« ADAC GT Masters: Zakspeed legt sich mit Mercedes an | Home | DTM: Pole-Position fĂŒr Green »
Von Kerstin Prange | 22.September 2017
Der Berg ruft und alle sind gekommen!

DTM freies Training – Freitagnachmittag | foto: aos
112 Punkte sind maximal noch einzusammeln. Nur zwei der 18 DTM-Piloten sind mathematisch nicht mehr im Titelkampf vertreten. Realistische Chancen werden noch zehn Fahrern eingerĂ€umt â spannender geht es kaum.
Geht Mattias Ekström (136 Punkte) auch als TabellenfĂŒhrer zum Saisonfinale? âIch liebe Spielbergâ, schwĂ€rmt der Schwede, der im österreichischen Ellmau lebt.
âDie Kulisse ist einmalig, man spĂŒrt ĂŒberall den hohen qualitativen Anspruch. Auf dem Red Bull Ring zu fahren ist immer ein tolles Erlebnis. Der Rhythmus und die Höhenunterschiede der Strecke machen richtig SpaĂ, und die extremen Bremsbereiche erlauben spannende Ăberholmanöver.â
Die Begeisterung Ekströms kommt nicht von ungefĂ€hr, gewann er doch 2015 ĂŒberlegen im Regen. Er holte dort seine bisher letzte Pole-Position und er hĂ€lt auch den Rundenrekord. Mit groĂer Freude nahm âEkiâ in der letzten Woche die Nachricht auf, dass die umstrittenen Performance-Gewichte mit sofortiger Wirkung abgeschafft sind. âIch habe das immer befĂŒrwortet. Ich bin sehr froh. Ich dachte erst, da macht einer einen Scherz mit mir. FĂŒr mich war das die beste Entscheidung in der bisherigen Saison.â
Ekström und seine Verfolger
Hinter Ekström folgen Lucas Auer (Mercedes-AMG/127 Punkte), René Rast (Audi/124 Punkte), Marco Wittmann (BMW/115 Punkte) und Jamie Green (Audi/113). Audi und BMW haben seit Wiedereröffnung des Red Bull Rings im Jahr 2011 je vier DTM-Rennen gewonnen, Mercedes-AMG ist bisher sieglos.
âDer Red Bull Ring ist ohne Zweifel eine der schönsten Rennstrecken der Welt. Das liegt auch an der Umgebung. Es ist alles total entspannt und schön. 2013 habe ich dort mein erstes DTM-Podium geholt. Letztes Jahr stand ich sogar ganz oben auf dem Treppchenâ,
sagt der mit 108 Punkten siebplatzierte Timo Glock, der ebenfalls erleichtert ist, dass die Diskussion um die Performance-Gewichte endgĂŒltig der Vergangenheit angehört. Und dies, obwohl die BMW-Piloten zuletzt das deutlich leichteste Auto hatten. âMan muss es so simpel wie möglich halten. Deswegen ist die Entscheidung richtig. NatĂŒrlich wĂ€re ich gerne mit 20 Kilo weniger den Berg raufgefahren, aber wir mĂŒssen im GroĂen und Ganzen denken.â
Mercedes-AMG feierte auf dem NĂŒrburgring zuletzt einen Vierfach- sowie einen Doppel-Sieg. In Spielberg ist der Lokalmatador die Trumpfkarte. Lucas Auer hat nur neun Punkte RĂŒckstand auf Ekström. âSelbstverstĂ€ndlich freue ich mich sehr auf mein Heimrennen. Ich habe auf dieser Strecke schon irrsinnig viele Runden gedreht. Ich glaube, die Strecke ist in Europa so ziemlich die beste. Eine Veranstaltung, bei der sich jeder wohl fĂŒhlen kann. Ich bin zuversichtlich, obwohl es im vergangenen Jahr schwierig fĂŒr uns war – das ist kein Geheimnisâ, so der Ăsterreicher, der im Vorjahr lediglich 16. und 21. wurde.
Die höchstgelegene Rennstrecke – DTM: Der Berg ruft…
Eingebettet in das Berg-Panorama der Steiermark ist der Red Bull Ring mit knapp 700 Metern die höchstgelegene Rennstrecke im DTM-Kalender und rangiert in der Beliebtheitsskala der Fahrer ganz weit oben. Die rund 50 Kilometer von Graz entfernte Strecke ist technisch anspruchsvoll. Sie ist 4,326 Kilometer lang und weist ungewöhnlich groĂe Höhenunterschiede und Steigungen von bis zu zwölf Prozent auf.
Die Zuschauer dĂŒrfen sich auf ein packendes Wochenende mit einem bunten Rahmenprogramm freuen. Neben der DTM geben die Autos der Formel 3 Europameisterschaft und des Audi Sport TT Cups Vollgas. WĂ€hrend des Pitwalks am Sonntag tritt der österreichische Singer und Songwriter Leo Aberer auf. Er machte sich in seiner Heimat durch eine Casting-Show einen Namen. Die ARD ĂŒbertrĂ€gt das erste Rennen am Samstag ab 14.30 Uhr und den zweiten Lauf am Sonntag ab 15 Uhr live aus Spielberg.
Topics: DTM | Kommentare deaktiviert fĂŒr DTM: Der Berg ruft…