« Mercedes-AMG startet 2025 in der FIA World Endurance Championship und bei den 24h Le Mans | Home | WEC 2025: Manthey startet gemeinsam mit den Iron Dames und 1st Phorm »
VLN / NLS: Adrenalin Motorsport fÀhrt zum siebten Meistertitel in Folge
Von Sascha Kröschel | 20.November 2024
Die Erfolgsserie des Adrenalin Motorsport Team Mainhattan-Wheels in der NĂŒrburgring Langstrecken-Serie (NLS) geht weiter. Sven Markert, Ranko Mijatovic und Toby Goodman (#650 MAXSEL Energy Solutions BMW M240i) fuhren beim Saisonfinale zum Sieg in der BMW M240i Klasse und drehten damit durch den gleichzeitigen Ausfall der schĂ€rfsten Titelaspiranten noch einmal auf den letzten Metern das Titelrennen zu ihren Gunsten. Bereits drei Wochen zuvor hatte sich das Team den Meistertitel in der RCN gesichert und darf sich somit einmal mehr ĂŒber den Gewinn des âNordschleifen-Doublesâ freuen.
âEs freut mich riesig, dass wir unsere Serie, die mittlerweile seit 2018 besteht, mit einem weiteren Meistertitel in der NLS fortsetzen können. Eine unglaubliche Leistung unserer gesamten Mannschaft und der Piloten! Vielen Dank an jedes einzelne Teammitglied und auch an unsere Partner, die unser Engagement ĂŒberhaupt erst möglichenâ, strahlte Teamchef Matthias Unger, der selbst etwas ĂŒberrascht vom erneuten Titelgewinn war. âMit einer erneuten Titelverteidigung unsererseits war nach dem bisherigen Saisonverlauf eigentlich nicht mehr zu rechnen. Nichtsdestotrotz ist es uns gelungen die kleine Restchance, die immer noch bestandet hat, zu nutzen. Dabei haben wir natĂŒrlich auch davon profitiert, dass unser Hauptkonkurrent die beiden vorhandenen MatchbĂ€lle nicht verwandelt hat. Das tut mir ehrlich gesagt auch sehr leid, denn W&S Motorsport hĂ€tte den Titel nach der starken Saison absolut verdient gehabt. Am Ende hat einzig und alleine das GlĂŒck entschieden.â BMW M240i: NLS-Meistertitel, Klassensieger-TrophĂ€e und Junior-Trophy Sieg mit dem #650 MAXSEL Energy Solutions BMW M240i
Mit dem Gewinn des NLS-Meistertitels erfĂŒllten sich Sven Markert,
Ranko Mijatovic und Toby Goodman gemeinsam ihren groĂen Traum. Goodman durfte sich zudem in seiner ersten vollen Rennfahrersaison gleich ĂŒber den Sieg in der Junioren-Trophy freuen. Der Weg bis hin zu diesen Erfolgen war fĂŒr das Fahrertrio beim Saisonfinale allerdings Ă€uĂerst steinig. So musste nach einem Leitplankenkontakt im morgendlichen Qualifying, der durch ein ABS-Problem ausgelöst wurde, im Rennen eine Aufholjagd von sehr weit hinten gestartet werden. Diese gelang den Piloten des #650 MAXSEL Energy Solutions BMW M240i jedoch mit dem Klassensieg am Ende par excellence.
Einen erfolgreichen Saisonabschluss feierten auch Lars Harbeck, Christian Kraus, Danny Brink und Matthias Beckwermert, die mit dem #652 BMW M240i Rang drei erreichten und damit auf das Podium fuhren. Ihre Teamkollegen Bernd Kleeschulte und Leonid Petrov erreichten mit dem #653 GTĂ BMW M240i dahinter Platz fĂŒnf.
FĂŒr den #651 Veedol BMW M240i von Michel Albers, Yannik Himmels und Nico Silva endete das Saisonfinale nach einem Unfall vorzeitig. UnglĂŒcklich, denn mit der Pole Position im Qualifying sowie der FĂŒhrung im Rennen hatte das Fahrertrio bis zu diesem Zeitpunkt eine richtig starke Performance abgeliefert. Auch wenn diese letztlich unbelohnt blieb, dĂŒrfen sich Himmels und Silva in der Jahresendabrechnung ĂŒber den zweiten Rang in der Klassensieger-TrophĂ€e hinter ihren Teamkollegen Markert/Mijatovic/Goodman freuen.
VT2-R+4WD: Vizemeisterschaft fĂŒr den #1 Mainhattan-Wheels BMW 330i G20 in der Produktionswagentabelle
Philipp Leisen, Daniel Zils und Moran Gott erlebten mit dem #1 Mainhattan-Wheels BMW 330i G20 einen versöhnlichen Saisonabschluss. Das Fahrertrio sicherte sich in souverÀner Manier den Klassensieg und fuhr damit im Kampf um die Produktionswagen-TrophÀe zur Vizemeisterschaft sowie zum Gewinn der Klassensieger-TrophÀe in der VT2-R+4WD. Adrenalin-Pilot Daniel Zils gelang zudem mit dem 50. Klassensieg in Folge ein beeindruckendes JubilÀum. In der langen Geschichte der NLS
gelang zuvor noch keinem Piloten eine solche Serie.
Der #501 Mainhattan-Wheels BMW 330i G20 wurde nach einer zwischenzeitlich notwendig gewordenen Reparatur aufgrund eines Unfalles noch auf Rang zehn gewertet. Diesen teilten sich ‚Farquini Deott‘ und
Hagay Farran.
V5/V6: Klassensieger-TrophĂ€en fĂŒr den #444 Neufeld-KFZ Porsche Cayman sowie den #396 NEXEN-TIRES Porsche Cayman S
In den Klassen V5 und V6 kann sich die Mannschaft von Adrenalin
Motorsport nach einem erfolgreichen Jahr ebenfalls ĂŒber die
Klassensieger-TrophĂ€en freuen. WĂ€hrend Ulrich Korn, Tobias Korn, Daniel Korn (#444 Neufeld-KFZ Porsche Cayman) als Jahresendsieger aus der V5 hervorgehen, sind Lutz Marc RĂŒhl, Christian BĂŒllesbach und Andreas Schettler (#396 NEXEN-TIRES Porsche Cayman S) Sieger der V6.
An diesem Resultat Ànderte auch der unfallbedingte Ausfall des #444
Neufeld-KFZ Porsche Cayman beim abschlieĂenden Saisonfinale am
vergangenen Wochenende nichts mehr. Viel besser lief es fĂŒr den #396
NEXEN-TIRES Porsche Cayman. Lutz Marc RĂŒhl, Christian BĂŒllesbach und
Andreas Schettler gewannen zusammen mit Daniel Zils vor der langen
Winterpause noch einmal die Wertungsgruppe der NLS Produktionswagen und damit zugleich auch die Klasse V6.
CUP3: #930 Mainhattan-Wheels Porsche Cayman GT4 ĂŒberzeugt in stark besetzter Klasse
In der CUP3-Klasse kann Adrenalin Motorsport auf ein Jahr mit vielen
starken Auftritten zurĂŒckblicken. Gentleman-Pilot Stefan Kruse und
Ex-NLS Meister David Griessner fuhren nicht nur in der AM-Kategorie
regelmĂ€Ăig starke Resultate ein, sondern mischten phasenweise auch die
Profi-Besatzungen ganz vorne in der Klasse auf. Bis zum Schluss war
Kruse dadurch auch ein AnwÀrter auf den AM-Meistertitel in der Porsche
Endurance Trophy NĂŒrburgring. Bei den letzten beiden NLS-Rennen fehlte
ihm hierzu jedoch gemeinsam mit seinen Teamkollegen David Griessner und
Ranko Mijatovic das nötige RennglĂŒck.
Ăhnliche BeitrĂ€ge
Topics: VLN / NLS |