« Motorsport Termine: Online / TV 06.12 â 08.12.2024 | Home | Porsche setzt sich fĂŒr das Motorsportjahr 2025 groĂe Ziele »
Porsche Motorsport und Iron Dames starten umfangreiche Kooperation
Von Sascha Kröschel | 6.Dezember 2024
âPorsche X Iron Dames â Because every dream mattersâ: Unter diesem Begriff beginnt eine enge Kooperation zwischen Porsche Motorsport und dem bekannten Projekt zur Förderung von Frauen im Rennsport. Den Auftakt bildet der Saisonstart in der Asian Le Mans Series am kommenden Wochenende in Sepang (Malaysia).
Insgesamt treten vier schnelle Fahrerinnen in vier Topserien am Steuer eines Porsche 911 GT3 R an. Die DĂ€nin Michelle Gatting, Rahel Frey aus der Schweiz, Sarah Bovy aus Belgien und die Französin CĂ©lia Martin starten fĂŒr die Iron Dames in Asien, Europa und in den USA. Im Rahmen der FIA Langstrecken – Weltmeisterschaft WEC stehen auch die 24 Stunden von Le Mans auf dem Fahrplan.
In der FIA WEC gehen Gatting, Frey und Martin im pink-farbenen Neunelfer in der LMGT3-Klasse an den Start. Den Einsatz des Sechszylinder-Boxermotor-Rennwagens ĂŒbernimmt das Team Manthey. Die erfahrene Kundenmannschaft hatte in der abgelaufenen WEC-DebĂŒtsaison der GT3-Kategorie alle Titel gewonnen. In der Asian Le Mans Series, der European Le Mans Series sowie in der nordamerikanischen IMSA WeatherTech SportsCar Championship fungiert Proton Competition als Einsatzteam. Im Zuge dessen rĂŒckt Michelle Gatting aus DĂ€nemark zur Porsche-Vertragsfahrerin auf. Die Zusammenarbeit zwischen Porsche Motorsport und Iron Dames ist auf mehrere Jahre ausgelegt.
Geplant ist auch eine enge Verbindung des Projekts zur bewĂ€hrten Nachwuchs-Förderpyramide des deutschen Sportwagenherstellers. Ziel ist hier die Verzahnung der nationalen Förderprogramme in den Porsche-Markenpokalen, dem zentralen Junior-Programm von Porsche Motorsport und der kĂŒrzlich vorgestellten Initiative âIron Dames Young Talentsâ. Im Idealfall entsteht hier ein Weg fĂŒr junge weibliche Talente vom Kartsport bis in den professionellen Spitzensport. âPorsche steht fĂŒr eine Kultur der Chancengleichheit und Vielfalt. Frauen zu ermutigen, sich im Motorsport zu engagieren und sie dann gezielt im offenen Wettbewerb zu fördern, ist uns eine Herzensangelegenheit. In diesem Zusammenhang haben wir das Projekt Iron Dames in den vergangenen Jahren als top strukturiert und sehr erfolgreich wahrgenommenâ, erklĂ€rt Thomas Laudenbach, Leiter Porsche Motorsport. âNachdem unsere Kundenteams gemeinsam mit den Iron Dames bereits Siege gefeiert haben, gehen wir nun den nĂ€chsten logischen Schritt. Wir sind sehr zuversichtlich, dass die Zusammenarbeit in allen Serien hervorragende Ergebnisse zeigen wird und wir unseren Beitrag zur Förderung von Rennfahrerinnen mit Siegen und PodestplĂ€tzen untermauern können.â
Deborah Mayer, GrĂŒnderin des Iron Dames-Projekts, sagt: âEs ist eine Ehre, mit einer so renommierten Marke wie Porsche Motorsport zusammenzuarbeiten, die das gleiche Ziel verfolgt, ein bleibendes Erbe im Motorsport zu hinterlassen und gleichzeitig den Fortschritt voranzutreiben. Das Iron Dames-Projekt war schon immer in der Kraft von TrĂ€umen zur Ăberwindung von Barrieren verwurzelt. Auf unserer Reise geht es nicht nur darum, auf höchstem Niveau zu konkurrieren, sondern auch zu beweisen, dass die Rennsportwelt fĂŒr alle Menschen mit Leidenschaft und Entschlossenheit einen Platz bereithĂ€lt. Gemeinsam wollen wir ab 2025 neue MaĂstĂ€be fĂŒr die StĂ€rkung von Frauen im Langstreckensport setzen, zukĂŒnftige Fahrerinnen fördern, Wahrnehmungen verĂ€ndern und die nĂ€chste Generation inspirieren. Porsche X Iron Dames ist mehr als ein neuer Impuls fĂŒr Frauen im Motorsport â es ist ein starkes Statement dafĂŒr, dass es sich lohnt, jeden Traum zu verfolgen, egal wie ehrgeizig er ist. Ich freue mich darauf, CĂ©lia, Michelle, Rahel und Sarah wieder auf der ganzen Welt Rennen mit Porsche fahren zu sehen und darauf, dass die Bewegung ,Every Dream Mattersâ mit ihnen wĂ€chst.“
In den zurĂŒckliegenden Jahren haben Porsche-Kundenteams bereits erfolgreich mit den Iron Dames zusammengearbeitet. 2023 feierten Gatting, Frey und Bovy am Steuer des Porsche 911 RSR beim Saisonfinale in Bahrain einen Meilenstein: der erste Klassensieg eines Damentrios in der Langstrecken-WM. In der abgelaufenen Saison gewannen die drei Rennfahrerinnen gemeinsam die LMGT3-Klasse des 4-Stunden-Rennens der European Le Mans Series in Imola (Italien). Im vergangenen Monat absolvierte die Spanierin Marta GarcĂa einen erfolgreichen Test im Porsche 99X Electric des TAG Heuer Porsche Formel-E-Teams. Die 24-JĂ€hrige zĂ€hlt zum Förderprogramm der Iron Dames.
Ăbersicht
FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC (LMGT3-Klasse):
Michelle Gatting (DK), Rahel Frey (CH), CĂ©lia Martin (F) â Team: Manthey
IMSA WeatherTech SportsCar Championship (GTD-Klasse):
Michelle Gatting (DK), Rahel Frey (CH), Sarah Bovy (B), Karen Gaillard (CH, 24 Stunden von Daytona) â Team: Proton Competition
European Le Mans Series (LMGT3-Klasse):
Michelle Gatting (DK), Sarah Bovy (B), CĂ©lia Martin (F) â Team: Proton Competition
Asian Le Mans Series (GT-Klasse):
Michelle Gatting (DK), Sarah Bovy (B), CĂ©lia Martin (F) â Team: Proton Competition
Ăhnliche BeitrĂ€ge
Topics: Motorsport, WEC |