« 24h-Rennen Dubai 2021: Das Ergebnis | Home | WEC: Alpine steigt in die Hypercar-Klasse ein »
Frikadelli Racing setzt 2021 zwei Porsche 911 GT3 R in der Pro-Kategorie ein
Von Sascha Kröschel | 3.MÀrz 2021
Das Frikadelli Racing Team wird in der Saison 2021 mit zwei Porsche 911 GT3 R und einer reinen Profibesatzung auf der NĂŒrburgring Nordschleife angreifen. Die Mannschaft von Klaus Abbelen und Sabine Schmitz visiert mit einem hochkarĂ€tigen Fahrerkader, bestehend aus einer Reihe von aktuellen und ehemaligen Porsche-Werksfahrern sowie ausgewiesenen Langstreckenspezialisten, eine Top-Platzierung beim legendĂ€ren 24h-Rennen (05./06. Juni 2021) an. Um ideal fĂŒr das groĂe Saisonhighlight vorbereitet zu sein, wird man auch LĂ€ufe zur NĂŒrburgring Langstrecken-Serie (NLS) sowie das 6h-Qualifikationsrennen bestreiten.
âDie Vorfreude auf die neue Saison ist unheimlich groĂ. Dank der UnterstĂŒtzung von Porsche steht uns ein extrem starker Fahrerkader fĂŒr die Rennen auf der NĂŒrburgring Nordschleife zur VerfĂŒgung. Wir werden uns noch intensiver vorbereiten, um Top-Platzierungen anzustreben. Fahrerisch werde ich mich 2021 in erster Linie auf den Michelin Le Mans Cup konzentrieren, was jedoch vereinzelte sporadische EinsĂ€tze in anderen Rennserien ĂŒber das Jahr hinweg nicht ausschlieĂtâ, erklĂ€rt Teamchef Klaus Abbelen.
Einen der beiden Porsche 911 GT3 R teilen sich die Porsche-Werksfahrer Matt Campbell und Mathieu Jaminet zusammen mit zwei amtierenden Gesamtsiegern der 24h von Spa-Francorchamps, Earl Bamber und Nick Tandy. Im Schwesterfahrzeug wechseln sich Porsche-Werksfahrer Frédéric Makowiecki, Dennis Olsen, Patrick Pilet und Maxime Martin ab.
Mit Ausnahme des zweifachen Gesamtsiegers der 24h von Le Mans, Earl Bamber, der als Neuzugang zum Frikadelli Racing Team hinzustoĂen wird, haben bereits alle Piloten aus dem achtköpfigen Fahreraufgebot in der Vergangenheit schon einmal Platz im Cockpit der âschnellsten Frikadelle der Weltâ genommen. Insbesondere Mathieu Jaminet, Dennis Olsen und Nick Tandy verfĂŒgen hier ĂŒber beste Erinnerungen. Gemeinsam mit Frikadelli Racing schrieb das Fahrertrio Geschichte, als sie mit dem Gesamtsieg bei den 9h-Kyalami 2019 den Fahrer- und Herstellertitel in der Intercontinental GT Challenge fĂŒr Porsche einfahren konnten. Auch Patrick Pilet war seinerseits bereits mitverantwortlich fĂŒr zwei historische Momente von Frikadelli Racing. 2013 und 2014 drehte der Franzose bei den ersten beiden Gesamtsiegen der Barweiler Mannschaft in der VLN Langstreckenmeisterschaft jeweils am Steuer des Porsche 911 GT3 R. Ăhnlich wie Matt Campbell, der zuletzt 2019 im Team von Klaus Abbelen und Sabine Schmitz unterwegs war, wird Pilet in dieser Saison sein Comeback bei Frikadelli Racing feiern.
FrĂ©dĂ©ric Makowiecki und Maxime Martin waren im vergangenen Jahr erstmalig mit an Bord. WĂ€hrend Makowiecki beim erfolgreichen 24h-DebĂŒt von Frikadelli Racing in Spa-Francorchamps im Einsatz war, griff Martin bei einigen Rennen auf der NĂŒrburgring Nordschleife ins Lenkrad. 2021 gehören beide Piloten erneut dem Fahrerkader an.
Porsche Cayman GT4 geht erneut in der NĂŒrburgring Langstrecken-Serie an den Start
ZusĂ€tzlich zu den beiden GT3-Fahrzeugen setzt das Frikadelli Racing Team auch in dieser Saison wieder einen Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport (Typ 982) in der NLS ein, den sich Hendrik von Danwitz und âJulesâ teilen werden. Nach dem gemeinsamen Titelgewinn 2018 in der Porsche Cayman GT4 Wertung (Typ 981) sind sie im Vorjahr bereits erfolgreich auf das neue Modell umgestiegen und konnten wertvolle Erfahrung sammeln. 2021 will das eingespielte Fahrerduo mit dem Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport (Typ 982) nun dauerhaft ganz vorne in der Pro-Am Klasse mitmischen.
Topics: NLS | Kommentare deaktiviert fĂŒr Frikadelli Racing setzt 2021 zwei Porsche 911 GT3 R in der Pro-Kategorie ein