« Motorsport Termine: Online / TV 01.06. â 02.06.2024 | Home | 24h-Rennen NRing 2024: Scherer-Audi gewinnt kĂŒrzesten âEifel-Marathonâ der langen Geschichte »
24h-Rennen NRing 2024: Porsche-Kundenteams halten vor Beginn der Nacht den Kontakt zur Spitze
Von Sascha Kröschel | 1.Juni 2024
- âGrelloâ genannter Porsche 911 GT3 R von Manthey EMA auf Rang eins
- Alle 6 Porsche 911 GT3 R nach gut 5 Stunden weiterhin im Rennen
- 5-platzierter 911’er von Herberth Motorsp. fĂ€llt nach Kontakt zurĂŒck
- Wechselhafte Witterung sorgt fĂŒr Reifenpoker in der Eifel
Der 911 GT3 R des Porsche-Kundenteams Manthey EMA belegt nach der Auftaktphase des 24-Stunden-Rennens auf dem NĂŒrburgring den ersten Platz. Er liegt damit vor dem Anbruch der Nacht weiterhin in aussichtsreicher Position. Das Gleiche gilt fĂŒr die beiden Porsche von Falken Motorsports auf den RĂ€ngen zehn und zwölf sowie den baugleichen Rennwagen des Teams Dinamic GT auf der 13. Position. Herberth Motorsport und Lionspeed GP behaupten die PlĂ€tze 17 und 20.
Der Langstreckenklassiker begann unter schwierigen Bedingungen: In der AufwĂ€rmrunde auf der 25,378 Kilometer langen Kombination aus verkĂŒrztem Grand-Prix-Kurs und historischer Nordschleife setzte Niederschlag ein. Der Manthey EMA-Porsche von Startfahrer KĂ©vin Estre, des Ăsterreichers Thomas Preining, Ayhancan GĂŒven aus der TĂŒrkei und des Belgiers Laurens Vanthoor rollte bereits auf Regenpneus. Er rĂŒckte unmittelbar auf Platz eins vor, da der fĂŒhrende BMW beim Start zum Reifentausch zur Box abbog. Bei wechselhaften Bedingungen konnte der französische Werksfahrer die Spitzenposition bis zum ersten Boxenstopp verteidigen, bevor der âGrelloâ wieder Slicks fĂŒr die inzwischen abgetrocknete Strecke erhielt.
Der ebenfalls rund 416 kW (565 PS) starke Neunelfer von Herberth Motorsport rangierte lange Zeit in den Top 5. Nach einer unverschuldeten Kollision inklusive LeitplankenberĂŒhrung am Ende der âDöttinger Höheâ musste der Rennwagen des Norwegers Dennis Olsen, des australischen Werksfahrers Matt Campbell und der beiden Deutschen Robert Renauer und Vincent Kolb zum kurzen Check an die Box. Die Startnummer 5 lag um 20 Uhr Ortszeit auf Rang 20.
âAuf die gemischten Bedingungen in der Anfangsphase des Rennens haben wir die richtigen Antworten gefunden. Die Teams trafen jeweils eine gute Reifenwahl, dadurch ging es fĂŒr uns nach vorneâ, erklĂ€rt Sebastian Golz, Projektleiter Porsche 911 GT3 R. âDer Manthey EMA-Porsche zögerte den Wechsel von Regenreifen auf Slicks bis zum kompletten Abtrocknen der Strecke hinaus, um damit das Risiko zu reduzieren. Aktuell setzt erneut Regen ein. Jetzt geht es darum, die Nacht zu ĂŒberstehen, um morgen frĂŒh zur Attacke ĂŒbergehen zu können.â
Stimmen nach den ersten vier Rennstunden
KĂ©vin Estre (F, Manthey EMA, Porsche 911 GT3 R #911): âDas war kein einfacher Start. Wir haben mit der Entscheidung fĂŒr Regenreifen ebenso wie der BMW von Augusto Farfus richtig gelegen, aber es gibt verschiedene AusfĂŒhrungen â darum war in manchen Streckenabschnitten ich schneller, in anderen wiederum Augusto. Im ,Adenauer Forstâ konnte ich dann eine Ăberrundungssituation ausnutzen und ohne groĂes Risiko ĂŒberholen. Unser Wechsel auf profillose Slicks am Ende des ersten Stints geschah vielleicht eine Runde zu spĂ€t. Wir wollten nichts riskieren und sind auf Nummer Sicher gegangen. Das hat ein bisschen Zeit gekostet, am Ende war aber alles gut. An die ultimative Pace der BMW kommen wir auf Trockenreifen nicht ganz heran, sie sind auf den Geraden sehr schnell. Aber wir geben alles und das Rennen ist noch lang.â
Nico Menzel (D, Falken Motorsports, Porsche 911 GT3 R #44): âDie richtige Reifenwahl fĂŒr den Start war schwierig, ist uns zum GlĂŒck aber halbwegs gelungen â wir sind auf Regenreifen losgefahren und konnten uns im Mittelfeld behaupten. Wir haben auch im richtigen Moment auf Slicks gewechselt und damit bisher so ziemlich alles richtig gemacht. Wir schwimmen mit in den Top 10, alles ok.â
Dennis Olsen (N, Herberth Motorsport, Porsche 911 GT3 R #5): âDer erste Stint hat viel SpaĂ gemacht. Der Start auf Regenreifen war in der ersten Runde auf der noch zu trockenen Strecke schwierig. Aber ich denke, dass wir uns trotzdem richtig entschieden haben: Wir konnten so lange drauĂen bleiben, bis sich das Zeitfenster fĂŒr den Tankstopp öffnete. Wir haben dann auf Slicks gewechselt. Auch das war zu diesem Zeitpunkt die richtige Wahl, denn wir konnten dabei viel Zeit gutmachen. Wir sind im Spiel und geben unser Bestes.â
Aktuelle Ergebnisse:
Ăhnliche BeitrĂ€ge
Topics: 24h-Rennen |