« United Autosports startet 2012 in Dubai, Abu Dhabi und Bathurst | Home | Belgien: BTCS und Belcar werden ersetzt »
Le Mans 2012: Der Toyota Hybrid-Antrieb lÀuft schon lÀngst
Von Sascha Kröschel | 31.Oktober 2011
Im kommenden Jahr bekommen Audi und Peugeot im Kampf um den Sieg in Le Mans und bei einigen LĂ€ufen zur neuen Langstrecken-WM prominente Konkurrenz. Toyota hat seine RĂŒckkehr angekĂŒndigt. Die Japaner wollen mit einem Benziner-Hybrid angreifen. „Wir bei TMG haben schon frĂŒher im Jahr vorbereitend an diesem Projekt gearbeitet“, sagt Pascal Vasselon, der das Projekt von Köln aus leitet.
„Das Erdbeben im MĂ€rz in Japan hat verstĂ€ndlicherweise fĂŒr Verzögerungen gesorgt“. UrsprĂŒnglich habe man viel frĂŒher grĂŒnes Licht aus der Konzernzentrale in Japan erwartet, aber erst im Oktober fiel letztlich der Startschuss.
Toyota will die alte offne Le-Mans-Rechnung begleichen (1998 und 1999 blieb der Sieg mit dem GT-One aus) und den Platzhirschen Audi und Peugeot das Heck zeigen. Die Japaner wollen den ersten Hybridsieg in Le Mans. Mit groĂem Aufwand bereitet man sich seit vielen Monaten auf diesen Coup vor. Der in Japan vorbereitete Antrieb wurde in einem Dome-Chassis getestet.
ZusĂ€tzlich sammelte man weitere KERS-Erfahrungen beim Einsatz des Hybrid-Lexus in der japanischen GT-Szene. Mit Oreca holte sich Toyota ein anerkannt gut aufgestelltes Einsatzteam an Bord – das passt. „Wir sind in abschlieĂenden GesprĂ€chen mit einigen erfahrenen und einigen jungen Piloten. Schon bald werden wir unseren Kader bekanntgeben können. Bis dorthin sprechen wir nicht ĂŒber Namen.“
Den bisherigen Rebellion-Piloten Neel Jani und Nicolas Prost werden gute Chancen auf einen Toyota-Deal eingerĂ€umt. Aber auch die „Diesel-Fachleute“ Alexander Wurz, Marc Gene und Nicolas Minassian könnten auf der Wunschliste der Japaner stehen. Wann der LMP1-Hybrid offiziell prĂ€sentiert wird, welche Rennen man in Vorbereitung auf Le Mans bestreiten wird – dies alles ist derzeit noch genauso offen wie der Name des Autos.
Toyota möchte schon bald erste Testfahrten absolvieren. Dies bedeutet, dass man an dem Chassis vermutlich schon viel lĂ€nger arbeitet als man öffentlich zugibt. Die Japaner geben Vollgas, suchen auf der TMG-Homepage noch weiteres Personal fĂŒr die Entwicklung des Langstreckenautos. Der ACO hat den Japanern den roten Teppich ausgerollt: 2012 werden die Diesel noch weiter eingebremst.
Topics: Le Mans |
