nick WĂŒstenhagen und Reinhold Renger im BMW M4 GT4 fĂŒr FK Performance Motorsport an. Beide Teams gewannen sechs Rennen in ihren Klassen, mit 90 Punkten teilen sie sich die Spitze. Nur acht Punkte dahinter folgen Arne Hoffmeister und Tim Scheerbarth, Champion von 2011. Im Porsche 911 GT3 Cup von MĂŒhlner Motorsport siegten sie in ihrer Klasse fĂŒnfmal, mussten sich aber einmal mit Platz sechs zufriedengeben.
GT3-Premiere fĂŒr Benny Leuchter
WĂ€hrend die Meisterschaft im Mittelfeld entschieden wird â die Punkte hĂ€ngen in der NLS von der Teilnehmerzahl der Klassen ab â dominieren bei den Rennsiegen die GT3-Teams. Falken Motorsports, bereits dreifacher Sieger in diesem Jahr, setzt zwei Porsche 911 GT3 R ein. Julien Andlauer und Joel Sturm steuern die #3, Tim Heinemann und Benny Leuchter teilen sich die #4. FĂŒr Leuchter, Nordschleifen-Spezialist und Teamchef von Max Kruse Racing, ist es das erste Rennen in einem GT3. âIch freue mich riesig, mit Falken, einem langjĂ€hrigen Partner, dieses Abenteuer zu startenâ, sagt Leuchter. âMit Tim habe ich einen erfahrenen Kollegen an meiner Seite. Mal sehen, was das Wochenende bringt. Rechts ist das Gaspedal â Attacke! â Max Kruse Racing schickt zudem zwei Audi RS3 in der Klasse fĂŒr alternative Treibstoffe ins Rennen.
SpektakulÀres Comeback
Am Sonntag kehrt der kultige Ferrari 296 GT3 von Frikadelli Racing auf die Nordschleife zurĂŒck. âIch werde versuchen, das vierstĂŒndige Rennen allein zu fahrenâ, kĂŒndigt Teamchef Klaus Abbelen an und gibt einen Ausblick: âFĂŒr die nĂ€chste Saison planen wir ein Top-Fahrer-Line-up und EinsĂ€tze bei den Saison-Highlights, darunter sicher auch einige NLS-LĂ€ufe.â
Die Konkurrenz in der GT3-Klasse ist stark. Das Haupt Racing Team bringt den Ford Mustang GT3 an den Start, Walkenhorst Motorsport einen Aston Martin Vantage GT3 EVO und Renazzo Motorsport einen Lamborghini Huracån GT3 Evo II. Car Collection Motorsport und das BLACK FALCON Team EAE setzen weitere Porsche 911 ein, wÀhrend JUTA RACING und die équipe vitesse je einen Audi R8 LMS ins Rennen schicken.
Die am stĂ€rksten besetzte Klasse bleibt die Cup 3 der Porsche Endurance Trophy NĂŒrburgring mit 20 Porsche 718 Cayman GT4 CS. An der Spitze liegt Schmickler Performance powered by Ravenol mit Horst Baumann sowie Stefan und Markus Schmickler. Ihr Vorsprung auf Heiko Eichenberg und Harley Haughton vom SRS Team Sorg Rennsport betrĂ€gt 8,5 Punkte. In den Klassen Cup 2 der Porsche Endurance Trophy NĂŒrburgring und VT2 treten je elf Fahrzeugen an.
Tickets und Programm
Tagestickets kosten 25 Euro (Kinder bis 14 Jahre frei) und sind unter vln.de/tickets sowie an den Tageskassen erhĂ€ltlich. Sie ermöglichen Zugang zu den TribĂŒnen am Grand-Prix-Kurs, den Zuschauerbereichen BrĂŒnnchen und Pflanzgarten, dem Fahrerlager, der Boxengasse und der Startaufstellung. Daneben ist beim Double-Header der Streckenabschnitt Schwalbenschwanz geöffnet.
Der Zeitplan fĂŒr den 65. ADAC ACAS Cup â der veranstaltende AC Altkreis Schwelm feiert in diesem Jahr 100-jĂ€hriges JubilĂ€um â am Samstag und das 64. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen am Sonntag ist identisch. Das Qualifying lĂ€uft von 08:30 bis 10:00 Uhr. Danach bleibt Zeit, die Fahrzeuge aus nĂ€chster NĂ€he zu erleben: Ab 10:20 Uhr fĂŒhrt der Pitwalk in die Boxengasse, bevor es ab 11:10 Uhr in die Startaufstellung geht. Rennstart ist jeweils um 12:00 Uhr. Prominente Besucher sind NĂŒrburgring-Maskottchen Legend und ein âLabubuâ am Samstag sowie Captain America am Sonntag. Im Fahrerlager und zwischen Training und Rennen auf dem Grand-Prix-Kurs sorgt die Falken Drift Show fĂŒr eindrucksvolle Driftwinkel.
Der Livestream auf VLN. de beginnt um 08:15 Uhr. ZusĂ€tzlich sendet âRadio NĂŒrburgringâ ĂŒber rpr1.de und die RPR1.APP.
Topics: VLN / NLS |
