« 45. Rallye Dakar 2023: Halpern holt Rang 12 bei der 7.Etappe | Home | 24h-Rennen Daytona 2023: Teams / Fahrer der 61.Ausgabe 2023 »
45. Rallye Dakar 2023: Audi E-Auto Desaster bei der WĂĽstenrallye
Von Sascha Kröschel | 8.Januar 2023
Nach der ersten Hälfte der Dakar Rallye 2023 ist keiner der millionenteuren Audi Prototypen in den Top 20. Audi droht ein absolutes PR-Desaster. Mit den drei Elektroautos (mit 2 Liter Turbo Motoren als Rangeextender) wollte Audi mit einem Sieg beim Wüstenklassiker Geschichte schreiben. Jetzt sieht es nach einem dreifachsieg für den Rivalen Toyota aus. Toyota hingegen setzt auf Hilux Pickup Wüstenrenner mit klassischen 3,5 Liter V6 Turbomotoren mit Benzin. Selbst der oftmals minderwertige Kraftstoff hält das Team womöglich nicht von einem Sieg ab.
Das alternative Antriebskonzept des Audi RS Q e-tron kombiniert dabei einen elektrischen Antriebsstrang mit einer Hochvoltbatterie und einem hocheffizienten Energiewandler. Das Team Audi Sport startet bei der Rallye Dakar in Zusammenarbeit mit der Q Motorsport GmbH, die von dem erfahrenen Sven Quandt und seinen beiden Söhnen Thomas und Tobias Quandt gegründet wurde.
Als Fahrer gewann Sven Quandt 1998 den T1 Marathon Cup. Im selben Jahr feierte sein Team GECO Raid einen Dreifacherfolg in der T1-Wertung der Rallye Paris–Dakar. Von November 2002 bis Ende 2004 fungierte Quandt als Motorsportchef von Mitsubishi Motors. Parallel begann er, das Team X-raid aufzubauen, das sechs Siege bei der Rallye Dakar feierte und elfmal den FIA-Weltcup für Marathon-Rallyes gewann.
Ein Video zum Thema findet ihr hier -> https://www.youtube.com/watch?v=mV-25mBGxkM
Topics: Motorsport | Kommentare deaktiviert fĂĽr 45. Rallye Dakar 2023: Audi E-Auto Desaster bei der WĂĽstenrallye