Motorsport Magazin Rhein-Berg
  • Aktuelle Termine

  • 12h-Rennen 24 Stunden 24h 24h NĂĽrburgring 2010 2011 2023 2024 Audi BMW Bosch Ergebnis F1 Ferrari FIA Formel 1 GrĂĽne Hölle GT1 GT3 Hockenheim Lamborghini Langstrecke Lausitzring Le Mans Live Mercedes Mercedes Benz Motorsport Nordschleife NRing NĂĽrburgring Oldtimer Oschersleben Peugeot Porsche R8 Reifen SLS Spa Toyota TV VLN WM Youngtimer Zandvoort

  • « | Home | »

    Porsche Sports Cup Deutschland wird Teil des ADAC Racing Weekend

    Von Sascha Kröschel | 14.Oktober 2024

    Porsche Sports Cup Deutschland
  • ADAC Racing Weekend expandiert 2025 auf acht Events
  • Erstmals ein Event auf dem Red Bull Ring
  • Porsche startet mit drei Rennserien beim ADAC Racing Weekend

  • Der Porsche Sports Cup findet ab der Saison 2025 eine neue motorsportliche Heimat und wird Teil des ADAC Racing Weekends. Sechs Mal gastiert Porsche im kommenden Jahr mit drei Serien auf der Breitensportplattform des ADAC, die expandiert und erstmals acht Veranstaltungen zwischen Mai und Oktober austrägt. Eine Premiere steht am 12./13. Juli auf dem Programm; dann wird erstmals ein Event auf dem Red Bull Ring in der Steiermark ausgetragen. FĂĽr ein zweites Ă–sterreich-Gastspiel kehrt das ADAC Racing Weekend vom 5. bis 7. September auf den Salzburgring zurĂĽck. Der Saisonstart findet am 3. und 4. Mai in Hockenheim statt. Alle Rennen des ADAC Racing Weekends werden auch 2025 wieder im kostenlosen Livestream zu sehen sein.

    Die Porsche Sprint Challenge GT3, die Porsche Sprint Challenge GT4 sowie die Porsche Endurance Challenge, alle bisher Teil des Porsche Sports Cup Deutschland, zählen ab 2025 zum festen Bestandteil von sechs ADAC Racing Weekends. Porsche nutzt dabei die Plattform des ADAC für den Semiprofi- und Amateurrennsport, um sich für die 21. Saison des Porsche Sports Cup Deutschland optimal aufzustellen. Die Porsche Sprint Challenge GT3 und die Porsche Sprint Challenge GT4 tragen pro Rennwochenende jeweils zwei 30-minütige Sprints aus, während bei der Porsche Endurance Challenge ein 60 Minuten langes Rennen mit Boxenstopp und möglichem Fahrerwechsel absolviert wird.

    „Wir freuen uns über diesen hochkarätigen Zuwachs beim ADAC Racing Weekend und weiten damit unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Porsche im Rahmen der DTM nun auch auf unsere zweite Plattform aus. Das ADAC Racing Weekend hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt und erfreute sich einer hohen Nachfrage von verschiedenen Rennserien. Dem tragen wir Rechnung und bauen den Kalender für die kommende Saison auf acht Events aus“, sagt ADAC Motorsportchef Thomas Voss.

    Die weiteren Serien, die im kommenden Jahr fester Bestandteil des ADAC Racing Weekends sind, werden in den kommenden Wochen veröffentlicht.

    Termine ADAC Racing Weekend 2025

    03./04. Mai Hockenheimring Baden-WĂĽrttemberg
    27. – 29. Juni Nürburgring
    12./13. Juli Red Bull Ring / AUT
    02./03. August Motorsport Arena Oschersleben
    29. – 31. August Spa-Francorchamps / BEL
    05. – 07. September Salzburgring / AUT*
    11./12. Oktober Hockenheimring Baden-WĂĽrttemberg
    17. – 19. Oktober Nürburgring*
    (* ohne Porsche Sports Cup)

    Topics: Motorsport |