« Motorsport Termine: Online / TV – 14.07.2024 | Home | Fanatec GT World Challenge Europe: Emil Frey Racing als Meisterschafts-Dritter zum Sprint-Cup nach Hockenheim »
WEC: Zweiter Sieg fĂŒr Manthey PureRxcing in SĂŁo Paulo
Von Sascha Kröschel | 15.Juli 2024

- Die Besatzung der Startnummer 92 ist beim Sechs-Stunden-Rennen von SĂŁo Paulo siegreich
- Manthey EMA sieht nach zwei Kollisionen und daraus resultierenden Strafen in der Anfangsphase des Rennens die Zielflagge als Zwölfter
- Der zweite Saisonsieg bedeutet den RĂŒckgewinn der LMGT3 Fahrer- und Teamwertung fĂŒr Manthey PureRxcing, direkt vor der zweitplatzierten Manthey EMA Crew
Manthey PureRxcing gewinnt das Sechs-Stunden-Rennen auf dem Autodromo JosĂ© Carlos Pace in SĂŁo Paulo und holt damit seinen zweiten und den insgesamt vierten Saisonsieg fĂŒr Manthey in der FIA WEC Langstreckenmeisterschaft. Alex Malykhin (GroĂbritannien) ĂŒbernahm bereits nach 90 Rennminuten die FĂŒhrung, die Joel Sturm (Deutschland) und Klaus Bachler (Ăsterreich) bis zum Rennende nach 214 Runden verteidigten. Der von Platz fĂŒnf gestartete Porsche 911 GT3 R mit der Startnummer 91 von Manthey EMA beendete das Rennen nach zwei Kollisionen und daraus resultierenden Strafen auf Rang zwölf. In der LMGT3 Team- und Fahrerwertung ĂŒbernimmt Manthey PureRxcing mit 100 Punkten wieder die FĂŒhrung, Manthey EMA folgt mit unverĂ€ndert 75 Punkten auf dem zweiten Platz.
Um 11:30 Uhr Ortszeit starteten Yasser Shahin (Australien, #91) und Alex Malykhin (#92) von den Positionen fĂŒnf und zwei in das Sechs-Stunden-Rennen auf dem 4,309 Kilometer langen AutĂłdromo JosĂ© Carlos. WĂ€hrend Malykhin mit der Startnummer 92 in der Startphase den zweiten Platz behauptete, musste Shahin im Schwesterauto bereits in der ersten Rennstunde einige Positionen abgeben. Eine Kollision in der siebten Runde und die daraus resultierende Durchfahrtsstrafe warfen das Fahrzeug zwischenzeitlich bereits ans Ende des Feldes zurĂŒck. Nachdem er sich langsam wieder nach vorne arbeitete, warf eine zweite Kollision Shahins und die damit verbundene Reparatur der Fahrzeugfront in der Box sowie die verhĂ€ngte einminĂŒtige Stop-and-Go-Strafe den Porsche auf Rang 16 und uneinholbare vier Runden RĂŒckstand zurĂŒck.
Nach einem Viertel der Renndistanz ĂŒbernahm Alex Malykhin mit einem Ăberholmanöver in seinem zweiten Stint die FĂŒhrung von Sarah Bovy im Iron Dames Lamborghini. Joel Sturm und Klaus Bachler konnten in ihren Stints im Manthey PureRxcing Neunelfer – auch dank einer guten Boxenstoppstrategie und der fehlerfreien AusfĂŒhrung durch die Manthey Pitstop Crew – die FĂŒhrung souverĂ€n verteidigen und nach 214 Rennrunden ihren zweiten Sieg und vierten Podiumsplatz in der FIA WEC Saison einfahren. Auch Morris Schuring (Niederlande) und Richard Lietz (Ăsterreich) spulten ihre Rennrunden im Porsche mit der Startnummer 91 fehlerfrei ab und verbesserten sich trotz des RundenrĂŒckstandes bis zum Fallen der Zielflagge auf dem brasilianischen GP-Kurs um vier Positionen auf Rang zwölf.
Dies ist der vierte Sieg in fĂŒnf Rennen der Langstrecken-WM fĂŒr Manthey. Mit diesem Ergebnis ĂŒbernimmt Manthey PureRxcing wieder die FĂŒhrung in der LMGT3-Team- und Fahrerwertung und baut diese auf 100 Punkte aus. Das Schwesterauto von Manthey EMA liegt trotz des punktelosen Rennens in SĂŁo Paulo auf Rang zwei und sichert damit die DoppelfĂŒhrung in der Meisterschaft.
âIch bin sehr glĂŒcklich und stolz, dass wir bisher vier von fĂŒnf Rennen in der FIA WEC Langstreckenmeisterschaft gewinnen konnten. Das ist etwas ganz Besonderes in dieser hart umkĂ€mpften Meisterschaft. Es ist schade, dass die 91 am Start in die Kollisionen verwickelt war und zusĂ€tzlich die entsprechenden Strafen bekommen hat, sodass wir dort keine Punkte sammeln konnten. Da wir uns darauf konzentriert haben, die Reifen ĂŒber zwei Stints optimal zu nutzen, war das Manthey EMA Fahrzeug ĂŒber die gesamte Renndistanz im Vergleich dennoch schnell, und ohne die ZwischenfĂ€lle zu Beginn des Rennens hĂ€tten wir eine Chance auf einen Podiumsplatz oder sogar einen Doppelsieg gehabt. Dennoch bleiben wir Erster und Zweiter in der LMGT3-Meisterschaft und können eine positive Bilanz ziehen. Es wĂ€re natĂŒrlich schön, wenn es so weitergeht – aber bei der starken Konkurrenz ist das sicherlich keine SelbstverstĂ€ndlichkeitâ, fasst Nicolas Raeder, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Manthey Racing GmbH, das Sechs-Stunden-Rennen von SĂŁo Paulo zusammen.
Nach einer kurzen Sommerpause steht in anderthalb Monaten mit dem Lone Star Le Mans (COTA) Rennen am 1. September in Austin, Texas, der nÀchste Lauf der FIA WEC Langstreckenmeisterschaft auf dem Programm.
Stimmen zu den sechs Stunden von SĂŁo Paulo:
Richard Lietz, Porsche 911 GT3 R #91: âLeider war es kein gutes Wochenende fĂŒr uns. Wir hatten ein gutes Auto, aber im Rennen hatten wir zu viele ZwischenfĂ€lle, die eine gute Platzierung verhindert haben. Wir sind immer noch Zweiter in der Meisterschaft, aber wir haben definitiv etwas an Boden verloren. Aber wir kĂ€mpfen weiter – das nĂ€chste Mal im September in Austin.â
Morris Schuring, Porsche 911 GT3 R #91: âDie sechs Stunden von SĂŁo Paulo hĂ€tten ein gutes Rennen fĂŒr uns werden können. Schade, dass wir die beiden Kollisionen hatten. Das Team hat mit beiden Autos einen exzellenten Job gemacht, und ohne die ZwischenfĂ€lle und die Strafen hĂ€tten wir sicher einen ‚One-Two‘-Sieg einfahren können.â
Yasser Shahin, Porsche 911 GT3 R #91: âEs war ein schwieriger Tag fĂŒr die 91. Wir sind enttĂ€uscht ĂŒber das Ergebnis, aber wir bleiben Zweiter in der Meisterschaft und freuen uns darauf, bei der nĂ€chsten Runde stĂ€rker zurĂŒckzukommen. Wir haben viele Lektionen daraus mitzunehmen und unsere Gesamtgeschwindigkeit war vielversprechend.â
Klaus Bachler, Porsche 911 GT3 R #92: âWas fĂŒr ein tolles GefĂŒhl – vielen Dank an das ganze Team. Es war ein wirklich hartes Rennen und der Aston Martin hat am Ende hinter uns hart gekĂ€mpft, aber mit unserer Boxenstoppstrategie haben wir die Sechs Stunden von Brasilien schlieĂlich gewonnen. Auch in der LMGT3-Wertung sind wir nun wieder vorne. Ich bin sehr stolz auf das gesamte Team. Jetzt freue ich mich auf eine kurze Pause, bevor es in Austin, Fuji und beim Finale in Bahrain weitergeht.â
Alex Malykhin, Porsche 911 GT3 R #92: âWir hatten mit Platz zwei eine gute Ausgangsposition und eine klare Taktik fĂŒr das Rennen. Wichtig war ein sauberer Start ohne ZwischenfĂ€lle. Nach meinem ersten Boxenstopp musste ich mit neuen Reifen auf der rechten Seite in den Rechtskurven aufpassen, aber in den Linkskurven konnte ich mit angefahrenen Reifen das Maximum herausholen. Nach meinem zweiten Boxenstopp konnte ich schnell erkennen, in welchen Kurven ich bei gleicher Boxenstoppstrategie einen Vorteil gegenĂŒber Sarah [Bovy] hatte und in welchen Kurven sie dagegen schneller war – das nutzte ich fĂŒr mein Ăberholmanöver und konnte das Auto in FĂŒhrung liegend an Joel ĂŒbergeben.â
Joel Sturm, Porsche 911 GT3 R #92: âWir sind sehr glĂŒcklich, nach Le Mans wieder ganz oben zu stehen. Das Rennen war sehr anspruchsvoll und schwieriger, als wir erwartet hatten. Mein Stint verlief problemlos, ich konnte die Reifen gut einteilen und einen guten Abstand zu den Iron Dames hinter uns herausfahren. Ich freue mich auch besonders fĂŒr das Team, alle haben wieder einen sehr guten Job gemacht – sowohl die Mechaniker als auch die Ingenieure und alle anderen Teammitglieder. Am Ende hat alles zusammengepasst: unsere Reifen- und Tankstrategie, die Teamleistung und viele andere Faktoren. Wir können mit diesem Wochenende sehr zufrieden sein.â
Ergebnisse Sechs Stunden von SĂŁo Paulo:
LMGT3 Klasse
1. Bachler/Malykhin/Sturm (AT/GB/DE), Manthey PureRxcing, Porsche 911 GT3 R #92
2. James/Mancinelli/Riberas (US/IT/ES), Heart of Racing, Aston Martin Vantage AMR LMGT3 #27
3. Caygill/Pino/Sato (GB/CL/JP), United Autosports, McLaren 720S LMGT3 Evo #95
12. Lietz/Schuring/Shahin (AT/NL/AU), Manthey EMA, Porsche 911 GT3 R #91
Topics: WEC |