« 40 Jahre Volkswagen-Porsche 914 | Home | WTCC – Nächste Runde Valencia »
Werkstatt-Tipp: Pflege von Motorrad-Batterien
Von Sascha Kröschel | 25.Mai 2009
Kaum wärmen die ersten Sonnenstrahlen die Luft, werden die Motorräder aus dem Winterschlaf geholt. In den letzten Jahren sind auch Quads zu immer beliebter geworden. Die Starterbatterien sind bei diesen Fahrzeugen besonderen Anforderungen ausgesetzt wie z.B. lange Standzeiten im Winter, schnelle Starts, schräge Kurvenlage sowie häufige Verwendung bei hohen Temperaturen. Damit der Fahrspaß erhalten bleibt, sollten diese Grundregeln für die Pflege der Motorradbatterie berücksichtigt werden.
– Die Bleiplatten der Batterie dürfen nicht sulfatiert sein, da dies zum Plattenschluss führt.
– Batteriesäure muss in ausreichendem Maße vorhanden sein.
– Die Batteriepole dürfen keine Qxidationsspuren aufweisen.
– Vor dem Einbau einer neuen Batterie immer Polfett verwenden.
– Batterie im Winter zum Laden ausbauen (Schutz des Fahrzeugs vor Säurenebel).
– Beim Laden von Standardbatterien immer die Zellen öffnen.
– Regelmäßiges Aufladen der Batterie im Winter
Eine Übersicht / Prospekt der aktuellen Bosch Motorrad-Batterien finden Sie hier.
Topics: Werkstatt | Kommentare deaktiviert für Werkstatt-Tipp: Pflege von Motorrad-Batterien