« NLS / VLN: Max Kruse Racing setzt beim finalen Lauf die Weichen fĂĽr die kommende Saison | Home | Termine Deutsche Bergmeisterschaft 2025 »
WEC: Toyota Gazoo Racing gibt Fahrer fĂĽr die Saison 2025 bekannt
Von Sascha Kröschel | 13.November 2024
- Erster Toyota GR010 Hybrid mit Mike Conway, Kamui Kobayashi und Nyck de Vries
- SĂ©bastien Buemi, Brendon Hartley und Ryo Hirakawa teilen sich zweites Hypercar
- Mission Titelverteidigung startet am 28. Februar 2025 in Katar
Nach der sechsten Weltmeisterschaft in Folge blickt Toyota Gazoo Racing bereits auf die neue Saison: Das Team geht mit den beiden bewährten und erfolgreichen Fahrertrios in die FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) 2025.
Mit zwei Toyota GR010 Hybrid, die mit einem weiterentwickelten Hybridantriebsstrang für den Renneinsatz ausgestattet werden, kämpft Toyota in der Hypercar-Klasse um die Krone des Langstreckensports – und den sechsten Sieg bei den prestigeträchtigen 24 Stunden von Le Mans.
Hierfür vertraut Toyota Gazoo Racing auf die bewährten Piloten hinter dem Steuer: Mike Conway, Kamui Kobayashi und Nyck de Vries teilen sich zum zweiten Mal in Folge den Toyota GR010 Hybrid #7. In der jüngst zu Ende gegangenen Saison hat das Trio ein Rennen gewonnen, Kobayashi und de Vries landeten zudem in der Fahrergesamtwertung auf dem Podium.
Das zweite Toyota Hypercar mit der Startnummer 8 teilen sich Sébastien Buemi, Brendon Hartley und Ryo Hirakawa: Zwei WM-Titel und ein Sieg in Le Mans stehen bereits in der Bilanz, die 2025 ausgebaut werden soll. Buemi ist zudem der dienstälteste Fahrer im Team: 2012 absolvierte er in Le Mans sein erstes Rennen für Toyota.
Die neue WEC-Saison umfasst erneut acht Rennen: Los geht es am 28. Februar 2025 in Katar, das Finale steigt am 8. November in Bahrain. Die 93. Auflage der 24 Stunden von Le Mans findet am 14. und 15. Juni statt, das Toyota Heimrennen in Fuji folgt am 28. September 2025.
„Wir haben für beide Fahrzeuge ausgezeichnete Fahrerteams. Ich freue
mich, 2025 wieder ein Teil davon zu sein“, sagt Kamui Kobayashi, der
neben seiner Rolle als Fahrer des Toyota Gr010 Hybrid #7 erneut als
Teamchef agiert. „Der Teamgeist und die Zusammenarbeit zwischen allen
Fahrern und dem Team als Ganzem wachsen mit jedem Rennen und jeder
Saison. Dank der groĂźartigen UnterstĂĽtzung von Toyota und unseren
Partnern haben wir in diesem Jahr einige gute Ergebnisse erzielt,
trotzdem wollen wir noch mehr erreichen. In der Hypercar-Kategorie der
WEC anzutreten, ist eine große Herausforderung: Wir kämpfen gegen starke
Konkurrenz, aber als Team treiben wir uns kontinuierlich an, um in
jedem Rennen noch besser abzuschneiden. Ich erwarte, dass sich dies in
der nächsten Saison fortsetzt, mit bewährten Fahrern, die wissen, wie
man zusammenarbeitet – als Fahrercrew, als Teammitglieder und als Teil
der Toyota Familie.“
Ähnliche Beiträge
Topics: WEC |