« Formel 1: Chaos und Grossbaustelle in Korea | Home | LMP1: Mansell-Team aufgelöst »
Werkstatt Tipp: Winterreifen auswuchten denn Unwucht kann zur Kilo-Belastung werden
Von Sascha Kröschel | 21.Oktober 2010
âKleine Ursache, groĂe Wirkungâ könnte es heiĂen, wenn bei dem in den kommenden Tagen und Wochen anstehenden Wechsel auf Winterreifen auf das korrekte Auswuchten der RĂ€der verzichtet wird. Denn bereits eine Unwucht am Reifen von zehn Gramm könne bei Tempo 100 aufgrund der Fliekraft wie 2,5 Kilo wirken.
Zum halbjĂ€hrlichen RĂ€derwechsel gehört deshalb auch das korrekte Auswuchten. Erstes Anzeichen einer Unwucht ist zumeist ein âFlatternâ des Lenkrads und eine ungewohnte Vibration des Fahrzeugs bei höheren Geschwindigkeiten. Bleiben diese UnregelmĂ€Ăigkeiten unbeachtet, kommt es unweigerlich zum ungleichmĂ€Ăigen Reifenabrieb und damit zum höheren VerschleiĂ der Reifen und Fahrwerkslager-Komponenten, zu einer starken Belastung der StoĂdĂ€mpfer und verringertem Fahrkomfort. Zudem fĂŒhrt die Unwucht der RĂ€der zu einer reduzierten Reifenhaftung, was wiederum eine Verschlechterung der Traktion, des Bremsvorgangs und der Steuerung des Autos zur Folge hat.
Treten solche Symptome auf, empfehlen wir vom Bosch Car Service Rhein-Berg, die Reifen in unserer Fachwerkstatt kontrollieren zu lassen. Um der ungleichen Masseverteilung von Reifen und Felgen auf die Spur zu kommen, werden die RĂ€der auf eine Auswuchtmaschine gespannt und in Rotation versetzt. Die Maschine bestimmt die Stellen, an denen ein Auswuchtgewicht zu montieren ist.
Angeraten ist, Reifen aus GrĂŒnden der Sicherheit und des Fahrkomforts möglichst bei jedem saisonalen Reifenwechsel und nach lĂ€ngerer Lagerung auszuwuchten. Gewichte, die die Reifen balancieren, können beim Aufprall gegen den Bordstein oder beim Durchfahren eines Schlaglochs abfallen oder abreiĂen.
Topics: Werkstatt | Kommentare deaktiviert fĂŒr Werkstatt Tipp: Winterreifen auswuchten denn Unwucht kann zur Kilo-Belastung werden