« Porsche Supercup: Derdaele statt Zampedri am NĂŒrburgring | Home | 24h-Rennen Spa: Neun Audi R8 LMS ultra am Start »
09.Lauf der Ring Police DSFM Meisterschaft 2013 in Spa – Francorchamps
Von Markus Seufzer | 4.Juli 2013
Ende Juni trafen sich die DSFM Piloten auf der weltbekannten Rennstrecke in den Ardennen. Der Circuit de Spa-Francorchamps bietet eine ideale Kulisse fĂŒr viele verschiedene Rennserien. In dieser Saison hat Veranstalter Simracing Deutschland e.V. als Besonderheit nicht die aktuelle Rennstrecke, sondern das Layout der F1-Strecke vor 2006 in den Terminkalender aufgenommen. Dieses enthĂ€lt noch die alte Bus Stop-Schikane welche auch im aktuellen Rennen fĂŒr viel Spannung sorgen sollte. Weniger spannend war dann allerdings die GröĂe des Teilnehmerfeldes. Kurz vor der Sommerpause verbuchte SRD mit nur 11 startenden Piloten die bislang geringste Teilnehmerzahl bei einem DSFM Rennen.
Schmalenbach holt die Pole
Im Qualifying gab es dann viel Platz auf der Strecke. Der MeisterschaftsfĂŒhrende Sebastian Schmalenbach nutzte diesen am besten und holte sich mit fast 2 zehnteln Vorsprung auf Platz 2 die Pole Position. Er stapelte danach tief âHab zuerst die Runde einfach nicht hinbekommen. Irgendwann hatte es halbwegs gepasst. Dann hatte ich 2 ganz gute Runden. Es wĂ€re aber mehr gegangen.â Sein direkter Konkurrent in der Meisterschaft, Sascha Glatter, qualifizierte sich auf Platz 2 vor dem wiedererstarkten Massimo Locatello vom Ring Police VMR Team. Dahinter reihten sich noch die alten bekannten Lars Kober und Maurice Duecker in die Top 5 des Starterfeldes ein.
Enges Duell an der Spitze und einige frĂŒhe AusfĂ€lle
Die Startphase war gekennzeichnet von engen Duellen im ganzen Feld aber auch individuellen Fehlern. Die Spitze kam gut weg und fing gleich an sich vom Rest des Feldes abzusetzen. Dabei kam es wieder zum spannenden Duell der MeisterschafsfĂŒhrenden Glatter und Schmalenbach. Beide tauschten mehr als 6 Runden lang immer wieder die PlĂ€tze. Keiner konnte sich richtig absetzen. Der jeweils FĂŒhrende wurde durch den entstehenden Windschatten immer wieder eingeholt. Dann aber ein Fehler von Glatter, der ihn hinter Lars Kober auf Platz 3 zurĂŒck warf. Vorher war noch Massimo Locatello aus der Spitzengruppe herausgefallen. Die Bus Stop-Schikane war ihm gleich zu Beginn zum VerhĂ€ngnis geworden und er hatte sich von der Strecke gedreht. Maurice Duecker konnte ihm gerade noch ausweichen musste dadurch aber auch zur Spitze abreiĂen lassen.
Auch Locatello wartet nicht auf den Bus
Das hintere Feld spulte im Rahmen seiner Möglichkeiten die Runden ab. Auch hier kam es zu einigen frĂŒhen individuellen Fehlern welche das Feld immer weiter auseinanderzogen. Norbert Zagozen fuhr konstante Rundenzeiten wurde aber durch ein MissverstĂ€ndnis mit dem Teamkollegen in einen Dreher gezwungen. Michael Arens beschĂ€digte bei zwei EinschlĂ€gen sein Auto erheblich und konnte von da ab nur noch auf Ankunft fahren. Stefan Zagozen und Alvin Bradaric schieden bereits nach 5 Runden durch Unfall aus. Dabei war Bradaric zuvor noch in einen Zwischenfall mit Locatello verwickelt, der sich ja nach seinem Dreher durchs Feld zurĂŒck nach vorne kĂ€mpfen musste. Erneut in der Bus Stop-Schikane wollte der Italiener nicht lĂ€nger warten und quetschte sich auf der Innenseite an Bradaric vorbei. Es kam zur BerĂŒhrung und Dreher der den KR-Competition Fahrer weit nach hinten warf.
Ruhiger Nachmittag in den Ardennen mit spannendem Finale
WĂ€hrend die Spitze mit Schmalenbach und Glatter Rad an Rad fuhren, gestaltete sich der virtuelle Nachmittag fĂŒr das sich frĂŒh konsolidierende Hauptfeld eher ruhig. Daniel Lenz fĂŒhrte des Verfolgerfeld an, konnte am Ende aber mit ĂŒber 90 Sekunden RĂŒckstand nicht mehr als den 5. Platz erreichen. Hinter ihm kam GĂŒnter Wirges auf Platz 6 ins Ziel. Sein Rennen blieb bis auf die Startphase eher Ereignislos. Norbert Zagozen kam mit zwei Runden RĂŒckstand auf Rang 7 ins Ziel. Dies war zwar seine bislang beste Platzierung in einem DSFM Rennen, jedoch ist diese wohl zu einem groĂen Teil dem kleinen Fahrerfeld geschuldet. Als letzter gewerteter Fahrer fuhr Michael Arens seinen stark demolierten Boliden ins Ziel. Platz 8 bedeuteten aber auch fĂŒr ihn wichtige Punkte in der Fahrermeisterschaft in der bis zum zehnten Gesamtplatz Preisgeld ausgeschĂŒttet wird!
Die Top 4 fuhren in einer eigenen Liga
An der Spitze ging es enger zu. Die Top4 fuhren quasi in einer eigenen Liga. Massimo Locatello schaffte es sich noch nach seinen Fehlern zu Beginn des Rennens an Lars Kober heran zu kĂ€mpfen. Dieser verwaltete aber seinen 3. Platz ĂŒberlegen und lieĂ Locatello keine Chance nĂ€her heranzukommen. Somit landete der Ring Police VMR Fahrer auf dem undankbaren 4. Platz wĂ€hrend sich Kober mit dem letzten Podiumsplatz begnĂŒgte. Nach dem Rennen gab er etwas resignierend zu âEs war das Maximum! Wie immer der dritte Platz. Gegen die beiden Leute da vorne habe ich keine Schnitte.â Im Kampf um den Sieg wurde es im letzten Stint erneut sehr spannend. Immer wieder lieĂ Glatter seine Klasse aufblitzen indem er wiederholt versuchte an Schmalenbach vorbeizukommen. Runde um Runde kamen sich die beiden Spitzenfahrer sehr nahe und lieferten sich einen fairen Zweikampf. Schmalenbach konnte sich am Ende durchsetzen und den vierten Sieg in Folge in der DSFM holen. Wenn ihm der Sieg im 5.Lauf in Monaco nicht nachtrĂ€glich aberkannt worden wĂ€re, so wĂ€ren es gar 7. Erfolge welche der Topfahrer in Folge fĂŒr sich verbuchen könnte. Glatter blieb abermals nur Platz 2 und er analysierte treffend âAlles probiert. Hatte einen blöden dreher im ersten stint. Vielleicht zu wenig Runden trainiert vor dem Rennen.â Teamkollege Maurice Duecker war leider schon frĂŒhzeitig ausgeschieden und konnte so keine SchĂŒtzenhilfe leisten.
Schmalenbach und EZT Germany Racing weiter auf Siegkurs
Vor dem letzten Rennen auf europĂ€ischem Boden steht das EZT Germany Racing Team mit Schmalenbach und Kober weiter unangefochten an der Spitze. 60 Punkte Vorsprung vor dem Verfolgerteam KR-Competition mit Glatter und Duecker sind schon eine Macht. Das Piranha Thunder Team punktete zwar wegen Abwesenheit nicht, sie verblieben jedoch weiter auf Platz 3. Die Fahrerwertung wird weiter von Sebastian Schmalenbach angefĂŒhrt. Hier hat der FĂŒhrende zwar nur 12 Punkte Vorsprung, jedoch hat Glatter bereits zweimal 0 Punkte als Streichergebnisse zu Buche stehen und darf sich von nun an keinen weiteren Nuller mehr erlauben um nicht gĂ€nzlich den Anschluss zu verlieren. Lars Kober auf 3 und Maurice Duecker auf 4 haben ihre Platzierung bestĂ€tigt. Allerdings kommt Massimo Locatello immer besser in Fahrt. Er schob sich auf Platz 6 vor und ist bestimmt noch nicht an seinem persönlichen Saisonziel angekommen. Auf ihn wird zu achten sein.
Der LINK zur Aufzeichnung des Rennens auf YouTube: http://youtu.be/R8_vNXE3vLs
Im nĂ€chsten Rennen gehtâs nach Monza in Italien
Am Sonntag den 7.Juli geht die Saison in der 10. Runde nach Italien. Die Strecke in Monza gilt als ein weiterer High-Speed Kurs auf der wieder hohe Geschwindigkeiten erzielt werden. Das Rennen wird am Sonntag ab 19:15 Uhr Live per Stream im Internet auf http://www.simracing-deutschland.de ĂŒbertragen. (Text: Hansjörg Beck)
Topics: SIM-Racing | Kommentare deaktiviert fĂŒr 09.Lauf der Ring Police DSFM Meisterschaft 2013 in Spa – Francorchamps