« DTM: Lucas Auer zweiter Neuzugang von Mercedes-Benz fĂŒr die Saison 2015 | Home | ADAC GT Masters: DuprĂ© Motorsport steigt mit Audi R8 ein »
24h Le Mans 2015: Erster Blick auf den Nissan GT-R LM NISMO wÀhrend des Super Bowl
Von Catharina Roosen | 2.Februar 2015
WĂ€hrend der legendĂ€ren Werbepausen zum Super Bowl hat Nissan heute Nacht einem weltweiten Millionenpublikum einen ersten Blick auf seinen neuen Le Mans-Herausforderer eröffnet: den Nissan GT-R LM NISMO. FĂŒr Nissan war das Finale 2015 zwischen den Seattle Seahawks und den New England Patriots die ideale BĂŒhne, erstmals den bis dahin strikt geheim gehaltenen neuen TV-Spot âWith Dadâ âon airâ gehen zu lassen â stellt doch der letztjĂ€hrige Super Bowl mit mehr als 110 Millionen Zuschauern einen neuen Einschaltrekord in der amerikanischen Fernsehgeschichte auf. Einer der Hauptdarsteller in dem 90-Sekunden-Werbespot ist der lang erwartete Nissan GT-R LM NISMO â der Rennwagen, mit dem Nissan Mitte Juni gegen die besten Sportwagenteams der Welt bei den 24 Stunden von Le Mans antreten will.
In einer mutigen Interpretation des technischen Reglements hat der japanische Hersteller ein Modell mit vorne liegendem Motor und Frontantrieb entwickelt. FĂŒr den Antrieb sorgen ein 3,0-Liter-V6-Benziner mit Twin Turbo-Aufladung und ein kinetisches EnergierĂŒckgewinnungssystem (ERS). Nissan wird mit dem neuen LM P1 Modell neben dem Saisonhöhepunkt Le Mans die komplette FIA World Endurance Championship (WEC) bestreiten. Die Premier League des Langstreckensports startet am 12. April 2015 in Silverstone. AnschlieĂend stehen Spa, Le Mans und der NĂŒrburgring (30. August 2015) auf dem Programm. Die WM mit ihren – abgesehen von Le Mans – jeweils sechs Stunden langen Rennen geht danach mit LĂ€ufen in den USA (Austin), Japan (Fuji), China (Shanghai) und Bahrain in ihre zweite Halbzeit.
Die FIA World Endurance Championship gilt als ultimatives PrĂŒffeld fĂŒr Automobilhersteller, befruchten doch auf der Rennstrecke erzielte Fortschritte im optimalen Fall direkt die straĂentauglichen Modelle. Da bei den Langstreckenrennen Energieeffizienz die entscheidende StellgröĂe ist, stehen Renn- und Serieningenieure vor Ă€hnlichen Herausforderungen. Zugleich genieĂen sie in der LM P1 Kategorie mehr technische Freiheiten als in der Formel 1.
Das intensive Testprogramm fĂŒr den Nissan GT-R LM NISMO hat bereits im vergangenen Jahr in Arizona begonnen. Es wird in dieser Woche auf dem Circuit of the Americas in Austin (Texas) fortgefĂŒhrt, wo das Nissan Team das wĂ€rmere Klima des amerikanischen SĂŒdens nutzt. Die Piloten fĂŒr den neuen LM P1 wird Nissan in KĂŒrze benennen.
Motul ist offizieller Partner fĂŒr High Performance Schmierstoffe und seit bereits zwei Jahrzehnten eng mit NISMO verbunden. Erst im vergangenen Jahr holten der Japaner Tsugio Matsuda und der Italiener Ronnie Quintarelli auf dem ikonischen MOTUL AUTECH GT-R mit Startnummer 23 fĂŒr Nissan einen weiteren Meistertitel in der japanischen Super GT-Serie. Motuls Einstieg in das LM P1-Projekt gilt daher als natĂŒrliche Erweiterung einer langjĂ€hrigen und vertrauensvollen Kooperation.
Technische Daten
Frontmotor, Frontantrieb
Motor
Nissan VRX 30A NISMO: 3,0-Liter-V6, 60 Grad, Direkteinspritzer-Benziner mit Bi-Turbo-Aufladung
KraftĂŒbertragung
Sequentielles FĂŒnfganggetriebe + RĂŒckwĂ€rtsgang mit pneumatischer Lenkradwippenschaltung. Epizyklisches Untersetzungsgetriebe mit hydraulischem Sperrdifferential
Tilton Vierscheiben-Karbonkupplung
Chassis
FIA Homologationsgewicht: 880 kg. Rechtslenker-Position.
68 Liter groĂer Sicherheitstank nach FIA FT3-Spezifikation. ERS als in sich geschlossenes Modul im FahrerfuĂraum installiert
Karosserie
Karosserieteile aus Kohlefaserverbund-Material. Windschutzscheibe aus Polycarbonat mit Hartstoffbeschichtung. Im Windkanal auf höchste aerodynamische Effizienz getrimmte Karosserie, verstellbarer HeckflĂŒgel
AufhÀngung
Vorn und hinten vierfach verstellbare Penske DĂ€mpfer, hydraulisches Querstabilisator-System an der Hinterachse
Bremsen
Scheibenbremsen mit 6-Kolben-BremssĂ€tteln vorn und 4-Kolben-BremssĂ€tteln hinten. Aktives NISMO Brake-by-wire Brems- und EnergierĂŒckgewinnungssystem ERS (Energy Recovery System). Vom Fahrer verstellbare Bremskraftverteilung
Felgen
Geschmiedete Magnesium-Felgen von BBS mit Zentralverschluss, im Format 16âx13â (vorn) und 16âx9â (hinten)
Reifen
Michelin, Dimension 31/71-16 vorn, 20/71-16 hinten
Elektrik
Cosworth Motormanagementsystem mit: Motor- und Getriebesteuerung, vom Fahrer regelbare Traktionskontrolle, âAnti-lagâ-Steuerung, Brake-by-wire, Benzineinsparregelung âLift-and-coastâ* Drive-by-wire Drosselklappensteuerung und ERS Einsatzstrategie Steuerung
Cockpit
NISMO 5-Punkt-Gurt, leichtes Lifeline-Feuerlöschsystem
Daten / Display System
Cosworth Electronics mit einem im NISMO Lenkrad integrierten LCD Display
MaĂe
LĂ€nge: 4,64 Meter
Breite: 1,90 Meter
Höhe: 1,03 Meter
Mindestgewicht: 880 kg
Tankinhalt: 68 Liter
Topics: 24h-Rennen, Le Mans | Kommentare deaktiviert fĂŒr 24h Le Mans 2015: Erster Blick auf den Nissan GT-R LM NISMO wĂ€hrend des Super Bowl