« 24h-Rennen NĂŒrburgring: Toyota startet 2014 erneut in der GrĂŒnen Höhle | Home | 24 Stunden Daytona: Audi stark besetzt »
Der kĂŒrzeste Weg zu schnelleren Rundenzeiten?
Von Sascha Kröschel | 18.Januar 2014
Die neue Saison steht in den Startlöchern und viele Teams werden im Vorfeld ihre Rennwagen testen. Aber wir wissen alle, wie teuer das Testen ist. Und dann weià man noch lange nicht, ob der Aufwand brauchbare Resultate bringt. Weshalb noch lÀnger viel Zeit und Geld an jede Menge Tests verschwenden, wenn Sie mit Hilfe des Lehrgangs erheblich schneller zur richtigen Abstimmung kommen können?
Beim Lehrgang StraĂenlage von Rennwagen lernen Sie die Dynamik und die wichtigsten Fahrwerkseinstellungen eines Rennwagens kennen.
Es ist, wie ein Teilnehmer einmal sagte: „Der Lehrgang kostet nur einen Bruchteil der Reifen, die sich wĂ€hrend eines Testtages abnutzen, ohne dass es groĂe Fortschritte bringt. Er selbst aber bringt ein Vielfaches.â
Dieser Kurs ist speziell fĂŒr Fahrer (Lernen Sie das Handling von Ihrem Auto besser kennen) und Mechaniker/Monteure (Besseres VerstĂ€ndnis vom theoretischen Unterbau und Einsicht in die Folgen von VerĂ€nderungen bei der Einstellung).
WĂ€hrend des Lehrgangs lernen Sie alles Wichtige bezĂŒglich der StraĂenlage von Rennwagen sowie Reifen, Spreizung, Nachlauf, Geometrie, Gewichtstransfer, Wirkung des Stabilisators, Federung, DĂ€mpfung und Aerodynamik.
Einschreibemöglichkeit und NĂ€heres mit detaillierter Ăbersicht auf der Seite âDer Lehrgang im Detailâ von www.lehrgang-strassenlage.de .
Alle Teilnehmer bekommen am Anfang ein Kursbuch ausgehÀndigt, das als Handbuch und Nachschlagewerk zusÀtzlich dazu dient, sich eigene Notizen zu machen. Starten Sie durch und Sie werden schneller am Ziel sein!
Die Einschreibemöglichkeit fĂŒr die folgenden LehrgĂ€nge in 2014 ist jetzt offen:
24 und 25 Januar in Offenbach / Frankfurt (Es gibt noch einige PlÀtze!!)
21 und 22 Februar in Stuttgart
14 und 15 MĂ€rz in MĂŒnchen
Einschreiben kann man sich einfach unter
Ton SernĂ© ist gelernter Ingenieur Maschinebau, spezialisiert im Bereich „StraĂenlage von Rennwagen“. Danach war er Mechaniker von u.a. Gijs van Lennep, und ist selbst begeistert Formel Ford gefahren.
WĂ€hrend der Zeit, als er in Deutschland gewohnt hat, war er Teammanager des Bross Formula 3 Teams, mit dem er in 1987 den EFDA Pokal gewonnen hat (das war der damalige EuropĂ€ischen Titel). SpĂ€ter vielfĂ€ltiger Teilnehmer an Tourenwagenrennen mit u.a. Seat Ibiza, VW Golf und Suzuki Swift. Seit mehreren Jahren verbunden als Lehrkraft mit der NiederlĂ€ndischen „School for Automotive Engineering“ im Bereich „StraĂenlage von Rennwagen“.
Auf Wunsch organisieren wir auch gerne LehrgĂ€nge fĂŒr Teams, Vereine etc. zu jedem beliebigen Datum.
Topics: Motorsport | Kommentare deaktiviert fĂŒr Der kĂŒrzeste Weg zu schnelleren Rundenzeiten?