Motorsport Magazin Rhein-Berg
  • Aktuelle Termine

  • 12h-Rennen 24 Stunden 24h 24h NĂŒrburgring 2010 2011 2023 2024 2025 Audi BMW Bosch Ergebnis F1 Ferrari FIA Formel 1 GrĂŒne Hölle GT1 GT3 Hockenheim Lamborghini Langstrecke Lausitzring Le Mans Live Mercedes Mercedes Benz Motorsport Nordschleife NRing NĂŒrburgring Oldtimer Oschersleben Peugeot Porsche R8 Reifen SLS Spa Toyota TV VLN WM Zandvoort

  • « | Home | »

    Prototype Cup Germany: Pluschkell und Angelard gewinnen Juniorwertung

    Von Sascha Kröschel | 14.September 2025

    Mattis Pluschkell (links) und Maksymilian Angelard (rechts) sind beste Junioren im Prototype Cup Germany 2025
    • Konrad Motorsport bestes Team im Prototype Cup Germany 2025
    • Sieg im Finalrennen geht an Riccardo Cirelli / Mattias Bjerre Jakobsen
    • Neuling Miro Konopka als bester Trophy-Pilot abgewinkt

    Die Saison des Prototype Cup Germany 2025 endete mit einem Sieg von Riccardo Leone Cirelli (17/ITA) / Mattias Bjerre Jakobsen (18/DEN, beide BWT MĂŒcke Motorsport), die nach einer Runde noch als Vierte klassiert waren, in Umlauf 25 aber erfolgreich nach der Spitze griffen. Platz zwei auf dem Red Bull Ring ging an Maksymilian Angelard (18/POL) / Mattis Pluschkell (21/Elmenhorst, beide BWT MĂŒcke Motorsport), die sich damit den Titel der besten Junioren im Prototype Cup Germany 2025 sicherten. Außerdem durfte die deutsch-polnische Kombination den zweiten Rang der Fahrerwertung bejubeln. Dritter im letzten Saisonlauf wurden Maxim Dirickx (21/BEL) / Sven Barth (44/Eberbach, beide Aust Motorsport) vor Danny Soufi (22/USA) / Pavel Lefterov (27/BUL, beide Konrad Motorsport), was Konrad Motorsport die Team-Meisterschaft brachte. „In der ersten Phase des Rennens habe ich versucht, Keanu vor mir zu folgen, bis er ins Kiesbett abbog und spĂ€ter ausschied. Danach habe ich versucht, den Abstand zum fĂŒhrenden Mattis nicht zu groß werden zu lassen“, so Jakobsen. Nach dem DĂ€nen folgte Cirelli, der einen RĂŒckstand von einigen Sekunden auf Angelard aufholen konnte und den Polen wenig spĂ€ter ĂŒberholte. 

     â€žNach dem Boxenstopp habe ich maximal gepusht, denn ich war etwas sauer auf mich, weil ich zwei Sekunden zu spĂ€t aus der Box gefahren bin. Nachdem ich dann an Maksymilian vorbei war, habe ich etwas langsamer gemacht, um die Reifen zu schonen. Das Ende der Saison mit zwei Siegen konnte nicht besser sein“, freute sich der Italiener.

    Am Start hatte Keanu Al-Azhari (17/UAE, MĂŒhlner Motorsport) noch die FĂŒhrung inne, doch schon in Umlauf eins verlor er diese an Pluschkell. Der MĂŒcke-Pilot behielt Platz eins bis zum Fahrerwechsel, wĂ€hrend Al-Azhari nach einem Ausrutscher ins Kiesbett ausschied. Damit erbte Jakobsen Position zwei vor Dirickx. Nach Abschluss aller Boxenstopps sah sich Angelard an der Spitze, gefolgt von Cirelli und Barth. Cirelli verringerte seinen RĂŒckstand auf Angelard immer weiter, bis er seinen Teamkollegen ĂŒberholen konnte. Einmal vorne, ließ er sich den Triumph nicht mehr nehmen.

    Angelard / Pluschkell wurden als Zweite abgewinkt und hatten damit in der Endabrechnung der Juniorwertung sechs ZÀhler mehr als Jakobsen / Cirelli. Um Position zwei der Fahrerwertung hatten sie sogar nur einen Vorteil von zwei Punkten auf ihre dÀnisch-italienischen Rivalen. Dirickx und Barth beendeten das Rennen auf Rang drei, werden in der Fahrerwertung nun auf Platz vier notiert und Dirickx sicherte sich in der Juniorwertung die dritte Stelle.

    Die Positionen hinter den PodestrĂ€ngen gingen im Finallauf an Soufi / Lefterov, die Zino-Ferret Fahlke (18/Hergiswil, Konrad Motorsport) auf Rang fĂŒnf verwiesen. Der Sechstplatzierte Miro Konopka (63/SVK, ARC Bratislava) freute sich nach einem Duell mit Thomas Ambiel (45/Eppingen, Rinaldi Racing) ĂŒber den Sieg in der Trophy-Wertung, wĂ€hrend Michael Herich (48/BrĂŒhl, Gebhardt Intralogistics Motorsport) nach einem Dreher ausschied, zusammen mit seinem Teampartner Mikkel C. Johansen (38/DEN, Gebhardt Intralogistics Motorsport) aber noch als Achter gewertet wurde.

    Mattis Pluschkell (Zweiter): „Ich bin den Start gefahren und konnte mir in Runde eins die FĂŒhrung holen. Anfangs war meine Pace gut, doch dann haben die Reifen etwas ĂŒberhitzt. FĂŒr mich war aber auch wichtiger, keinen Fehler zu machen und keinen Ausfall zu riskieren. Maksymilian hat das Auto an der Spitze liegend bekommen, doch gegen Riccardo hatte er keine Chance. Wir wussten aber auch vorher schon, dass unser Schwesterauto mit Riccardo und Mattias schneller ist als wir. Trotzdem ist Platz zwei heute ein schönes Resultat, denn es hat uns zum Sieg in der Juniorwertung und zum Vizemeister verholfen.“

    Maksymilian Angelard (Zweiter): „Mattis hat einen guten ersten Stint absolviert. Ich habe dann versucht, vor allem sicher zu fahren, nicht zu nah ans Limit zu gehen und kein Risiko einzugehen. Deshalb habe ich mich auch nicht gewehrt, als Riccardo mich ĂŒberholt hat. Denn ich wusste, dass auch Rang zwei reicht, die Juniorwertung zu gewinnen und Vizemeister zu werden. Auch das Team hat heute einen guten Job gemacht, das Auto war heute besser als im ersten Rennen.“

    Maxim Dirickx (Dritter): „Mein Start war gut und wenig spĂ€ter konnte ich Pavel ĂŒberholen. Danach bin ich meine Runden ohne Fehler gefahren und habe das Auto an Sven ĂŒbergeben. Der hat dann einen richtig guten Job gemacht, denn er hatte die ganze Zeit Druck von Danny Soufi. Aber er hat den dritten Platz bis zum Ziel nicht abgegeben. Auch wenn es natĂŒrlich schade ist, dass wir in der Gesamt- und ich in der Juniorwertung noch zurĂŒckgefallen sind, bin ich mit unserer Saison sehr glĂŒcklich.“

    Sven Barth (Dritter): „Ich bin als Dritter rausgefahren und war im Ziel Dritter. Dabei hatte ich Danny Soufi die ganze Zeit formatfĂŒllend in meinem RĂŒckspiegel, konnte ihn aber dank meiner Erfahrung hinter mir halten. Schade, dass wir nun nur noch Vierter der Gesamtwertung sind, doch auch ich denke, unsere Saison war insgesamt wirklich gut.“ 

    Topics: Motorsport |