Motorsport Magazin Rhein-Berg
  • Aktuelle Termine

  • 12h-Rennen 24 Stunden 24h 24h NĂĽrburgring 2010 2011 2023 2024 2025 Audi BMW Bosch Ergebnis F1 Ferrari FIA Formel 1 GrĂĽne Hölle GT1 GT3 Hockenheim Lamborghini Langstrecke Lausitzring Le Mans Live Mercedes Mercedes Benz Motorsport Nordschleife NRing NĂĽrburgring Oldtimer Oschersleben Peugeot Porsche R8 Reifen SLS Spa Toyota TV VLN WM Zandvoort

  • Motorsport Termine: Online / TV vom 19.09 – 21.09.2025

    Von Sascha Kröschel | 18.September 2025

    Abu Dhabi Finale

    Freitag 19.09.2025

    10:30 – Formel 1 – 1. Freies Training Baku – SkySportF1
    14:00 – Formel 1 – 2. Freies Training Baku – SkySportF1

    Samstag 20.09.2025

    10:30 – Formel 1 – 3. Freies Training Baku – SkySportF1
    12:05 – Formel 2 – 1. Rennen Baku – SkySportF1
    14:00 – Formel 1 – Qualifikation Baku – SkySportF1
    14:00 – GT World Challenge EU – Rennen Valencia – Youtube.com
    14:30 – EuroNascar – 1. Rennen Oschersleben – Youtube.com
    16:30 – GT2 EU – 1. Rennen Valencia – Youtube.com
    17:15 – EuroNascar – Open Klasse Oschersleben – Youtube.com

    Sonntag 21.09.2025

    08:50 – Formel 2 – 2. Rennen Baku – Youtube.com
    10:10 – GT2 EU – 2. Rennen Valencia – Youtube.com
    11:00 – EuroNascar – Open Klasse Oschersleben – Youtube.com
    12:30 – BTCC – Rennen Silverstone – Youtube.com
    13:00 – Formel 1 – Rennen Baku – SkySportF1
    14:00 – GT World Challenge EU – Rennen Valencia – Youtube.com
    14:30 – EuroNascar – ProKlasse 2.Rennen – Youtube.com
    17:35 – IMSA – Battle on the Bricks – imsa.com
    (Alle Angaben ohne Gewähr)

    Themen: Motorsport |

    VLN / NLS: Ulrich Fritz: „Wir sind auf dem richtigen Weg.“

    Von Sascha Kröschel | 17.September 2025

    Ford Mustang HRT

    Das Haupt Racing Team feierte am vergangenen Wochenende den ersten Gesamtsieg eines Ford Mustang GT3 auf der NĂĽrburgring-Nordschleife – und hat damit auf ewig einen Platz in der reichen Motorsportgeschichte des US-amerikanischen Automobilherstellers sicher. Im achten Saisonlauf der NĂĽrburgring Langstrecken-Serie legten Vincent Kolb und Frank Stippler mit der #6 eine beeindruckende Aufholjagd hin und fuhren von Startrang zehn zum historischen Gesamtsieg. Im Interview erklärt GeschäftsfĂĽhrer Ulrich Fritz, warum dieser Erfolg in der DebĂĽtsaison mit dem Ford Mustang GT3 einen besonderen Stellenwert einnimmt und warum es trotzdem noch viel zu lernen gibt. 

    Weiterlesen

    Themen: VLN / NLS |

    Emil Frey Racing vor spannendem Sprint Cup Saisonfinale in Valencia

    Von Sascha Kröschel | 16.September 2025

    Am kommenden Wochenende erreicht der GT World Challenge Sprint Cup mit dem Saisonfinale im spanischen Valencia seinen Höhepunkt. Zum bereits vierten Mal gastiert die internationale GT-Serie auf dem Circuit Ricardo Tormo – eine Strecke, die für Emil Frey Racing gleichermaßen mit besonderen Erinnerungen wie auch mit unerfüllten Meisterschaftsträumen verbunden ist.

    Beim letzten Auftritt in Valencia feierte das Schweizer Rennteam ein starkes Doppelpodium und krönte damit die Saison mit einem beeindruckenden Abschluss. Zugleich ist die Strecke auch Schauplatz eines der dramatischsten Momente der Teamgeschichte: 2022 verpasste Emil Frey Racing die Meisterschaft in einem der engsten Zieleinläufe überhaupt – um gerade mal 0,380 Sekunden.

    Weiterlesen

    Themen: Motorsport |

    Formel E: Citroen steigt in die Rennserie ein – mit zwei Ausnahme – Piloten

    Von Sascha Kröschel | 16.September 2025

    Citroën freut sich, Jean-Éric Vergne und Nick Cassidy für sein Formel-E-Abenteuer an Bord zu begrüßen! Die beiden Ausnahmefahrer, die über große Erfahrung in der Formel E verfügen, werden die Farben der Marke hochhalten, wenn Citroën erstmals in der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft an den Start geht.

    Jean-Éric Vergne

    Jean-Éric Vergne, 35-jähriger Franzose, gilt als feste Größe im modernen Motorsport. Nach einer erfolgreichen Karriere im nationalen und internationalen Formelsport machte er sich in der Formel E einen Namen – als erster Fahrer, der zwei Titel in Folge gewinnen konnte. DarĂĽber hinaus ist er im Langstreckensport aktiv: FĂĽr Peugeot TotalEnergies tritt er in der FIA WEC an und sammelt wertvolle Erfahrung auf den unterschiedlichsten Rennstrecken. 

    Weiterlesen

    Themen: Motorsport |

    NLS / VLN: Falken Motorsports holt sich erneut einen Doppelsieg

    Von Sascha Kröschel | 15.September 2025

    Falken Motorsports setzt seine beeindruckende Erfolgsserie in der NĂĽrburgring-Langstreckenserie (NLS) fort: Nur vier Wochen nach dem letzten Doppelerfolg konnte das Team der japanischen Reifenmarke am vergangenen Sonnabend erneut beide Teams bejubeln. Beim 65. ADAC ACAS Cup, dem siebten Saisonlauf der populären Breitensportserie, erwiesen sich die beiden tĂĽrkis-blauen Porsche 911 GT3 R einmal mehr als unschlagbar: Julien Andlauer und Joel Sturm gewannen vor ihren Teamkollegen Tim Heinemann und Benjamin Leuchter, der damit auĂźerdem sein erfolgreiches DebĂĽt im Falken-Cockpit gab. Auch das zweite Rennen des Wochenendes, das dann gestern stattfand, durfte man sich bei Falken Motorsports ĂĽber einen zweiten Platz freuen, während der zweite ebenfalls eingesetzte Porsche das auf ebenfalls vier Stunden angesetzte Rennen nicht beendete. 

    Themen: Motorsport |

    IGTC: Team WRT und der BMW M4 GT3 EVO triumphieren bei den Suzuka 1000KM

    Von Sascha Kröschel | 15.September 2025

    49th SUZUKA 1000km - Intercontinental GT Challenge Round 4

    Die Intercontinental GT Challenge (IGTC) ist erstmals seit 2019 nach Suzuka (JPN) zurĂĽckgekehrt – und bei der 49. Auflage des Klassikers Suzuka 1000KM dominierte das Team WRT mit dem #32 BMW M4 GT3 EVO. Am Samstag sicherten sich Kelvin van der Linde (RSA), Raffaele Marciello (SUI) und Charles Weerts (BEL) die Poleposition. Im sechseinhalbstĂĽndigen Rennen am Sonntag siegten sie mit deutlichem Vorsprung. Im vierten Rennen der IGTC-Saison 2025 war es nach den Erfolgen mit dem Team WRT in Bathurst (AUS) und ROWE Racing bei den 24h NĂĽrburgring (GER) der dritte Sieg. Die Startnummer 31 vom Team WRT, pilotiert von Augusto Farfus (BRA), Max Hesse (GBR) und Dan Harper (GBR) wurde auf Gesamtrang sechs gewertet. Das Team KRC sicherte sich mit dem #89 BMW M4 GT3 EVO den zweiten Platz auf dem Podium der Bronze-Klasse und gleichzeitig den Sieg in der Wertung der GT World Challenge Asia. 

    Weiterlesen

    Themen: Motorsport |

    IGTC: Lauf in Suzuka (JP) – Porsche 911 GT3 R verpasst den Sieg beim 1.000-Kilometer-Rennen nur knapp

    Von Sascha Kröschel | 15.September 2025

    Kévin Estre (FRA), Laurens Vanthoor (BEL), Patrick Pilet (FRA), Absolute Racing (#7), Porsche 911 GT3 R, Intercontinental GT Challenge, Lauf 4, Suzuka, Japan, 2025, Porsche AG
    • Estre/Vanthoor/Pilet erreichen im 1.000-Kilometer-Rennen den zweiten Platz
    • Schwesterauto von Lietz/Au/Hartog gewinnt souverän die Bronze-Klasse
    • 911 GT3 R von Origine Motorsport auf dem fĂĽnften Gesamtrang
    • Porsche nach vier von fĂĽnf Rennen auf Platz zwei der Herstellerwertung
    • Letzter Saisonlauf am 18. Oktober auf dem Indianapolis Motor Speedway

    Nach starken Ergebnissen in den Trainings starteten die insgesamt elf Porsche 911 GT3 R aus vielversprechenden Positionen in die Neuauflage des Japan-Klassikers. Zunächst setzte sich die Startnummer 6 des Teams Origine Motorsport blendend in Szene. Nach den ersten zweieinhalb Stints fuhren Laurin Heinrich aus Deutschland, der Belgier Alessio Picariello und Bastian Buus aus Dänemark auf Platz zwei. Doch dann ein herber RĂĽckschlag: Aufgrund der hohen Belastungen auf dem schnellen Grand-Prix-Kurs wurde der Unterboden des Neunelfers beschädigt. Der 911 GT3 R in historischen Kremer-Porsche-Farben konnte das Tempo der Spitze nicht mehr mitgehen und beendete den vierten Saisonlauf der Intercontinental GT Challenge (IGTC) auf Platz fĂĽnf. Der baugleiche, bis zu 416 kW (565 PS) starke Rennwagen von Phantom Global Racing ĂĽberquerte den Zielstrich auf Rang acht. 

    Weiterlesen

    Themen: Motorsport |

    DTM: Trotz enttäuschendem Rennwochenende am Red Bull Ring bleibt Manthey Spitzenreiter in der Teammeisterschaft

    Von Sascha Kröschel | 15.September 2025

    • Ayhancan GĂĽven und Thomas Preining fahren mit einem sechsten (#91) und einem siebten Rang (#90) jeweils ein Punkteergebnis am Red Bull Ring ein
    • Morris Schuring erreicht in Spielberg nicht die Punkteränge, bleibt aber an zweiter Position in der Rookie-Meisterschaft 2025
    • Mit 16 Punkten Vorsprung wird Manthey Anfang Oktober als fĂĽhrende Mannschaft in der DTM-Teamwertung zum Finale nach Hockenheim reisen

    Ein herausforderndes DTM-Gastspiel fĂĽr Manthey in Ă–sterreich: Mit einem sechsten Rang fĂĽr Thomas Preining (Ă–sterreich) im Samstagsrennen und einem siebten Platz am Sonntag fĂĽr Ayhancan GĂĽven (TĂĽrkei) erreicht das Team nur zwei Punkteergebnisse in der Steiermark. Ein Reifenschaden verhindert am Sonntag ein besseres Ergebnis fĂĽr Preining, während GĂĽven sich am Samstag mit Erfolgsballast im Auto auf dem Red Bull Ring schwertut. Morris Schuring (Niederlande) bleibt in beiden Rennen punktelos, hält aber mit nur sieben Punkten RĂĽckstand den Kontakt zur FĂĽhrung in der Rookie-Meisterschaft 2025. Manthey kann die FĂĽhrung in der DTM-Teammeisterschaft vor den letzten beiden Läufen der Saison behaupten und reist mit 16 Punkten Vorsprung vor Schubert Motorsport zum Saisonfinale nach Hockenheim. 

    Weiterlesen

    Themen: DTM |

    « Vorangehende Artikel Nachfolgende Artikel »