Motorsport Magazin Rhein-Berg
  • Aktuelle Termine

  • 12h-Rennen 24 Stunden 24h 24h NĂĽrburgring 2010 2011 2023 2024 Audi BMW Bosch Ergebnis F1 Ferrari FIA Formel 1 GrĂĽne Hölle GT1 GT3 Hockenheim Lamborghini Langstrecke Lausitzring Le Mans Live Mercedes Mercedes Benz Motorsport Nordschleife NRing NĂĽrburgring Oldtimer Oschersleben Peugeot Porsche R8 Reifen SLS Spa Toyota TV VLN WM Youngtimer Zandvoort

  • « | Home | »

    Goodbye, legend! DTM-Champion Bruno Spengler verlässt BMW M Motorsport nach 13 gemeinsamen Jahren

    Von Sascha Kröschel | 11.Dezember 2024

    Bruno Spengler / Prinz Leopold von Bayern

    Nach der Saison 2024 endet bei BMW M Motorsport eine Ă„ra: Bruno Spengler (CAN) verabschiedet sich nach 13 Jahren als BMW M Werksfahrer auf eigenen Wunsch und stellt sich neuen beruflichen  Herausforderungen. Durch den Gewinn des DTM-Titels im Comeback-Jahr 2012 hat er sich seinen Platz in den GeschichtsbĂĽchern von BMW M Motorsport gesichert. Mit Spengler geht ein absoluter Fan-Liebling und ein groĂźartiger Botschafter fĂĽr die Marke BMW.

    Ende 2011 kam Spengler zu BMW M Motorsport, um eine Hauptrolle bei der RĂĽckkehr der Marke in die DTM in der Saison 2012 zu spielen.  Bereits im zweiten Rennen auf dem Lausitzring (GER) feierte er in seinem mattschwarzen BMW M3 DTM den ersten Sieg. Insgesamt gewann Spengler 2012 viermal und krönte sich in einem hochspannenden Saisonfinale in Hockenheim (GER) zum Champion. Gleichzeitig feierten das BMW M Team Schnitzer und BMW M Motorsport die Titelgewinne in der Team- und Herstellerwertung. Das „Black Beast“ wurde in den folgenden Jahren zu seinem Markenzeichen. Zwischen 2012 und 2019 absolvierte Spengler 122 DTM-Rennen fĂĽr BMW M Motorsport. Er feierte sieben Siege und stand 24 Mal auf dem Podium.

    Auch im GT-Sport war Spengler erfolgreich. Sowohl bei den 24 Stunden
    von Daytona (USA) als auch bei den 12 Stunden von Sebring (USA) stand der Kanadier auf dem Podest. 2015 bildete er bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps (BEL) mit Alessandro Zanardi (ITA) und Timo Glock (GER) das Trio, das den mittlerweile legendären BMW Z4 GT3 im Michel-Vaillant-Design gefahren ist. 2023 feierte Spengler an der Seite von Jens Klingmann (GER) mit dem BMW M4 GT3 den Titelgewinn in der Italian GT Sprint Championship. Außerhalb des Cockpits war Spengler unter anderem Botschafter von BMW M Motorsport Automotive Gaming.

    Bruno Spengler: „Ich möchte mich ganz herzlich bei der gesamten BMW M Motorsport Familie, allen Ingenieuren und allen Mechanikern für die vergangenen 13 Jahre bedanken. Ich durfte unglaublich viele fantastische Rennfahrzeuge überall auf der Welt fahren – es war eine tolle Zeit. Mein ganz spezieller Dank geht an den ehemaligen BMW Vorstand Dr. Klaus Draeger, der mich in meinen ersten Jahren bei BMW M Motorsport besonders unterstützt hat, sowie an Charly Lamm und die gesamte Schnitzer-Familie, mit denen ich 2012 den DTM-Titel gewonnen und viele fantastische gemeinsame Jahre erlebt habe. Es war keine einfache Entscheidung für mich, die BMW M Motorsport Familie zu verlassen, aber ich bin an einem Punkt in meiner Karriere, an dem mir eine neue Herausforderung mit langfristiger Perspektive wichtig war. Deshalb habe ich mich zu diesem Schritt entschlossen.“

    Andreas Roos (Leiter BMW M Motorsport): „In Bruno Spengler verlässt
    uns eine Legende in der Historie von BMW M Motorsport. Ich erinnere mich noch gut daran, in der DTM als Konkurrent bei meinem damaligen Arbeitgeber Audi gegen ihn gearbeitet zu haben. Seit ich bei BMW M
    Motorsport bin, habe ich ihn als extrem angenehmen und weit ĂĽber das reine Racing hinaus wertvollen Teil der BMW M Motorsport Familie kennengelernt. Seine sportlichen Erfolge sprechen ohnehin fĂĽr sich, aber
    durch seine positive Art ist er bis heute auch ein großer Fan-Liebling. Ich wünsche Bruno alles Gute für seine berufliche und private Zukunft und freue mich, ihn hoffentlich weiterhin ab und zu an der Rennstrecke zu treffen.“

    Topics: Motorsport |