« Blancpain Endurance Series: Rowe kommt mit 2 Mercedes SLS nach Silverstone | Home | Formel E: Abt beim Heimrennen disqualifiziert »
Porsche Supercup: Qualifying in Monte Carlo
Von Sascha Kröschel | 23.Mai 2015
Auf dem legendĂ€ren Stadtkurs von Monaco sicherte sich der NiederlĂ€nder Jaap van Lagen (Fach Auto Tech) die Pole-Position fĂŒr das Porsche Supercup Rennen am Sonntag. Der Porsche Routinier lag mit einer Zeit von 1:35.691 Minuten eine knappe Zehntelsekunde vor dem Ăsterreicher Philipp Eng (Market Leader Team). âIch bin so glĂŒcklich. Pole in Monaco ist fantastisch. Das Auto lief perfekt. Beinahe wĂ€re ich jedoch abgeflogen. Da fehlten nur zwei Zentimeterâ, sagte van Lagen. Christian Engelhart (MRS GT-Racing) aus dem bayrischen Kösching geht im zweiten Lauf der Saison von Startplatz drei ins Rennen.
Neben dem Deutschen steht der Brite Ben Barker (MOMO-Megatron Team Partrax) auf Position vier. Barcelona-Sieger Michael AmmermĂŒller (D/Lechner Racing Middle East) startet von Platz fĂŒnf vor Alex Riberas (E/The Heart of Racing by Lechner).
Eng, der am Donnerstag das Freie Training beherrschte, lag bis kurz vor Ende des Qualifyings auf Kurs fĂŒr die Pole. Doch van Lagen gelang auf dem winkligen Kurs mit seinem 460 PS starken Porsche 911 GT3 Cup kurz vor Fallen der Zielflagge die beste Zeit im 27 Teilnehmer umfassenden Starterfeld. Van Lagen erklĂ€rte: âIch lag zwischenzeitlich an zweiter Stelle, spĂŒrte jedoch, dass noch mehr geht. Mit meinem zweiten Reifensatz lieĂ ich es richtig krachen und fuhr auf Platz eins.â Van Lagen gewann im vergangenen Jahr den traditionellen Porsche Cup, die Wertung fĂŒr den weltweit besten Porsche-Privatfahrer auĂerhalb der Porsche Markenpokale, und geht seit diesem Wochenende fĂŒr das Schweizer Team Fach Auto Tech an den Start. Dort fuhr in der Saison 2014 auch der Porsche Supercup Sieger Earl Bamber, der aufgrund seiner Erfolge einen Vertrag als Porsche Werksfahrer erhielt.
Bei strahlendem Sonnenschein gingen die Porsche Piloten auf den 3,340 Kilometer langen Stadtkurs. Die Anspannung der Fahrer war jedoch spĂŒrbar, denn die Bedeutung des Qualifyings ist auf dieser Strecke, auf der es kaum Ăberholmöglichkeiten gibt, immens. Eng zeigte sich mit Startplatz zwei leicht enttĂ€uscht: âGrundsĂ€tzlich ist die erste Startreihe gut. Allerdings steht man in Monaco auf Platz zwei ungĂŒnstig, da die Strecke dort immer relativ verschmutzt ist. Jetzt muss ich schauen, was ich im Rennen daraus machen kann.â
Porsche-Junior Matteo Cairoli (I/Market Leader Team) lieĂ sich von der Anspannung kaum stören und fuhr als Rookie auf Startplatz sieben. âLeider hatte ich auf meiner schnellsten Runde jemanden vor mir. Mein Auto lief super. Bei freier Fahrt wĂ€re noch mehr möglich gewesenâ, erklĂ€rte der 18-JĂ€hrige. Porsche-Junior Connor de Phillippi (USA/VERVA Lechner Racing Team) startet als Achter. âIch Ă€rgere mich etwas ĂŒber mich selbst, denn durch einen Fahrfehler berĂŒhrte ich die Streckenbegrenzung und musste das Qualifying nach nur sechs Runden beenden. Das einzig Gute: Im Rennen starte ich jetzt mit neuen Reifenâ, analysierte de Phillippi. Porsche-Junior Sven MĂŒller (D/Lechner Racing Middle East) fuhr die neuntschnellste Zeit: âIn meiner schnellsten Runde habe ich die Leitplanke touchiert, dann war vorne die Front kaputt. Nach nur fĂŒnf Runden war meine Session beendet.â
Qualifying Monaco
1. Jaap van Lagen (NL/Fach Auto Tech), 1:35.691 Minuten
2. Philipp Eng (A/Market Leader Team), 1:35.788
3. Christian Engelhart (D/MRS GT-Racing), 1:35.928
4. Ben Barker (MOMO-Megatron Team Partrax), 1:35.949
5. Michael AmmermĂŒller (D/Lechner Racing Middle East), 1:36.096
6. Alex Riberas (E/The Heart of Racing by Lechner), 1:36.204
7. Matteo Cairoli (I/Market Leader Team), 1:36.355
8. Connor de Phillippi (USA/VERVA Lechner Racing Team), 1:36.635
9. Sven MĂŒller (D/Lechner Racing Middle East), 1:36.661
10. Robert Lukas (PL/Förch Racing by Lukas Motorsport), 1:36.726
Topics: Motorsport | Kommentare deaktiviert fĂŒr Porsche Supercup: Qualifying in Monte Carlo