Motorsport Magazin Rhein-Berg
  • Aktuelle Termine

  • 12h-Rennen 24 Stunden 24h 24h NĂŒrburgring 2010 2011 2023 2024 2025 Audi BMW Bosch Ergebnis F1 Ferrari FIA Formel 1 GrĂŒne Hölle GT1 GT3 Hockenheim Lamborghini Langstrecke Lausitzring Le Mans Live Mercedes Mercedes Benz Motorsport Nordschleife NRing NĂŒrburgring Oldtimer Oschersleben Peugeot Porsche R8 Reifen SLS Spa Toyota TV VLN WM Zandvoort

  • « | Home | »

    Porsche mit intensivster Nachwuchsförderung aller Zeiten

    Von Sascha Kröschel | 18.MÀrz 2013

    Porsche Carrera Cup 2011 Spielberg Red Bull RingNoch nie hat Porsche mehr Nachwuchsfahrer gleichzeitig gefördert. Insgesamt vier Porsche-Junioren gehen in der Saison 2013 in den Porsche-Markenpokalen an den Start. Mit der Auswahl ihrer Einsatzteams hat fĂŒr die vier Motorsporttalente die heiße Phase der Vorbereitung auf die Saison 2013 begonnen. Der Österreicher Klaus Bachler (21) wird den Porsche Supercup, der am 12. Mai in Barcelona in die neue Saison startet, mit FÖRCH Racing bestreiten. Michael Christensen (22) aus DĂ€nemark fĂ€hrt fĂŒr das neue französische Supercup-Team DAMS, das letztjĂ€hrige Meisterteam der GP2-Serie. Im Porsche Carrera Cup Deutschland, dessen Auftaktrennen am 4. Mai in Hockenheim auf dem Programm steht, geht der Spanier Alex Riberas Bou (19) mit Attempto Racing an den Start, der Amerikaner Connor de Phillippi (20) mit Lukas Motorsport.

    FĂŒr Klaus Bachler und Michael Christensen ist 2013 bereits ihre zweite Junior-Saison. Im Vorjahr waren sie im Porsche Carrera Cup Deutschland unterwegs und konnten dort auf Anhieb Akzente setzen: Michael Christensen feierte beim Saisonfinale in Hockenheim seinen ersten Sieg, Klaus Bachler schaffte es bei seinem Heimrennen auf dem Red Bull Ring aufs Podium. Im internationalen Porsche Supercup, der im Rahmen der Formel-1-Rennen ausgetragen wird, wollen sie jetzt an diese Erfolge anknĂŒpfen. Porsche-Motorsportchef Hartmut Kristen ist davon ĂŒberzeugt, dass ihnen das mit dem neuen 460 PS starken Porsche 911 GT3 Cup, der parallel mit dem kĂŒrzlich in Genf vorgestellten 911 GT3 entwickelt wurde, auch gelingen wird: „Sie haben enormes Potenzial und zeigen den Weg auf, den wir in unserer Junior-Förderung vorgesehen haben.“

    Als Belohnung fĂŒr ihre starken Leistungen im Porsche Carrera Cup Deutschland stiegen die Junioren nicht nur in die Top-Serie der Porsche Markenpokale auf. Mit UnterstĂŒtzung von Porsche starteten sie im Januar auch beim berĂŒhmten 24-Stunden-Rennen in Daytona/Florida, was fĂŒr sie nicht nur eine fantastische neue Erfahrung, sondern auch eine zusĂ€tzliche Motivation war. „Porsche bringt mir sehr großes Vertrauen entgegen. Ich werde hart arbeiten, um diesen Erwartungen gerecht zu werden“, sagt Michael Christensen. FĂŒr Klaus Bachler geht, wie er sagt, „ein Traum in ErfĂŒllung. Ich habe im Carrera Cup sehr viel gelernt und freue mich jetzt darauf, das auch im Supercup umzusetzen.“ Die nötige Fitness fĂŒr die Anforderungen einer langen Rennsaison holten sie sich zusammen mit den Porsche-Werksfahrern im Trainingscamp auf Teneriffa.

    Alex Riberas Bou und Connor de Phillippi stehen vor ihrer ersten Saison als Porsche-Junioren. In einem harten zweistufigen Auswahlverfahren, bei dem Faktoren wie Fitness, mentale StĂ€rke und TechnikverstĂ€ndnis ebenso eine Rolle spielten wie die Zusammenarbeit mit den Ingenieuren und die Simulation von Qualifyingrunden, konnten sie sich in Potsdam und Vallelunga gegen Nachwuchspiloten aus aller Welt durchsetzen. „Ich bin sehr stolz, von Porsche ausgewĂ€hlt worden zu sein, vor allem wenn ich sehe, wie viele erfolgreiche Porsche-Werksfahrer als Junior angefangen haben“, sagt Alex Riberas Bou. Connor de Phillippi, der wie Alex Riberas Bou bisher in Formelfahrzeugen unterwegs war, freut sich auf die Rennen mit dem Porsche 911 GT3 Cup aus dem Vorjahr: „Das wird sicherlich eine große Herausforderung.“

    Topics: Motorsport |