« DTM: Audi Team Phoenix bekommt vierten Best Pit Stop Award | Home | Erster DMSB-Kongress startet in Fulda »
Pole, Podium und Pokale am laufenden Band fĂŒr Simon Reicher
Von Sascha Kröschel | 23.Oktober 2019
Es war eines dieser Wochenenden, die der Kirchberger Simon Reicher nicht so schnell vergessen wird. Auf ganzer Linie erfolgreich – so prĂ€sentierte sich der 19-jĂ€hrige Ăsterreicher mit seinem YACO Racing Team beim Saisonfinale des DMV-GTC in Hockenheim. Hier die beeindruckenden Ergebnisse des Wochenendes: Das Dunlop 60 mit Platz acht im Zeittraining und Platz zwei im Rennen am Freitagnachmittag. Zeittraining eins im DMV-GTC mit Platz zwei, dritter im anschlieĂenden Rennen, Pole Position im zweiten Zeittraining sowie dritter im Rennen am Samstagnachmittag.
Mit diesem fantastischen Ergebnis sicherte sich Simon Reicher Platz zwei im Dunlop 60, Platz drei in der Gesamtmeisterschaft und den Meistertitel in der GT3 Klasse. Nach so vielen Erfolgen auf einmal sagte der Audi R8 Pilot: âIch fand die Saison 2019 im DMV-GTC absolut cool. Hier mitzufahren macht wirklich sehr viel SpaĂ. Auch wenn wir nicht die gesamte Saison gestartet sind – die ersten beiden Rennwochenenden sind wir nicht angetreten und mussten dementsprechend die ersten vier WertungslĂ€ufe streichen lassen – so haben wir trotzdem die Klassenmeisterschaft fĂŒr uns entschieden. Eine Wahnsinnsleistung unseres Teams. Ich möchte nicht darĂŒber nachdenken, wo wir gestanden hĂ€tten, wenn wir fĂŒr alle WertungslĂ€ufe Punkte eingesammelt hĂ€tten. Aber egal, jetzt sind wir bei âhĂ€tte, hĂ€tte Fahrradketteâ. Von daher bin ich mega stolz auf uns. Das gesamte Team hat einen perfekten Job gemacht. YACO Racing hat mir die ganze Saison ĂŒber ein fehlerfreies Auto hingestellt. Ăbrigens, mal etwas fĂŒr die Statistik. Das war das 108. Rennen ohne technischen Ausfall fĂŒr mein Team. Das spricht eine eindeutige Sprache. Vielen Dank an jeden Einzelnen, der daran so hart mitgearbeitet hat.â
Dabei begann fĂŒr den Ăsterreicher das Wochenende Ă€uĂerst schwierig. âIch möchte meinen, dass es fĂŒr uns das schwierigste Wochenende der Saison war. Regen, trocken, halbtrocken, mit Slicks im Feuchten und lauter solche Sachen, das hat uns schon alles abverlangt. Das war mein erstes Mal bei solchen Bedingungen im GT3 Auto. Ich bin auch ein wenig stolz auf mich selbst, solch eine Leistung im Regen im Qualifying abgeliefert zu haben. Es war meine erst dritte Erfahrung mit dem GT3 Auto im Regen. Erst Regen, dann wieder mit Slicks im Trockenen. Das Umschalten, dass ich das gleich auf die Reihe gebracht habe und von Anfang an Feuer gegeben habe, war mein persönliches Highlight. Ich habe nicht damit gerechnet, dass mir das so gut gelingt. Ich bin sehr zufrieden. Dennoch gibt es fĂŒr mich und mein Team noch einiges zu tun. Wir wollen ja als Team immer besser werdenâ, schwĂ€rmt der Student.
âAm kommenden Wochenende (25. bis 26. Oktober 2019) steht der neunte Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft an, bei dem ich den zweiten Teil meiner Nordschleifen Permit absolvieren werde. Damit wĂ€re das Thema Motorsport fĂŒr dieses Jahr erst einmal gegessen. 2019, meine erste GT3 Saison. Ich bin persönlich wirklich zufrieden. Ich habe nicht nur mit YACO Racing in der DMV, sondern auch mit Car Collection in der Creventic bei den 24 Stunden Rennen gezeigt, dass mit uns zu rechnen ist. Die Planung fĂŒr 2020 ist in vollem Gange, dennoch kann ich noch nicht sagen, in welcher Serie wir angreifen werden. Die Saison 2019 war der Einstieg in die GT3, jetzt legen wir noch einen oben drauf und werden es 2020 besser machen. Schauen wir mal, wo uns der Weg hinfĂŒhrtâ, erzĂ€hlt Simon Reicher mit einem Augenzwinkern.
Topics: Motorsport | Kommentare deaktiviert fĂŒr Pole, Podium und Pokale am laufenden Band fĂŒr Simon Reicher