« Neuer Parkpilot zum NachrĂŒsten von Bosch | Home | DTM: Termine 2010 »
ADAC Test: Bosch Aerotwin klarer Sieger im Scheibenwischer-Test
Von Sascha Kröschel | 27.Januar 2010

Im aktuellen Scheibenwischer-Test des ADAC, den der Automobilclub vorab auf seiner Homepage veröffentlicht hat, schnitt der Bosch Aerotwin in allen Disziplinen als eindeutiger Testsieger ab. Als einziger Scheibenwischer erhielt Aerotwin die Gesamtnote âSehr gutâ. Neben fĂŒnf gelenkfreien Scheibenwischern, den sogenannten Flachbalken- oder Aerowischern, wurden fĂŒnf BĂŒgelscheibenwischer getestet, die âalle laut einer Marktanalyse relevanten und interessanten Wischerblattmarkenâ reprĂ€sentierten. An einem VW Golf IV wurde die Montage am Fahrzeug und vor allem die WischqualitĂ€t sowohl bei sommerlichen +20 °C als auch bei winterlichen -8 °C geprĂŒft. Dabei mussten die Wischer ihre QualitĂ€t im Neuzustand, bei einer VerschleiĂprĂŒfung sowie
nach kĂŒnstlicher Sonnenbestrahlung unter Beweis stellen. Note 1 fĂŒr Bosch Aerotwin in allen Testdisziplinen Bei allen PrĂŒfungen, sowohl bei Plus-, als auch bei Minus-Temperaturen, konnte sich der Bosch Aerotwin deutlich von der Konkurrenz absetzen, urteilten die ADAC-Tester anschlieĂend sehr eindeutig. Die besten Ergebnisse erzielten die moderneren gelenkfreien Scheibenwischer. Der zweite Bosch-Scheibenwischer im Test, Twin Spoiler, jedoch schnitt nicht nur als bester BĂŒgelwischer ab, sondern erreichte auch in der Gesamtwertung den dritten Platz. Problemlose Montage des Bosch Aerotwin Die Note âSehr gutâ erhielt Aerotwin aber nicht nur fĂŒr das exzellente Wischergebnis ĂŒber eine lange Lebensdauer. Auch fĂŒr die Montage am Fahrzeug und die Befestigung am Wischerarm erhielt der Wischer von Bosch die Note 1. Die Montage der WischerblĂ€tter am Fahrzeug sei oft ein Problem, bemĂ€ngelten die ADAC-Tester und fordern âbedienungsfreundlichere und einheitliche Verbindungselemente zwischen Wischerarm und Wischerblattâ. Mit dem Universaladapter âMulti-Clipâ fĂŒr den Aerotwin hat Bosch diese Forderung bereits erfĂŒllt. Der neuartige am Wischer vormontierte Adapter passt fĂŒr die unterschiedlichen Wischarmtypen der wichtigsten Pkw-Baureihen auf dem europĂ€ischen Markt. Zudem bietet Bosch mit dem Modell Aerotwin zum NachrĂŒsten einen einfach zu montierenden Flachbalkenwischer als Ersatz fĂŒr BĂŒgelwischer. Fazit des ADAC: Es lohnt sich beim Wischerkauf auf QualitĂ€t zu achten und dafĂŒr auch etwas mehr auszugeben. Denn insgesamt haben die hochwertigen und etwas teueren Produkte im Test besser abgeschnitten als die preiswerten. AuĂerdem sollten die Autofahrer zu den modernen Flachbalkenwischern greifen, weil die bei besserer Wischleistung lĂ€nger halten. Hochwertige Materialkombination fĂŒr perfekte Wischleistung Das hervorragende Wischergebnis erzielt Bosch Aerotwin durch eine maĂgeschneiderte Evodium-Federschiene, die sich der Windschutzscheiben-KrĂŒmmung optimal anpasst. Mit dem so erreichten gleichmĂ€Ăigen Anpressdruck erzielt Aerotwin an jedem Punkt der Scheibe eine perfekte Wischleistung. Das aerodynamische Profil sorgt ĂŒberdies dafĂŒr, dass der Wischer auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht abhebt und zudem weniger WindgerĂ€usche verursacht. Der Wischgummi ist mit einem flexiblen RĂŒcken, einer verschleiĂfesten Kante und einer Leichtlaufbeschichtung aufwĂ€ndig konstruiert. Mit dem widerstandfĂ€higen Gummi und der gleichmĂ€Ăigen Kraftverteilung auf der Windschutzscheibe erzielt Bosch Aerotwin eine lĂ€ngere Lebensdauer (Quelle: Bosch / ADAC)
Ăhnliche BeitrĂ€ge
Topics: Werkstatt |