« VLN 2012: Generalprobe mit beiden Aston Martin beim dritten VLN-Lauf | Home | WEC 2012: Spa ist das erstes Rennen fĂŒr Audi R18 e-tron quattro und Audi R18 ultra »
DTM 2012 Technik inside: Rennwagen fahren mit Motorsteuerung, Display und weiteren Standardkomponenten von Bosch
Von Sascha Kröschel | 27.April 2012
Wenn beim Auftaktrennen der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) am 29. April 2012 auf dem Hockenheimring die DTM-Fahrzeuge an den Start gehen, haben sie wieder Technik von Bosch an Bord. Alle Rennwagen der Serie – Audi A5 DTM, BMW M3 DTM und DTM Mercedes AMG C-CoupĂ© – sind unter anderem einheitlich mit der Motorsteuerung MS 5.1 und dem Display DDU 8 von Bosch Motorsport ausgestattet. Beide Produkte kommen in der Rennsaison 2012 erstmals zum Einsatz und ersetzen die jeweiligen VorgĂ€ngervarianten von Bosch.
Mit dem Motorsport-SteuergerĂ€t MS 5.1 und der dazugehörigen Motormanagement-Software von Bosch Motorsport lassen sich zahlreiche Parameter individuell einstellen und die Daten der gefahrenen Runden analysieren. Dies erlaubt den Teams eine schnelle und gezielte Motor- und Fahrwerksabstimmung der Rennfahrzeuge. âDas neue SteuergerĂ€t fĂŒr die DTM ist wesentlich kleiner und leichter als das VorgĂ€ngermodell. Es zeichnet sich durch einen leistungsstarken digitalen Prozessorkern aus. Eingebettet in ein staub- und wasserdichtes GehĂ€use ist die Elektronik gegen hohe Vibrationen und Temperaturen geschĂŒtzt und so optimal an die Anforderungen im Motorsport angepasst“, erklĂ€rt Klaus Böttcher, Leiter von Bosch Motorsport, die Vorteile des SteuergerĂ€ts. Ein weiteres Gleichteil in allen DTM-Fahrzeugen ist das Display DDU 8 mit integriertem Datenspeicher von Bosch Motorsport. Auf bis zu zwölf farbigen Displayseiten können die Fahrer wĂ€hrend der Fahrt alle relevanten Fahrzeugdaten abrufen. Jedes Team kann die Informationen auf den Displayseiten individuell programmieren und auf die BedĂŒrfnisse des Teams und der Fahrer abstimmen.
FĂŒr die DTM-Boliden liefert Bosch Motorsport einheitlich eine Vielzahl weiterer Komponenten: den Starter und den Generator sowie den Fahrzeug-Kabelbaum, den Wischer-Direktantrieb und die Power-Box. Neben den Einheitskomponenten nutzen die Teams Sensoren, ZĂŒndungskomponenten und Einspritzventile von Bosch Motorsport. Diese gröĂtenteils auf Serientechnik basierenden Komponenten sind fĂŒr die hohen Anforderungen im Motorsport hin angepasst. âDafĂŒr arbeiten wir eng mit den Musterbauabteilungen der Bosch-Werke zusammen. Die Teams profitieren so bei jedem Bauteil vom Know-how eines fĂŒhrenden Automobilzulieferers“, so Böttcher.
Bosch ist seit dem Beginn der neuen DTM im Jahr 2000 Partner der Rennserie und beliefert die Teams mit zahlreichen Produkten. Neben der DTM ist Bosch auch in der Formel 3 und in der US-Rennserie Grand Am Einheitslieferant von Elektrik- und Elektronikkomponenten. DarĂŒber hinaus fahren zahlreiche Teams beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans und vielen anderen Wettbewerben mit Systemen und Komponenten von Bosch Motorsport.
Topics: DTM | Kommentare deaktiviert fĂŒr DTM 2012 Technik inside: Rennwagen fahren mit Motorsteuerung, Display und weiteren Standardkomponenten von Bosch