Motorsport Magazin Rhein-Berg
  • Aktuelle Termine

  • 12h-Rennen 24 Stunden 24h 24h NĂŒrburgring 2010 2011 2023 2024 Audi BMW Bosch Ergebnis F1 Ferrari FIA Formel 1 GrĂŒne Hölle GT1 GT3 Hockenheim Lamborghini Langstrecke Lausitzring Le Mans Live Mercedes Mercedes Benz Motorsport Nordschleife NRing NĂŒrburgring Oldtimer Oschersleben Peugeot Porsche R8 Reifen SLS Spa Toyota TV VLN WM Youngtimer Zandvoort

  • « | Home | »

    Mercedes-AMG startet 2025 in der FIA World Endurance Championship und bei den 24h Le Mans

    Von Sascha Kröschel | 20.November 2024

    • Neues Kundensportteam Iron Lynx in FIA WEC sowie in verschiedenen Le Mans Serien aktiv
    • FIA/ACO Homologation des Mercedes-AMG GT3 ermöglicht weiteren Teams Start in Le Mans
    • Christoph SagemĂŒller: „Wir wollen in Zukunft fĂŒr noch mehr Spannung im LMGT3-Feld sorgen.“

    Als neues Mercedes-AMG Kundensportteam startet Iron Lynx ab der Saison 2025 in der FIA World Endurance Championship (FIA WEC) und der European Le Mans Series (ELMS). Die italienische Mannschaft setzt in der FIA WEC zwei Mercedes-AMG GT3 in der LMGT3-Klasse ein. Durch den Herstellerwechsel des Teams startet Mercedes-AMG 2025 erstmals in der FIA WEC. Dadurch kehrt die Marke mit Stern nach 26 Jahren auch nach Le Mans zurĂŒck. Der spektakulĂ€re Langstreckenklassiker auf dem Circuit de la Sarthe ist eine von insgesamt acht Stationen des internationalen FIA WEC-Kalenders. Den Saisonauftakt bilden die ‘1.812km of Qatar‘ am 28. Februar 2025.

    Seit Anfang dieses Jahres sind neben den Hypercars auch Fahrzeuge der LMGT3-Kategorie in der FIA WEC zugelassen. Das Teilnehmerfeld ist jedoch limitiert. Pro Hersteller dĂŒrfen in der LMGT3-Klasse maximal zwei Fahrzeuge eingesetzt werden. Iron Lynx ist ein langjĂ€hriger Partner des Automobile Club de l’Ouest (ACO) und seit fĂŒnf Jahren fester Bestandteil der ELMS sowie seit 2021 der FIA WEC. Das Team ist bereits vergangene Saison in der LMGT3-Klasse an den Start gegangen und war auch schon in der VorgĂ€nger-Klasse LMGTE vertreten.

    FĂŒr die LMGT3-Klasse der FIA WEC muss der Mercedes-AMG GT3 spezielle Homologationskriterien erfĂŒllen, um schließlich als Mercedes-AMG LMGT3 zu starten. Dazu zĂ€hlt unter anderem der Einsatz von Antriebswellen mit Drehmomentsensoren und die damit zusammenhĂ€ngenden Entwicklungsschritte. Auch Windkanaltests zur Einhaltung des vorgeschriebenen Performance-Fensters in der FIA WEC stehen auf dem Programm. Die jeweils notwendigen Prozesse hat Mercedes-AMG Motorsport bereits angestoßen und werden zu Beginn der neuen Saison abgeschlossen sein.

    Die FIA/ACO Homologation des Mercedes-AMG GT3 eröffnet auch allen weiteren Mercedes-AMG Kundenteams neue sportliche Möglichkeiten. Über gute Platzierungen und entsprechende Resultate in den verschiedenen ACO-Meisterschaften haben die Teams die Möglichkeit, sich einen Startplatz fĂŒr das legendĂ€re 24h Le Mans zu sichern. Auch Kooperationen des ACO mit der SRO Motorsports Group oder der IMSA ermöglichen eine Qualifikation ĂŒber die jeweiligen Plattformen fĂŒr das 24h Rennen in Le Mans.

    „Es ist kein Geheimnis, dass wir schon lĂ€nger damit geliebĂ€ugelt haben, die Marke mit dem Stern wieder nach Le Mans zu bringen. Mit der Saison 2025 und dem Einstieg in die FIA WEC ist es nun so weit – nach 26 Jahren kehren wir an die Sarthe zurĂŒck! Die erste FIA WEC-Saison mit LMGT3-Fahrzeugen war bereits Ă€ußerst interessant und wir wollen in Zukunft fĂŒr noch mehr Spannung im Feld sorgen. Mit unserem erfolgreichen Mercedes-AMG GT3 sowie dem erfahrenen Team Iron Lynx, haben wir ein stimmiges Paket geschnĂŒrt, um einen weiteren großen Meilenstein in der Erfolgsgeschichte unseres Kundensportprogramms zu setzen. Ich freue mich schon jetzt sehr auf die neue Saison, denn nun ist Mercedes-AMG 2025 bei allen traditionsreichen 24-Stunden-Rennen vertreten. Unser ‘Neustart‘ bei den 24h Le Mans wird sicher ein Highlight.“ Christoph SagemĂŒller, Leiter Mercedes-AMG Motorsport

    „Ich danke dem ACO und der FIA fĂŒr die zielgerichteten GesprĂ€che. Außerdem bin ich sehr glĂŒcklich, dass wir mit Iron Lynx ein neues Team von dem enormen Potenzial unseres Kundensportprogramms ĂŒberzeugen konnten. Gemeinsam haben wir es in kurzer Zeit und intensiver Zusammenarbeit geschafft, eine erfolgreiche FIA WEC-Einschreibung zu tĂ€tigen. Das ist eine Ă€ußerst positive Nachricht fĂŒr das gesamte Mercedes-AMG Kundensportprogramm. Denn mit der Homologation des Mercedes-AMG GT3 fĂŒr die LMGT3-Klasse, haben nun auch alle anderen Kundensportteams die Möglichkeit, sich einen Startplatz bei dem Langstreckenklassiker in Le Mans zu sichern.“ Stefan Wendl, Leiter Mercedes-AMG Customer Racing

    Topics: 24h-Rennen, WEC |