Motorsport Magazin Rhein-Berg
  • Aktuelle Termine

  • 12h-Rennen 24 Stunden 24h 24h NĂĽrburgring 2010 2011 2023 2024 2025 Audi BMW Bosch Ergebnis F1 Ferrari FIA Formel 1 GrĂĽne Hölle GT1 GT3 Hockenheim Lamborghini Langstrecke Lausitzring Le Mans Live Mercedes Mercedes Benz Motorsport Nordschleife NRing NĂĽrburgring Oldtimer Oschersleben Peugeot Porsche R8 Reifen SLS Spa Toyota TV VLN WM Zandvoort

  • « | Home

    DTM 2025: Emil Frey Racing beim Showdown in Hockenheim

    Von Sascha Kröschel | 5.Oktober 2025

    Emil Frey Racing Ferrari DTM-Finale Hockenheim 2025

    Das DTM-Saisonfinale auf dem Hockenheimring bot für Emil Frey Racing die volle Bandbreite an Emotionen: Ben Green krönte seine Rookie-Saison mit der ersten Pole Position seiner Karriere, während Jack Aitken im packenden Titelkampf mit acht Anwärtern um die Meisterschaft kämpfte. Doch was als vielversprechendes Wochenende begann, endete am Sonntag mit herben Rückschlägen: Ben Green schied nach einem unverschuldeten Unfall vorzeitig aus, und Jack Aitken verlor durch eine Strafe wertvolle Punkte im Meisterschaftskampf. Thierry Vermeulen komplettierte das schwierige Wochenende mit Platz 12 trotz Fahrzeugschaden.

    Ben Green feiert Premieren Pole Position in der DTM

    Während alle Augen auf den die Piloten im Meisterschaftskampf lagen, sorgte Ben Green für einen Lichtblick. Der Rookie holte erstmals in seiner DTM-Karriere die Pole Position und unterstrich damit seine konstante Entwicklung über die Saison. Mit Teamkollege und Meisterschaftskandidat Jack Aitken auf Startplatz 2 stellte Emil Frey Racing die gesamte erste Startreihe – eine Leistung, die dem Team nach Norisring und Nürburgring bereits zum dritten Mal in dieser Saison gelang.

    Regen-Chaos am Samstag

    Das Rennen selbst entwickelte sich bei starkem Regen zur Herausforderung. Ben Green verlor bereits in der ersten Runde nach einem Verbremser die Führung an Teamkollege Jack Aitken und musste auch Thomas Preining im Porsche passieren lassen. Jack Aitken hingegen verlor nach seinem Reifenwechsel den Anschluss an die Spitze und musste mehrere Konkurrenten ziehen lassen. Thierry Vermeulen kämpfte sich nach einer aberkannten Zeit im Qualifying vom Ende des Feldes nach vorne, doch ein Reifenplatzer aufgrund von aufgesammelten Teilen auf der Strecke setzte ihn zurück auf Platz 19.

    Acht Fahrer im Titelkampf am Sonntag

    Das Sonntagsrennen (05.10.2025) wurde zum entscheidenden Finale mit acht Titelanwärtern. Jack Aitken startete von Position 4, Teamkollege Ben Green von Platz 3 ins Rennen.

    Doch schon in der Anfangsphase kam es zur Katastrophe: Bei der Anfahrt in die Haarnadelkurve verpackten sich mehrere Fahrzeuge, wobei Ben Green mitten im Geschehen war. Ein von hinten heranfahrendes Fahrzeug, drückte ihn in ein vor ihm fahrendes Auto hinein. Ben Green konnte nichts mehr ausrichten und musste sein Fahrzeug an der Box vorzeitig abstellen. Das darauffolgende Safety Car spielte Jack Aitken zunächst in die Karten, der sich auf Position 3 vorkämpfte. Nach dem ersten Boxenstopp fiel der Brite jedoch auf Platz 5 zurück. Mit schnellen Sektorzeiten arbeitete sich Jack Aitken wieder auf Platz 4 vor und überholte Maro Engel im Mercedes mit der Startnummer 24. Als der Aston Martin mit Schaden am Auto ausfiel, rückte Jack Aitken auf Platz 3 vor.

    Zehn Minuten vor Rennende zeigte der Brite ein Überholmanöver gegen den auf kalten Reifen fahrenden Jordan Pepper im Lamborghini (#63) und eroberte Platz 4 zurück.

    Doch dann folgte der Schock: Jack Aitken wurde wegen Überholens unter gelber Flagge untersucht und erhielt eine Strafe von drei Strafrunden. Die Zeitstrafe wurde jedoch nicht innerhalb der vorgeschriebenen Runden abgesessen – und die Nummer 14 wurde schliesslich vom Rennergebnis ausgeschlossen.

    Thierry Vermeulen, der am Sonntag auf Platz 10 im Qualifying fuhr, hatte am Start zwei Positionen gut gemacht – wurde jedoch im Gerangel in der Haarnadelkurve ebenfalls von einem Fahrzeug getroffen. Trotz eines Schadens am Ferrari hinten rechts beendete er das Rennen in Position 12 und holte noch vier Punkte.

    TEAMSTIMMEN – Emil Frey Racing

    Lorenz Frey-Hilti, Team Principal

    „Wir haben an diesem Wochenende alles gegeben – aber es hatte nicht sollen sein. Am Samstag hatten wir ein hervorragendes Qualifying, doch in den wechselnden Bedingungen war es schwierig fĂĽr uns. Am Sonntag waren wir noch im Kampf um den Titel und auch um Platz 3 in der Teamwertung gut dabei. Leider hat eine harte Strafe eine bessere Positionierung verunmöglicht. Mein Dank geht an das Team fĂĽr eine konstant starke Leistung ĂĽber das ganze Jahr hinweg – wir werden im nächsten Jahr wieder angreifen. Herzlichen GlĂĽckwunsch an GĂĽven und Porsche fĂĽr den Meisterschaftssieg.“

    JĂĽrg Flach, Technischer Direktor

    „Wir sind mit 21 Punkten Rückstand in der Fahrerwertung an den Hockenheimring gereist. Nach guten Leistungen im ersten Qualifying konnten wir mit Jack Aitken, trotz schlechter Pace im ersten Rennen, den Rückstand auf 13 Zähler verkürzen – die Titelchancen waren somit immer noch da. Das Ende des Rennens am Sonntag war leider sehr enttäuschend, den Jack erhielt eine Strafe wegen Überholen bei Gelb, die nicht gerechtfertigt war. Ich hätte mir für Ben, Thierry und für das gesamte Team einen versöhnlicheren Saisonabschluss gewünscht. Herzlichen Dank an alle für den grossen Einsatz.“

    FAHRERSTIMMEN – Emil Frey Racing

    Jack Aitken (Grossbritannien)

    „Wenn man sich das ganze Wochenende anschaut, dann hat man gesehen, dass wir sowohl im Trockenen als auch im Nassen sehr stark waren – wir hatten nur Probleme bei den Mischverhältnissen, wie sie am Samstag herrschten, und verloren dadurch Plätze. Persönlich fand ich die Strafe am Sonntag nicht gerechtfertigt. Ich möchte mich beim gesamten Team bedanken, wir hatten eine enorm starke Saison und konnten konstant vorne mitfahren, und dass in einer solch prestigeträchtigen Meisterschaft wie der DTM.“

    Thierry Vermeulen (Niederlande)

    „Das Team hat das ganze Wochenende eine gute Leistung erbracht. Leider wurde meine Zeit im ersten Qualifying am Samstag aberkannt, somit startete ich von hinten und nach einem Reifenplatzer kam ich nicht mehr nach vorne. Am Sonntag hatten wir erneut Pech, als ich von einem anderen Fahrzeug hinten getroffen wurde. Alles in allem war es ein enttäuschendes Wochenende zum Saisonabschluss, auch wenn ich noch vier Punkte mitnehmen konnte.“

    Ben Green (Grossbritannien)

    „Wir hatten in beiden Rennen eine sehr gute Ausgangsposition und konnten die Rennen nicht in den Positionen beenden, wie wir es erwarteten. Sonntag war besonders frustrierend, weil gefühlt alle zu schnell in die Spitzkehre fuhren und mich ein schnelles Auto von hinten einfach traf. Danach war der Schaden zu gross, um weiterzufahren. Ein enttäuschendes Ende zu einer Saison die ab der Hälfte sehr gut für uns lief.“

    Topics: Motorsport |