Motorsport Magazin Rhein-Berg
  • Aktuelle Termine

  • 12h-Rennen 24 Stunden 24h 24h Nürburgring 2010 2011 2023 2024 Audi BMW Bosch Ergebnis F1 Ferrari FIA Formel 1 Grüne Hölle GT1 GT3 Hockenheim Lamborghini Langstrecke Lausitzring Le Mans Live Mercedes Mercedes Benz Motorsport Nordschleife NRing Nürburgring Oldtimer Oschersleben Peugeot Porsche R8 Reifen SLS Spa Toyota TV VLN WM Youngtimer Zandvoort

  • « | Home | »

    24h Nürburgring 2024: Max Kruse Racing und Volkswagen feiern 50 Jahre Golf und eine Weltpremiere

    Von Sascha Kröschel | 23.Mai 2024

    Das 24-Stunden-Rennen verspricht jedes Jahr aufs Neue Spannung und Action – doch in diesem Jahr legen Volkswagen und Max Kruse Racing noch einen oben drauf: Unter den Farben des Teams aus Duisburg geht mit dem Golf GTI Clubsport 24h (#50) ein GTI-Einzelstück mit 348 PS ins Rennen. Zudem wird gemeinsam mit allen Fans die Weltpremiere des neuen VW Golf GTI Clubsport gefeiert.

    In wenigen Tagen macht sich das Team aus Duisburg auf den Weg zum Saisonhighlight. „Wir freuen uns alle riesig, dass das 24-Stunden-Rennen bald losgeht. Die letzten Wochen waren sehr zeitintensiv, schließlich mussten wir drei Rennautos vorbereiten“, erklärt Timo Schupp, Teamchef bei Max Kruse Racing. Man sei aber sehr gut im Zeitplan „Wir konnten sogar noch ein Roll-Out mit den neuen Fahrzeugen fahren. Unser Dank gilt allen Partnern, die uns wie gewohnt großartig unterstützt haben.“

    Das „Zebra“ (#10) reist mit dem Sieg im letzten Lauf der Nürburgring-Langstreckenserie (NLS) in die Eifel; die Erwartungen sind entsprechend hoch. Doch auch auf die anderen zwei Fahrzeuge setzt Max Kruse Racing große Hoffnungen: „In unseren Porsche haben wir viel Arbeit intensiviert. Wir sind überzeugt davon, bei den vorderen Plätzen mitfahren zu können.“ Zwar habe das dritte Auto bisher noch keine Rennkilometer absolviert, dennoch sei man auch bei der #50 optimistisch. Timo Schupp freut sich insbesondere auf die Fans: „Kommt uns gerne in Box 8 besuchen und schaut Euch den Golf GTI Clubsport 24h an. Lasst uns gemeinsam ‚50 Jahre Golf‘ feiern!“ Anlässlich dieses Jubiläums wird Volkswagen als Weltpremiere den 300 PS starken Golf GTI Clubsport vor den Augen tausender Besucher enthüllen: Am Freitagnachmittag (31.05., 16:30 Uhr) können die Zuschauer das neue GTI-Topmodell auf dem „Ring-Boulevard“ direkt aus der Nähe in Augenschein nehmen.

    Golf starten mit Test-Benzinkraftstoff E20 Gasoline – der Rennsport leistet so einen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen

    Der von Max Kruse Racing eingesetzte Golf GTI Clubsport 24h zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial im neuen Golf GTI Clubsport steckt. Denn auf der Basis des Serien-GTI wurde auch der Rennwagen entwickelt. Gebaut wurde dieser von Volkswagen Motorsport und ging 2021 nach dem Ende der Motorsport-Aktivitäten zunächst in den Bestand von Volkswagen Classic über. Der Prototyp wurde nun von Benny Leuchter, Rennfahrer und Team-Mitbesitzer von Max Kruse Racing, und seinem Team eigens für den Einsatz in der „Grünen Hölle“ reaktiviert und weiter perfektioniert. Der Rennwagen startet in der Klasse AT3 (SP3T), da der 348 PS starke 2,0-Liter-Turbomotor mit einem Test-Benzinkraftstoff vom Technologiepartner Shell befeuert wird. Der Motorsport wird somit zum Testlabor für den Einsatz alternativer Kraftstoffe. Der extrem klopffeste Kraftstoff erlaubt über eine Software-Anpassung einen deutlich effizienteren Betrieb des seriennahen GTI-Motors und ermöglicht eine nochmals signifikant größere CO2-Reduktion als die bekannten Kraftstoffe E5 und E10. Der im Shell Technology Center in Hamburg entwickelte E20-Kraftstoff zusammen mit Volkswagen reduziert die CO2-Emissionen im Well-to-Wheel-Bilanzrahmen um 35 bis 40 Prozent in Vergleich mit Benzin ohne Bioanteile. Die alternative Kraftstoffformulierung enthält einen erneuerbaren Anteil von 60 Prozent, davon sind 20 Prozent Bioethanol der zweiten Generation und 40 Prozent erneuerbaren Komponenten aus Rest- und Abfallstoffen. 

    Topics: 24h-Rennen |