Motorsport Magazin Rhein-Berg
  • Aktuelle Termine

  • 12h-Rennen 24 Heures 24 Hours 24 Stunden 24h NĂĽrburgring 2010 2011 2023 Audi BMW Bosch Dakar Dubai Ergebnis F1 FIA Formel 1 GrĂĽne Hölle GT1 GT3 Hockenheim Lamborghini Langstrecke Le Mans Live Mercedes Benz Motorsport Nordschleife NRing NĂĽrburgring NĂĽrburgring 2011 Oldtimer Oschersleben Peugeot Porsche Qualifying R8 Reifen SLS Spa Test Toyota VLN WM Youngtimer

  • « | Home | »

    40 Jahre Volkswagen-Porsche 914

    Von Sascha Kröschel | 25.Mai 2009

    Wolfsburg. Mittelmotor-Sportwagen begeistern, wie die positive Resonanz auf den im Januar 2009 präsentierten Volkswagen Concept BlueSport gezeigt hat. In der Historie von Volkswagen gab es bereits einen schnittigen Serien-Zweisitzer mit Mittelmotor – den von 1969 bis 1975 gebauten VW Porsche 914, der in diesem Jahr sein vierzigstes Jubiläum feiert. Zwischen 1969 bis zum Ende der Produktion im Frühjahr 1976 wurden insgesamt 118.978 Einheiten produziert. Damit avancierte er zum bestverkauften Sportwagen seiner Zeit.

    Auf der Frankfurter IAA feierte der VW-Porsche 914 am 11. September 1969 seine Premiere als innovatives, mutig gestyltes und relativ preiswertes Sportauto, das seinerzeit Maßstäbe setzte. Dem vorweg gegangen war die Gründung der „VW-Porsche-Vertriebsgesellschaft mbH“. Ihr bekanntestes Projekt war besagter 914, der als Nachfolger des großen Karmann Ghia Typ 34 gedacht war. Die meisten Fahrzeuge wurden in die Vereinigten Staaten exportiert, wo der 914 aufgrund des dortigen Vertriebsnetztes als „echter“ Porsche mit entsprechenden Logos und Wappen versehen wurde.

    Der unverwechselbare Zweisitzer mit dem feststehenden Targa-Bügel war der erste deutsche Mittelmotor-Sportwagen und von Anfang an mit zwei Motorisierungen zu haben: Der VW-Porsche 914/4 verfügte über den 1,7-Liter-Vierzylinder-Boxermotor aus dem VW 411 E mit 59 kW (80 PS), der Porsche 914/6 wurde von einem Zweiliter-Sechszylinder-Boxermotor mit 81 kW (110 PS) angetrieben. Während das Vierzylinder-Einspritzaggregat 177 km/h ermöglichte, schaffte der Sechszylinder 201 km/h Spitze. Dem 80-PS-Modell folgte 1973 der 1,8-Liter-Doppelvergaser-Motor mit 85 PS aus dem 412 S; 1972 erschien schließlich der Zweiliter-Vierzylinder, der den Porsche-Boxer ablöste.

    Im Zeithaus der Autostadt in Wolfsburg ist der VW-Porsche mit der Fahrgestellnummer 000001 ausgestellt, er ist somit der erste vom Band gelaufene Mittelmotor-Sportwagen der Welt. Neben dem 40. Geburtstag des Volkswagen-Porsche 914 feiert Volkswagen Classic weitere Jubiläen, wie 60 Jahre Käfer Cabrio, 30 Jahre Golf Cabrio, 30 Jahre Jetta.

    Porsche 914

    (Quelle: Volkswagen Classic)

    Topics: Allgemein | 1 Kommentar »

    Ein Kommentar to “40 Jahre Volkswagen-Porsche 914”

    1. Chris meint:
      9.Januar 2010 at 08:30

      Der VW Porsche 914 ist und bleibt aus meiner Sicht eines der schönsten und interessantesen deutschen Autos.
      Ich hatte in den 90ern einen 1.8er aus den USA und danach einen 2.0er aus Deutschland und mit beiden eine Menge SpaĂź. Das Fahrverhalten ist einmalig und die Reaktionen der Leute auf die VoPos waren immer sehr positiv.
      In der aktuellen AutoZeitung ist ein Bericht über den 8-Zylinder 914 von Ferdinand Piech. Ein sehr interessanter Artikel. Wenn ich drei Wünsche frei hätte wäre einer für dieses Auto (oder einen 916 :-))