« 24h-Rennen Spa 2010: MĂŒhlner Motorsport wieder mit zwei Porsche am StartMĂŒhlner Motorsport will again run two Porsches in the 2010 FIA Spa-Francorchamps 24-hour raceMĂŒhlner Motorsport de retour avec deux Porsche aux FIA 24 Heures de Spa-Francorchamps 2010 | Home | FIA GT1: Karl Wendlinger gut vorbereitet fĂŒr Spa »
40 Jahre Toyota Celica bei den Classic Days auf Schloss Dyck
Von Sascha Kröschel | 27.Juli 2010
Die Classic Days im Park von Schloss Dyck am Niederrhein entwickeln sich immer mehr zum deutschen Goodwood. Auf dem eckigen Kurs in der Parklandschaft rund um die barocke Residenz sorgen alljĂ€hrlich im Sommer Preziosen der Rennsporthistorie fĂŒr gute Laune bei Menschen mit Benzin im Blut. In diesem Jahr findet die Veranstaltung am 31. Juli 2010 und 1. August 2010 statt.
Toyota ist Stammgast der Classic Days. In diesem Jahr steht die japanische Sportwagenikone schlechthin, der Toyota 2000 GT, im Mittelpunkt des Markenauftritts. Erstmals findet ein Treffen der europÀischen GT-Eigner auf Schloss Dyck statt. Insgesamt haben sich bislang zehn Besitzer angemeldet, um ihre seltenen Coupés dem Publikum zu prÀsentieren. Sie starten zudem in einem eigenen Sonderlauf.
Dem ersten japanischen Supersportwagen genĂŒgten vor nunmehr 45 Jahren bei der PrĂ€sentation in Tokio 150 PS um seine Fans zu entzĂŒcken und die Wettbewerber zu beeindrucken. Von dem rassigen Zweisitzer wurden zwischen 1967 und 1970 lediglich 351 Exemplare hergestellt. Ein roter Zweisitzer gehört seit einigen Jahren Toyota Deutschland und wird regelmĂ€Ăig zu hochkarĂ€tigen Veranstaltungen ausgefĂŒhrt. Als legitimer Nachfolger des 2000 GT darf der Lexus LFA die sportliche Flamme der japanischen Sportwagen weiterfĂŒhren. Das bereits vor der ersten Kundenauslieferung ausverkaufte CoupĂ© dĂŒrfte die Fans im Park sowohl optisch als auch akustisch beeindrucken.
Besonderes Augenmerk verdient auch der Toyota Celica. Der Sportwagen der siebziger Jahre feiert seinen 40. Geburtstag. Auf der Tokio Motorshow des Jahres 1970 debĂŒtierte der erste Celica. Im FrĂŒhjahr 1971 wurden die ersten Autos als CoupĂ© und als Liftback ausgeliefert. Als Antrieb fungierte ein 1,6-Liter Vierzylinder mit zunĂ€chst 79 PS. Im Celica ST stieg die Leistung auf 86 PS, spĂ€ter auf bis zu 108 PS im Celica GT. Die erste Generation des Celica mit dem internen KĂŒrzel TA22 gilt Kennern heute als die schönste. Sie blieb bis zum Jahr 1978 im Programm. Zwei dieser Modelle fĂŒhrt Toyota im Park von Schloss Dyck vor.
Dem sportlichen Anspruch der Classic Days wird Toyota mit den Rallye-Versionen der Celica gerecht. Schon beim ersten Einsatz bei der britischen RAC-Rallye 1972 gelang dem CoupĂ© mit dem spĂ€teren Toyota Motorsportchef Ove Anderson am Steuer ein Klassensieg. Wie dieses und weitere Rallye-Autos von Toyota heute sachgerecht bewegt werden, fĂŒhrt Isolde Holderied im Schlosspark vor. Ebenfalls im Park im Einsatz ist der Corolla WRC, ein reinrassiges Rallyeauto der neunziger Jahre.
Der Schlosspark öffnet morgens um 10:00 Uhr. Die Eintrittspreise betragen 25 Euro fĂŒr beide Tage oder 16 Euro fĂŒr einen Tag. (Quelle: Toyota)
Topics: Werkstatt | Kommentare deaktiviert fĂŒr 40 Jahre Toyota Celica bei den Classic Days auf Schloss Dyck
Kommentare geschlossen.