« ADAC GT Masters: Comeback von Heinz Harald Frentzen | Home | VLN: Christopher BrĂŒck startet im BMW Z4 GT3 von Walkenhorst Motorsport »
Sechs hoffnungsvolle Talente nominiert
Von Catharina Roosen | 8.April 2014
Sechs Förderkandidaten kommen in dieser Saison in den Genuss des Ausbildungsprogramms der Deutsche Post Speed Academy. FĂŒr viele Fahrer war das in den vergangenen Jahren der erste Schritt auf dem Weg in eine Profilaufbahn als Motorsportler. Die prominent besetzte Jury der Deutsche Post Speed Academy entschied sich in diesem Jahr fĂŒr die bereits in der vergangenen Saison geförderten Fahrer Marvin Kirchhöfer (20, GP3), Jason Kremer (19, VW Scirocco R-Cup) und Marvin Dienst (17, ADAC Formel Masters). Hinzu kommen die Speed Academy Neulinge Tim Zimmermann (17), Maximilian GĂŒnther (16) und Fabian Schiller (16). Alle drei gehen 2014 im ADAC Formel Masters an den Start.
Zum Konzept der Deutsche Post Speed Academy gehörte es von Beginn an, die Talente auch in peripheren Bereichen zu schulen, die fĂŒr einen potentiellen Profirennfahrer wichtig sind. In verschiedenen Workshops lernen die Nachwuchspiloten, wie wichtig körperliche und geistige Fitness sind. Unter anderem gehört auch ein spezielles Seminar in Sachen Ăffentlichkeitsarbeit zur umfassenden Förderung. âAuf diese ganzheitliche Ausbildung legen wir groĂen Wertâ, sagt Alexander Safavi, der Projektverantwortliche der Deutsche Post Speed Academy: âTalent, körperliche Fitness und Schnelligkeit sind natĂŒrlich Grundvoraussetzung fĂŒr einen Rennfahrer. Aber das allein reicht heute nicht mehr aus, um den Weg ins ProfigeschĂ€ft zu schaffen. Professionelles Auftreten und eine gekonnte Selbstvermarktung gehören ebenso dazu. Das wollen wir unseren Förderkandidaten vermitteln.
Dass die Deutsche Post Speed Academy mit diesem Konzept Ă€uĂerst erfolgreich ist, beweisen Motorsport-GröĂen wie die Formel-1-Stars Nico HĂŒlkenberg und Adrian Sutil oder die DTM-Werkspiloten Timo Glock, Christian Vietoris, Marco Wittmann und Pascal Wehrlein, die allesamt einst das Motorsportförderungsprogramm der Deutschen Post durchlaufen haben.
Wie in den vergangenen Jahren wacht auch diese Saison eine prominent besetzte Fachjury ĂŒber die Performance der Nachwuchsfahrer und bewertet sie. Dabei zĂ€hlen fĂŒr Norbert Haug, Ex-Motorsport-Chef von Mercedes-Benz, die Motorsportlegenden Hans-Joachim Stuck und Klaus Ludwig, Ex-Akademie-Kandidat und DTM-Fahrer Timo Glock, Mr. Boxengasse Kai Ebel und Co. nicht nur die Ergebnisse in den Rennserien, sondern auch die Leistung in den verschiedenen Workshops. Eine schriftliche PrĂŒfung am Jahresende dient dabei ebenso als Bewertungsgrundlage wie regelmĂ€Ăige Fitnesstests. In insgesamt vier WertungszeitrĂ€umen werden je nach Rangfolge der Kandidaten 200.000 Euro Fördergeld fĂŒr die Motorsportkarriere vergeben. Wer am Ende das meiste Geld gesammelt hat, ist zugleich auch Gesamtsieger. Acht prominente und fachkundige Jurymitglieder bewerten die Leistung der Förderkandidaten ĂŒber einen Zeitraum von 12 Monaten.
Alle Informationen ĂŒber AktivitĂ€ten und Wertungsstand des Förderprogramms bietet tagesaktuell die Website www.speed-academy.de. DarĂŒber hinaus finden Rennsport-Interessierte hier zahlreiche Gewinnaktionen und viele interessante Rennsport-News.
Topics: Motorsport | Kommentare deaktiviert fĂŒr Sechs hoffnungsvolle Talente nominiert