« DTM Nachlese Lausitzring | Home | Schnellster im Samstagsquali – Paul Di Resta holt 1. Pole »
Der erste DTM Auslands-Stopp
Von Kerstin Prange | 1.Juni 2018
An diesem Wochenende ist der erste DTM Auslands-Stopp in der Saison 2018. Auf der 4,381 Kilometer langen Strecke nordöstlich der ungarischen Hauptstadt Budapest werden die Rennen fĂŒnf und sechs in der internationalen Tourenwagenserie ausgetragen. Der technisch anspruchsvolle Kurs mit vielen RichtungsĂ€nderungen, Brems- und BeschleunigungsvorgĂ€ngen erfordert eine ausgewogene Fahrzeugabstimmung, damit die 18 DTM-Piloten das hohe Grip-Niveau des Hankook Rennreifens voll ausschöpfen können.

Hungaroring Budapest Streckenlayout
StreckenfĂŒhrung und Herausforderungen
Zum fĂŒnften Mal ist der Hungaroring Gastgeber der DTM, an dem sich im vergangenen Jahr Mercedes-Benz-Pilot Paul Di Resta und RenĂ© Rast (Audi) in die Siegerliste eintrugen. Die Strecke liegt in einem Tal und wird deshalb auch âFlacher Tellerâ genannt. Den Zuschauern kommt diese Topografie sehr entgegen, denn sie können rund 80 Prozent des Asphaltbandes von den TribĂŒnen aus einsehen. Allerdings herrschen wegen dieser Kessellage bei Sonnenschein extrem hohe Luft- und Streckentemperaturen, eine Herausforderung fĂŒr Mensch & Material.
Bei 14 Kurven und vielen engen Passagen ist das Ăberholen auf dem Rennkurs in Ungarn schwierig. Die beste Möglichkeit ergibt sich am Ende der Start-und-Ziel-Geraden, die nach knapp 800 Metern einen scharfen Rechtsknick macht. Aufgrund der Tal-Lage befindet sich viel Staub und Schmutz auf der Rennstrecke daher wird viel Pickup aufgesammelt, was bei den vielen Brems- und Beschleunigungsmanövern zu einer erhöhten Temperatur der Reifen fĂŒhren kann.
Das 3. Rennwochendende mit den Rennen 5 & 6 wird eine Hitzeschlacht, denn heute sind hier bereits 33 °C Lufttemperatur und das Gewitterrisiko steigt stĂŒndlich. Drei Hersteller, ein Zweikampf. In der DTM hat sich vor dem dritten Rennwochenende der Saison eine klare Hackordnung gebildet. WĂ€hrend Mercedes-AMG drei der vier Rennen fĂŒr sich entscheiden konnte und BMW mit Timo Glock den Ersten der Fahrerwertung stellt, hat Audi gehörigen Nachholbedarf. Die IngolstĂ€dter wollen am Hungaroring zurĂŒck in die Spur. Zum ersten Mal in dieser Saison betritt die DTM am kommenden Wochenende in Mittelosteuropa internationalen Asphalt. Nach 1988, 2014, 2016 und 2017 ist die Tourenwagenserie zum fĂŒnften Mal auf dem inzwischen 4,381 Kilometer langen Kurs in Budapest zu Gast.
Und was macht Audi?

Audi Race Lounge Hungaring 2018 – wartet auf seine GĂ€ste! | foto: aos
Magere 13 Punkte sammelten die sechs Audi-Piloten am Lausitzring ein. Eine schlechtere Bilanz der âHerren der Ringeâ wurde im September 2015 in Oschersleben verzeichnet. Derzeit hat Mercedes-AMG 212 Punkte, BMW kommt auf 164. Die Titelverteidiger rangieren hingegen abgeschlagen mit 52 Punkten auf Platz drei. In den vergangenen beiden Jahren war der Audi RS 5 auf dem kurvenreichen Hungaroring allerdings der MaĂstab. 2017 waren im Qualifying am Samstag sechs Audi-Fahrer unter den ersten Sieben, am Sonntag fĂŒnf unter den ersten Sechs. Im Rennen am Sonntag, das RenĂ© Rast gewann, lagen vier Audis unter den ersten FĂŒnf. Nur zwei Wochen nach seinem schweren Rennunfall geht der Champion wieder an den Start. Das Monocoque des Audis RS 5, mit dem er beim DTM-Lauf auf dem Lausitzring verunglĂŒckte, ist dasselbe. Es blieb beim Ăberschlag unbeschĂ€digt. âAlles andere wurde komplett neu an das Auto dran geschraubt. Kein Kabelbinder ist mehr drin geblieben. Selbst das Lenkrad, die Pedale, die Gurte, alles wurde getauscht. Auch der Motorâ, erklĂ€rt Rast.
Wann & WO?
Die beiden Saisonrennen aus Budapest zeigt SAT.1 in der Sendung âran racingâ am Samstag (2.6.) und am Sonntag (3.6.) jeweils ab 13:00 Uhr. In Ăsterreich ist der ORF an beiden Tagen ab 13:15 Uhr auf Sendung. Rennstart ist jeweils um 13:30 Uhr. Auf DTM.com und in der offiziellen DTM-App werden alle Freien Trainings, Qualifyings und Rennen im Livestream gezeigt.
Topics: DTM, Motorsport |