Motorsport Magazin Rhein-Berg
  • Aktuelle Termine

  • 12h-Rennen 24 Stunden 24h 24h NĂŒrburgring 2010 2011 2023 2024 Audi BMW Bosch Ergebnis F1 Ferrari FIA Formel 1 GrĂŒne Hölle GT1 GT3 Hockenheim Lamborghini Langstrecke Lausitzring Le Mans Live Mercedes Mercedes Benz Motorsport Nordschleife NRing NĂŒrburgring Oldtimer Oschersleben Peugeot Porsche R8 Reifen SLS Spa Toyota TV VLN WM Youngtimer Zandvoort

  • « | Home | »

    24h-Rennen Le Mans: Porsche setzt Racing for Charity fort

    Von Sascha Kröschel | 5.Juni 2025

    Porsche setzt die erfolgreiche Initiative „Racing for Charity“ fort. Bei den diesjĂ€hrigen 24 Stunden von Le Mans am 14./15. Juni spendet der Sportwagenhersteller aus Stuttgart 500 Euro pro gefahrener Rennrunde. In diesem Jahr zĂ€hlen abermals die absolvierten Runden der drei Werks-Porsche 963. Die Gesamtsumme wird im Anschluss an die beiden gemeinnĂŒtzigen Kinder-Hilfsorganisationen Interplast Germany und Kinderherzen retten ausgeschĂŒttet. In den vergangenen zwei Jahren konnten dank „Racing for Charity“ bereits 1.822.000 Euro gespendet werden.

    Der Hashtag „#RacingForCharity“ wird auch im Juni dieses Jahres die KotflĂŒgel-Innenseiten der drei 963 des Werksteams Porsche Penske Motorsport zieren. Beim Saisonhöhepunkt der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC setzt Porsche erneut einen zusĂ€tzlichen Hybrid-Rennwagen in der Topklasse Hypercar ein. Im Vorjahr hatte das Siegerauto der 24 Stunden von Le Mans aufgrund starker RegenfĂ€lle nur 311 Runden absolviert, 2023 kamen 342 UmlĂ€ufe zusammen.

    Porsche sieht sich seit jeher als Teil der Gesellschaft und stellt sich der entsprechenden Verantwortung. Dabei stehen jederzeit die Menschen im Mittelpunkt. Der Sportwagenhersteller engagiert sich fĂŒr eine Vielzahl von gemeinnĂŒtzigen Initiativen und konzentriert sich dabei auf Projekte in den Kernfeldern Sport, Kultur, Umwelt und Soziales sowie Wissenschaft und Bildung. 2024 hat das Unternehmen weltweit mehr als 110 Projekte gefördert. Im Zuge von „Racing for Charity“ fĂŒhrt Porsche dieses Engagement auch bei den 24 Stunden von Le Mans fort. In den vergangenen beiden Jahren hat Porsche die in Le Mans generierte Spendensumme jeweils auf 911.000 Euro aufgestockt. 2023 erhielt der Sportwagen-Hersteller aus Stuttgart vom Le-Mans-Veranstalter ACO eine Auszeichnung fĂŒr dieses Engagement.

    Thomas Laudenbach, Leiter Porsche Motorsport: „Drei Jahre ‚Racing for Charity‘ – darauf sind wir sehr stolz. Wenn der Sport benachteiligten oder sogar kranken Menschen, insbesondere Kindern helfen kann, zögern wir keine Minute. Das gehört seit jeher zur Porsche-Kultur. Mit jeder Runde in Le Mans wĂ€chst das Spendenkonto. Das ist uns ein ganz besonderer Ansporn. Mit einer Spendensumme von insgesamt ĂŒber 1,8 Millionen Euro in den letzten beiden Jahren gehört diese Initiative zu den wichtigsten Projekten dieser Art bei Porsche.“

    Der Verein Kinderherzen retten e.V. fliegt Kinder und Jugendliche mit angeborenen Herzerkrankungen aus wenig entwickelten LĂ€ndern nach Deutschland, um im UniversitĂ€tsklinikum Freiburg lebenswichtige Operationen durchzufĂŒhren. „Wir sind sehr froh und dankbar darĂŒber, dass Kinderherzen retten e.V. nun zum dritten Mal bei ‚Racing for Charity‘ mit dabei sein darf“, freut sich VereinsgrĂŒnder Professor Friedhelm Beyersdorf.

    Sayed aus Afghanistan, Kinderherzen retten e.V., 2025, Porsche AG
    „Allein durch die Spenden, die wir von Porsche seit 2023 erhalten haben, können wir 28 herzkranken Kindern aus weniger entwickelten LĂ€ndern eine Chance auf ein normales und gesundes Leben ermöglichen. Dazu gehört beispielsweise Sayed, ein siebenjĂ€hriger Junge aus Afghanistan, dessen Herzfehler entdeckt wurde, weil er immer schnell mĂŒde und schlapp war. Der herzchirurgische Eingriff verlief wie geplant und Sayed konnte sich auf der Station schnell erholen.“

    Interplast Germany e.V.

    Interplast Germany e.V. besteht bereits seit 45 Jahren. Der Verein bietet in EntwicklungslĂ€ndern und Krisengebieten Hilfe fĂŒr Patienten mit angeborenen Fehlbildungen, Weichteildefekten nach Tumorentfernungen und komplexen UnfĂ€llen sowie Verbrennung durch plastisch-chirurgische Eingriffe vor Ort. Bei diesen Missionen können bis zu 100 Kinder operiert werden.

    „Wir danken Porsche herzlich, dass wir nun bereits zum dritten Mal als SpendenempfĂ€nger bei ‚Racing for Charity‘ ausgewĂ€hlt wurden. Durch die großzĂŒgige UnterstĂŒtzung konnten wir in den vergangenen beiden Jahren vielen Kindern in Afrika, Asien und SĂŒdamerika helfen“, erklĂ€rt Professor JĂŒrgen Dolderer, Vorstandsmitglied von Interplast Germany e.V. „Es berĂŒhrt mich besonders, dass wir den Betroffenen mit unserer Arbeit eine RĂŒckkehr in ein normales Leben ermöglichen – wie bei der vierjĂ€hrigen Rhonda aus Tansania, die aufgrund eines schnellwachsenden Tumors nicht mehr den Kindergarten besuchen konnte. Wir haben den Tumor erfolgreich entfernt. Jetzt freut sie sich schon ganz besonders darauf, zur Schule zu gehen.“

    Das sind die 24 Stunden von Le Mans

    Die 24 Stunden von Le Mans werden bereits seit 1923 auf einer einzigartigen Kombination von permanenter Strecke und öffentlichen Landstraßen ausgetragen. Das Rennen gilt als die hĂ€rteste PrĂŒfung im Langstrecken-Motorsport. FĂŒr Porsche hat die jĂ€hrliche Veranstaltung im Nordwesten Frankreichs eine besondere Bedeutung: Mit 19 Gesamterfolgen und 111 Klassensiegen ist der Sportwagen-Hersteller aus Stuttgart die mit Abstand erfolgreichste Marke in der 101-jĂ€hrigen Geschichte des Klassikers. Gemeinsam mit den Indianapolis 500 und dem Formel-1-Rennen in Monaco bilden die 24 Stunden von Le Mans die sogenannte „Triple Crown“ des Motorsports. 

    Topics: Le Mans |